![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.acoreus.de/ Dr. Christian Kühl (50) ist seit 15. November Sprecher und Vorsteher der Geschäftsführung von dtms, einem Tochterunternehmen des D+S europe-Konzerns (Hamburg). Wendelin Mölck, sein Vorgänger, übernimmt im D+S europe-Konzern eine neue Funktion. Kühl war lange Jahre bei Mannesmann Arcor und Siemens Business Services tätig und zuletzt Vertriebsvorstand des Business Process Outsourcing-Unternehmens acoreus. [MTW 0288, 2007-11-24] http://www.dseurope.ag/ http://www.dtms.de/ http://www.mobileview-ag.de/ |
Jan Kühl, 40, wird Stellvertreter des neuen Alleindirektors von El Cartel Media. Kühl ist seit Juli 2003 Leiter Verkauf bei El Cartel Media. Zuvor war er Key Account Manager bei der SevenOne Media, verantwortete den Verkauf bei P.O.S. Radio und zuletzt Direktor Client Services beim Hamburger Sportvermarkter Sportfive. [MTW 0172, 2005-03-14]
http://www.elcartelmedia.de/
![]() Organisation von Ernst & Young ist Stephan Kuhn Leiter Steuern der EMEIA-Region mit Europa, dem Mittleren Osten, Indien und Afrika. Kuhn ist Ökonom und diplomierter Steuerexperte. Er ist Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der Universität St. Gallen. (Bild: Ernst & Young) [MTW 0365, 2010-09-27] http://www.ey.com/ch |
![]() http://www.techdata.com/ |
![]() http://wwww.ringier.ch/ |
Rolf Kühne (45) wird neuer CTO bei Sunrise (Zürich). Er ist seit April 2008 in verschiedenen leitenden Positionen bei Sunrise tätig und zuletzt als Verantwortlicher für Carrier Relations, Partner Management und für die Kooperationen mit Stadtwerken zum Aufbau der Glasfasernetze. Unter seiner Führung erfolgte die Entbündelung der letzten Meile im Jahr 2008 nach der damaligen Revision des Fernmeldegesetzes und die Realisierung des Zugangs auf die städtischen Glasfasernetze. Zuvor war er bei Swisscom in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Netz und Operations tätig. Als CTO übernimmt er die Verantwortung der bereits laufenden schweizweite Erweiterung des Mobilfunknetzes auf den UMTS900 Standard für Datenverbindungen mit bis zu 42 MBit/s, zusammen mit dem neuen Technologiepartner Huawei. Auch der Ausbau im Festnetzbereich auf Glasfasertechnologie in ausgewählten Städten wird unter dem neuen CTO massgebend vorangetrieben werden.
Kühne ist Ingenieur der HTW Chur mit MBA der Universität St. Gallen. [2012-06 || 2012-10-24]
http://www.sunrise.ch/
Rolf Kühnle (51) wurde zum Vertriebsleiter Cardio PACS Medical Systems bei der Fujifilm Europe GmbH (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) berufen und ist 2010 in der Niederlassung Deutschland für den Vertrieb von Cardio Systemen verantwortlich.
Kühnle studierte Wirtschaftwissenschaften an der Universität Wuppertal. [MTW 0356, 2010-02-12]
http://www.fujifilm.de/
![]() http://www.tiscover.at/ |
![]() http://www.bitdefender.de/ |
Oliver P. Kuhrt, bisher verantwortlicher Marketing-Geschäftsführer der Koelnmesse (Köln, Nordrhein-Westfalen) hat Anfang April das Unternehmen verlassen. Seine Aufgaben übernahm bis auf weiteres Koelnmesse Messechef Gerald Böse. Kuhrt kam 2000 nach Köln und war zunächst für den Aufbau der Tochtergesellschaft Koelnmesse Service GmbH verantwortlich. 2003 wurde er in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft Koelnmesse GmbH berufen. Hier steuerte er über zwanzig internationale Messen, darunter die photokina, die INTERMOT, die spoga+gafa, die ORGATEC sowie die IDS und war auch an der erfolgreichen Akquise der Veranstaltungen gamescom und USETEC beteiligt. Der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters dankte Herrn Kuhrt «im Namen des gesamten Aufsichtsrates der Koelnmesse für seine erfolgreiche und engagierte Tätigkeit für das Unternehmen und die Stadt Köln» und auch Messechef Gerald Böse dankte Herr Kuhrt und wünschte ihm alles Gute. [2011-04 || 2011-09-15]
http://www.koelnmesse.de/
![]() Kukla ist HTL-Ingenieur für Hochbau. (Bild: Canon/Accedo) [2011-07 || 2011-10-07] http://www.canon.at/ |
Edward Kulinski, seit neun Jahren CFO von Hypres (Elmsford, New York), tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Ronald B. Kinner. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.hypres.com/
![]() http://www.avaya.ch/ Martin Kull (45), die letzten drei Jahre Geschäftsleiter von Avaya Schweiz (Zürich), wurde per 1. August 2009 zum «Director Financial Industry» (Banken und Versicherungen) von Avaya für Italien, Österreich und die Schweiz sowie Zentral- und Osteuropa bestellt. Sein Nachfolger ist Alexander Fürst. [MTW 0348, 2009-08-15] http://www.avaya.ch/ |
![]() http://www.leibinger-stiftung.de/ |
![]() http://www.pointsec.com/ |
Karsten Kunert (38) spricht seit Jahresbeginn 2009 als PR Manager «Central and Eastern Europe» für die Belkin GmbH (München), Tochterfirma der kalifornischen Belkin (Compton) als PR Manager Central and Eastern Europe. Die Position wurde neu geschaffen. Kunert arbeitet von der Münchner Zentrale aus und berichtet direkt in das europäische Headquarter in Amsterdam. Er war die vergangenen vier Jahre zuletzt als Marketing- und PR Manager CEE beim Netzwerkspezialisten Netgear tätig. [MTW 0336, 2009-02-14]
http://www.belkin.com/
http://www.belkin.de/
![]() http://www.nortel.com/ |
Thomas Kunisch (38) ist bei E-Plus (Düsseldorf) neuer «Director Business Sales». Kunisch war die letzten elf Jahre bei Vodafone tätig, wo er zuletzt den Grosskundenvertrieb in der Niederlassung Rhein Main leitete. [MTW 0280, 2007-09-17]
http://www.eplus.de/
Michel Kuntz (42) wurde von Esmertec (Dübendorf/ZH) mit Wirkung vom 1.1.2007 zum «Executive Vice President Sales» bestellt. Kuntz war seit 2002 bei Thomson Broadband Vizepräsident Marketing und Verkauf mit Zuständigkeit für EMEA und Lateinamerika. Davor war er Vizepräsident Marketing und Verkauf bei Alcatel Mobile Phones & Broadband Access mit Zuständigkeit für die Region EMEA. [MTW 0247, 2006-11-27]
http://www.esmertec.com/
Roland Küntzer (30) ist bei der Adconion Media Group (München) für die Performance-Optimierung laufender Kampagnen sowie die Betreuung von Agentur- und Kunden-Accounts in den Ballungsräumen Stuttgart und Frankfurt am Main sowie der Schweiz zuständig. Küntzer war bisher für den Immobilien- und Finanzdienstleister PlanetHome tätig.
Er hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie mit den Schwerpunkten Organisation und Wirtschaft studiert und im Juli 2006 seinen Abschluss gemacht. [MTW 0279, 2007-09-10]
http://www.adconion.com/
![]() http://www.microwin.com/ |
Dr. Axel Küpper (40) wurde als ordentlicher Professor der Deutsche Telekom Laboratories (T-Labs), dem zentralen Forschungs- und Entwicklungsinstitut der Deutschen Telekom an der TU Berlin berufen. Er übernimmt den Bereich «Service-centric Networking» und leitet an der TU Berlin das gleichnamige Fachgebiet. Sein Ziel es ist, neue Methoden, Technologien und Plattformen für die Bereitstellung, den Betrieb und die Vernetzung zukünftiger Dienste in einem weltumspannenden und allgegenwärtigen Internet und in anderen Kommunikationsnetzen (zum Beispiel Ad-hoc-Netzen) zu erforschen und zu entwickeln.
Küpper studierte Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen, an der er im Jahr 2001 auch promovierte. Seine Habilitation erfolgte im Jahr 2006 zum Thema «Location based Services» an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Dort forschte und lehrte er auch vor seiner Berufung an die TU Berlin. [MTW 0355, 2010-02-01]
http://www.telekom.de/
http://www.tu-berlin.de/
Prof. Dr. Karl Kurbel wurde von der deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) zum «GI-Fellow» ernannt. Mit diesem Titel werden von der GI verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene bedacht, die sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik auszeichnen. Kurbel ist an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder tätig. [MTW 0282, 2007-10-01]
http://www.gi-ev.de/
![]() http://www.ats.avnet.com/ |
![]() Er hat an der Universität für Elektrotechnik in Zagreb studiert und sein Studium mit einem Master in Computer Sciences abgeschlossen. (Bild: Avnet) [MTW 0305, 2008-04-07] http://www.ts.avnet.com/emea http://www.avnet.com/ |
Morgan Kurk ist neuer Präsident der zu Vislink (Hungerford, England) gehörenden MRC (Microwave Radio Communications in North Billerica, Massachusetts). Er folgt auf Tony Finizio, der neuer US Chief Operating Officer von Vislink wurde. Kurk kommt von der Andrew Wireless Solutions Group, wo er Vizepräsident und General Manager der Geschäftseinheit «Wireless Innovations» war.
Morgan hat in Elektrotechnik an der Brown University graduiert, einen Masters of Science (Electrical Engineering) der Universität von Michigan und Masters of Management (Finance and Marketing) der Northwestern University Kellogg School of Business. [MTW 0297, 2008-02-04]
http://www.mrcbroadcast.com/
http://www.vislink.com/
Hans Kuropatwa, seit 2003 CEO von Vodafone Schweden wechselt ins regionale Management Team OVS, das für Albanien, Ägypten, Griechenland, Irland, Malta, Niederlande, Portugal, Schweden, Spanien und Ungarn zuständig ist. [MTW 0176, 2005-04-18]
http://www.vodafone.com/
http://www.vodafone.se/
![]() http://www.mcafee.com/ |
Dr. Peter Kürpick (38) wurde mit Wirkung zum 1. April 2005 für das neue Ressort «XML Business Integration» in den Vorstand der Software AG berufen. Kürpick ist derzeit bei der SAP AG als Senior Vice President für die Entwicklung von SAP NetWeaver weltweit verantwortlich. Kürpick promovierte in Theoretischer Physik und rundete seine wissenschaftliche Ausbildung mit einem dreijährigen Forschungsaufenthalt in den USA ab. Seine berufliche Karriere begann er als Software Entwickler bei der SAP AG. Vor seiner jetzigen Position bei der SAP AG war er Vorstandsassistent für den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hasso Plattner. [MTW 0159, 2004-11-29]
http://www.softwareag.com/
Dr. Peter Kürpick, bei der Software AG (Darmstadt, Hessen) bisher Produktvorstand, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Seine Nachfolge tritt Dr. Wolfram Jost an. [MTW 0364, 2010-09-11]
http://www.softwareag.com/
Dr.-Ing. Christoph Kurpinski ist neuer Group CTO von ClickandBuy (London, England). Dr. Christoph Kurpinski war zuvor in der Geschäftsleitung anderer ITK-Unternehmen tätig. So war er u. a. Sprecher des Vorstands bei der dtms AG. [MTW 0343, 2009-05-23]
http://www.clickandbuy.com/
Silvana Kürschner (37) wurde von der Messe Leipzig zum «Strategy Director» des neu geschaffenen Bereiches «Games Convention Global» berufen und berichtet künftig direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Wolfgang Marzin. Der Bereich GC Global ist für den Ausbau der Games Convention als internationale Produktfamilie zuständig. Kürschner war bei der Leipziger Messe bisher für die Themen Marketingmanagement & Allianzen zuständig. In gewisser Weise folgt Kürschner auf Frank Sliwka, der die Konferenzen GCDC (Leipzig) und GCAC (Singapur) als Projektdirektor entwickelt und kurzzeitig die Funktion des Strategy Director GC Global übernommen hatte. Er wechselt im Oktober 2008 als CEO zu Global Games Media Ltd. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.leipziger-messe.de/
http://www.lm-international.com/
![]() http://www.xendex.com/ |
![]() http://www.bundesnetzagentur.de/ http://erg.ec.europa.eu/ |
![]() Kurz ist Volljurist und Verwaltungswissenschaftler. Er promovierte an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. (Bild: Kurt Fuchs/Fraunhofer) [2011-06] http://www.fraunhofer.de/ |
Andrea Kurz ist für Trend Micro (Tokio, Japan) für die Region D-A-CH neue Managerin «E-Tail». Die Position wurde neu geschaffen. Vor Trend Micro war Kurz als «Channel Account» Managerin bei McAfee tätig. Zu den weiteren beruflichen Stationen gehörtenUnternehmen wie Lexware und Adobe Systems. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.trendmicro.de/
Thilo Kusch, derzeit bei Deutsche Telekom zuständig für Investor Relations, wird neuer CFO bei Magyar Telekom (Budapest/Ungarn), nachdem sein Vorgänger Dr. Klaus Hartmann als CEO zur polnischen PTC wandert. [MTW 0236, 2006-09-11]
http://www.magyartelekom.hu/
http://www.telekom.de/
![]() http://www.lenovo.ch/ http://www.pc.ibm.com/ |
![]() Seine Industriekarriere startete Kutter bei der Siemens AG, später Infineon Technologies AG, als Prozessentwicklungsingenieur und dann als Abteilungsleiter und Gesamtprojektleiter der Embedded Flash Abteilung in Dresden. 2001 wurde er Vizepräsident für Technologie und Innovation im Bereich Security & Chipcard ICs. Ab 2003 forschte er als Senior Vice President der Infineon Corporate Research an disruptiven Innovationen - also an Innovationen, die den Markt oder das Nutzerverhalten verändern. Von 2004 bis 2009 leitete er den Entwicklungsbereich für drahtlose und drahtgebundene Produkte. Ab Ende 2009 war er «Corporate Vice President» für «R&D Excellence». Kutter erlangte 1992 an der Technischen Universität München das Diplom für Physik und promovierte 1995 an der Universität Konstanz. Von 1990 bis 1995 war er als am High Magnetic Field Laboratory, einer Aussenstelle des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung in Grenoble, Frankreich als Forschungswissenschaftler tätig. (Bild: Fraunhofer Gesellschaft) [2012-07 || 2012-11-27] http://www.fraunhofer.de/ |
![]() Kuusivuouri hält einen BBA in Marketing der Miami Business School in Helsinki, einen MBA der Century University New Mexico und er ist Absolvent der Senior Leadership Academy von Helsinki, Harvard, IMD. [MTW 0274, 2007-07-09] http://sun.com/ |
![]() http://www.telenor.com/ |
![]() Kwasniewski hat die Wirtschaftsuniversitäten Wien und Glasgow abgeschlossen und einen MBA in Controlling & Finance edrworben. (Bild: Kwasniewski/eTel) [MTW 0306, 2008-04-14] http://www.etel.at/ |
![]() http://www.samsung.com/ |
Aapo Kyrölä und Sampo Karjalainen, die Gründer der Sulake Corporation, bekannt durch die virtuelle Habbo-Welt haben gemeinsam den Preis der Nokia Foundation 2008 (10.000 Euro) erhalten. Die beiden wurden für ihren Beitrag für «collaborative media and social networking» ausgewählt. Die virtuelle Habbo-Welt wird von Teenagers weltweit als Ort geschätzt an dem man leichte neue Leute treffen kann und mit Freunden in Kontakt bleibt. Das Design der virtuellen Figuren ist einmalig und die sich dauernd entwickelnden Möglichkeiten des gemeinsamen Spiels haben die Innovation in ein Gebiet getrieben, wo der Wettbewerb hart ist, erklärte Henry Tirri, Chef der Nokia Research Center. Seit der Gründung von Sulake im Mai 2000 haben sich mehr als 100 Millionen Nutzer für den Habbo-Dienst registriert. [MTW 0328, 2008-12-01]
http://www.nokia.com/
http://www.sulake.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |