![]() |
Personalia B |
Startseite : Personalia : B |
Aa-Ak ... | Ba-Baq | Bar-Bat | Bau-Beb | Bec-Beq | Bera-Berz | Bes-Bk | Bl-Bom | Bon-Bq | Bra-Brd | Bre-Bri | Bro-Buf | Bug-Burf | Burg-Bz | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() Baader war fünf Jahre als Ressortleiterin Software, Praxis und Aktuelles für das PC Magazin (DOS International) tätig. 1995 wechselte sie zum Vogel Verlag, um als leitende Redakteurin die WIN Sonderhefte zu übernehmen. Dort stand sie bis zum Frühjahr 2000 dem Ressort Internet der Redaktion CHIP vor. Anschliessend verantwortete sie den Bereich Corporate Communications bei dem deutschen Internet Service Provider AddCom AG. Nach der Übernahme durch den italienischen Tiscali Konzern leitete Marina Baader die Pressearbeit der deutschen Niederlassungen Tiscali GmbH und Tiscali Business GmbH. Bei den PR-Agenturen talkabout und maisberger betreute sie verschiedene IT- und Telekommunikationsunternehmen, zu denen salesforce.com, Quantum, der britische Mobilfunkhersteller Sendo sowie die Navigationshersteller Falk Marco Polo Interactive und Jentro Technologies zählten. (Bild: ubitexx) [MTW 0328, 2008-12-01] http://www.ubitexx.com/ |
Molly Baars wird bei USRobotics (Chicago/Illinois) Vizepräsident «Global Operations». Sie verantwortet künftig die Bereiche Supply Chain, IT, Produktmanagement, CSO und Produktentwicklung für das ganze Unternehmen. Sie war bisher Vizepräsident «Engineering». [MTW 0245, 2006-11-13]
http://www.usr.com/
Shiro Baba, bisher bei Renesas Technology (Tokio, Japan) «Senior Vice President» und «Board Director» wechselt ab April zu Hitachi. [MTW 0335, 2009-02-09]
http://www.renesas.com/
http://www.renesas.eu/
Marine Babayan ist bei VimpelCom (Moskau) zum «Deputy Director of International & Investor Relations» ernannt worden. [MTW 0277, 2007-08-13]
http://www.vimpelcom.com/
Marine Babayan leitet für VimpelCom Ltd. (Amsterdam, Niederlande & Moskau, Russland) das Team für den Bereich «Investor Relations» in Moskau und konzentriert sich auf die Unternehmen in Russland, der Ukraine und den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion. [2011-05 || 2011-09-26]
http://www.vimpelcom.com/
![]() Babik ist studierte Diplom-Kauffrau. (Bild: Trivadis) [MTW 0344, 2009-06-14] http://www.trivadis.com/ |
Robbie Bach, bei Microsoft (Redmond, Washington) bisher Präsident der Division «Entertainment and Devices» (E&D), wird im Herbst 2010 zurücktreten und wohl in Pension gehen. Er war seit 1988 bei Microsoft. Die beiden Gruppen der bisherigen Division (Interactive Entertainment unter Don Mattrick und Mobile Communications unter Andys Lee) berichten bereits seit Anfang Juli direkt an Microsoft-CEO Steve Ballmer. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.microsoft.com/
Tovi Bachar wurde Vorsitzender von 2P2D Ltd. (Tel Aviv, Israel). Er war sieben Jahre Managing Direktor von GE Healthcare Israel, einer Tochterfirma von GE Medical Systems. Kürzlich hat er die Funktion des CEO der DOR Chemicals Group übernommen. [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.2p2d.com/
![]() http://www.motorola.com/ |
Cesar Bachelet ist bei ABI Research (New York) neuer «Senior Analyst, Multi-Channel Video» und wird von London aus arbeiten. Zuletzt war Bachelet Konsulent bei «Understanding & Solutions». Davor war er drei Jahre bei Ovum, zuletzt als «Senior Analyst» für Festnetzsprach- und Breitbanddienste. Vor Ovum war er 14 Jahre bei British Telecom, wo er u.a. in der Consumer Division (jetzt BT Retail) für die Analyse von Wettbewerbern zuständig war.
Bachelet hat einen BA (Hons) der Open University und einen BTEC HNC (Business & Finance) der London South Bank University. [MTW 0293, 2007-12-31]
http://www.abiresearch.com/
Dr. Walter Bachler, Leiter der Rechtsabteilung der Telekom Austria TA AG (Wien) tritt mit 1. Dezember 2008 in den Ruhestand. Auf ihn folgt Mag. Marielouise Gregory MBA. [MTW 0324, 2008-09-30]
http://www.telekom.at/
![]() http://www.nfs3.eu/ http://www.newfrontier.at/ |
![]() http://www.techdata.at/ |
![]() http://www.netapp.com/ Daniel Bachofner wird bei Swisscom IT Services (Bern) ab 1. März 2013 die Aktivitäten im Kanalvertrieb leiten. Er war zuletzt Geschäftsführer der NetApp Switzerland GmbH. (Bild: Swisscom IT Services) [2012-12 || 2013-05-13] http://www.swisscom.com/ |
![]() http://www.upstreamsystems.com/ |
Stefan Backes ist für Novell (Waltham, Massachusetts) neuer Direktor für Marketing im Raum EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). Backes ist Teil des EMEA Senior Leadership Teams. Er ist seit Februar 2007 bei Novell und war als «Area Marketing Director Central Europe» für das Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Diese Funktion wird er vorläufig zusätzlich ausüben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Bevor Backes zu Novell kam, war er in unterschiedlichen Rollen bei SAP tätig. Zuletzt leitete er das «Industry und Solution Marketing-Team» in Zentraleuropa. Davor war er für den Bereich «Solution Marketing» in Deutschland sowie als Marketingmanager für verschiedene Branchen sowie Channel- und Partneraktivitäten zuständig. Seine berufliche Laufbahn begann bei DACOS Software als «Technical Consultant» und Entwickler bei SAP. [MTW 0358, 2010-03-30]
http://www.novell.com/
Stefan Backes, für Novell (Waltham, Massachusetts) bisher Marketingdirektor für Zentraleuropa, ist nun für das Marketing von Novell im gesamten Bereich EMEA verantwortlich. Seine bisherigen Aufgaben übernimmt Werner Lütkemeier. [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.novell.com/
![]() Badelt studierte 1970 bis 1974 an der WU Wien und schloss als Magister ab. 1974 begann er ein Doktoratsstudium, das er mit der Promotion zum Dr.rer.soc.oec 1976 abschloss. 1984 habilitierte er sich an der WU Wien und erhielt die Lehrbefugnis aus Sozialökonomie, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Im Laufe der Jahre erhielt Badelt mehrere Berufungen an auswärtige Universitäten (1995: Universität Köln, Universität der Bundeswehr München, 1993-1996 Wissenschaftlicher Leiter des Interdisziplinären Universitätslehrgangs für Sozialwirtschaft, Management und Organisation Sozialer Dienste (ISMOS-Lehrgang) an der Wissenschaftlichen Landesakademie für Niederösterreich, Krems, 1989 Deutsche Sporthochschule in Köln, 1985-1989 Gastdozent und Gastprofessur an der Universität Klagenfurt, 1986 und 1987 Lehrbeauftragter am Wilmington College, 1984/1985: Visiting Associate Professor an der University of Wisconsin, Madison usw.). [MTW 0263, 2007-04-02] http://www.wu-wien.ac.at/ |
Kurt Bader, bisher Chef des Amtes für Informatik des Kantons Solothurn, hat auf Ende Juni seine Tätigkeit in der kantonalen Verwaltung beendet. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen wegen unterschiedlicher Auffassung über die weitere Umsetzung der IT-Strategie. Bader über elf Jahre Chef des Amtes für Informatik und Organisation (AIO) und hat in dieser Zeit die seit mehr als zehn Jahren verfolgte Open-Source-Strategie in der kantonalen Verwaltung umgesetzt. Diese Strategie wurde zuletzt im Jahr 2007 bestätigt und hat für eine weitere Periode von vier bis acht Jahren Gültigkeit. Inzwischen hat die Umsetzung der Strategie auch den Desktop erreicht und Regierungsrat und Bader konnten sich in der Frage, wie kompromisslos heute schon die Arbeitsplatzausrüstung auf Open-Source-Produkte erfolgen soll, nicht einigen. Während vom Regierungsrat beigezogene Experten meinten, dass ein differenziertes Vorgehen erforderlich ist und Microsoft basierte Anwendungen zum heutigen Zeitpunkt nicht in jedem Fall im vom AIO vorgesehenen Umfang ausgeschlossen werden können, teilte Bader diese Einschätzung nicht. Bis zur Bestellung eines neuen Leiters führt der bisherige Stellvertreter Thomas Burki das AIO. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.so.ch/
![]() http://www.ngmn.org/ Vivek Badrinath, bei Orange «Executive Vice President» für Netze und Carrier, wird während des Broadband World Forum Europe 2009 des IEC (International Engineering Consortium in Chicago, Illinois) den Vorsitz führen. Ausserdem führt er den Vorsitz bei der Plenarsitzung «Broadband Services Evolution: Opportunities and Challenges for Services Providers». (Bild: IEC) [MTW 0341, 2009-04-04] http://www.iec.org/ http://www.bbwfeurope.com/ |
![]() Badrinath absolvierte die Ecole Polytechnique -Télécom in Paris. (Bild: François Maréchal für Orange) [MTW 0359, 2010-04-19] http://www.orange.com/ http://www.orange-business.com/ http://www.orange-innovation.tv/ |
![]() http://www.upc.at/ http://www.lgi.com/ http://www.inode.at/ |
Tiffany Baehman wurde von AT&T (Dallas, Texas) zur Vizepräsidentin und General-Managerin Mobility & Consumer Markets für den Grossraum Philadelphia mit Sitz in King of Prussia, Pennsylvania, ernannt. Damit unterstehen ihr mehr als 1.100 Mitarbeiter, 89 AT&T-eigene Verkaufsstellen und 475 Partnerfirmen und Wiederverkäufer in Zentral- und Ost-Pennsylvania, dem südlichen New Jersey und Delaware. Baehmann ist 18 Jahre im Geschäft und hat während ihrer Zeit bei AT&T verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung eingenommen. Zuletzt war sie Verkaufschefin («Executive Director of Sales») im Raum New York. [MTW 0370, 2010-11-18]
http://www.att.com/
Ruedi Baer tritt Mitte des Jahres 2007 als CEO von mobilezone (Regensdorf/ZH) zurück. Er wird noch für 2007 verantwortlich zeichnen, aber ab Mitte Jahr schrittweise an den derzeitigen Verkaufsleiter Martin Lehmann übergeben. Als Delegierter des Verwaltungsrates tritt Baer zur GV 2008 zurück. steht aber weiterhin als Verwaltungsrat zur Verfügung. [MTW 0261, 2007-03-19]
http://www.mobilzone.ch/
http://www.mobilezoneholding.ch/
Jeff Baeth übernimmt bei JAJAH (Mountain View/Kalifornien) die Position des CFO. Baeth hat schon für VeriSign, Adobe und KPMG gearbeitet. [MTW 0268, 2007-05-14]
http://blog.jajah.com/
Edi Bähler, bisher Präsident des Verwaltungsrates der Swisscom Directories AG (Bern) hat das Amt an Frédéric Gastaldo abgegeben, bleibt aber weiter im Verwaltungsrat tätig. [MTW 0353, 2009-12-29]
http://www.directories.ch/
Edi Bähler ist CEO der gemeinsamen Geschäftsleitung von local.ch, home.ch, Directories und LTV (Bern & Zürich), der Search&Find-Gesellschaften von Publigroupe und Swisscom. Bähler war bis 2009 Verwaltungsratspräsident der Swisscom Directories AG. [MTW 0372, 2010-12-20]
http://www.directories.ch/
http://www.local.ch/
http://www.publigroupe.com/
http://www.swisscom.com/
Tim Bahrani wurde von der Digicel Gruppe (Kingston/Jamaika) zum neuen Chef des eben erworbenen Mobilfunkbetreiberes U Mobile (Georgetown/Guyana) ernannt. Bahrani arbeitete früher für Celtel in Afrika und davor für Millicom International in Asien. [MTW 0244, 2006-11-06]
http://www.umobileguyana.com/
http://www.digicelgroup.com/
Erich Baier (54), bisher Geschäftsführer der IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen bei Stuttgart in Baden-Württemberg, übergibt an Dirk Wittkopp und kehrt selbst in die USA zurück, um dort die weltweite Entwicklungsverantwortung der IBM Server System x zu übernehmen. [MTW 0353, 2009-12-29]
http://www.ibm.com/
![]() http://www.whitlock.com/ |
Kevin Bailey ist für IDC (Framingham, Massachusetts) Forschungsdirektor Europa für den Bereich Sicherheit ICT-Anbieter und Kunden mit Standort London. Er arbeitete zuletzt bei Symantec als Leiter des weltaktiven Marktanalyse- und Strategieteams. Davor war er bei Symantec in der Region EMEA für das Produktmarketing zuständig. Vor Symantec war er für Accel Partners als «Global Marketing Director for Information Asset Management» beim Start Up Njini aktiv. Elf Jahre war er in verschiedenen Funktionen bei StorageTek in Grossbritannien, Europa und USA.
Bailey arbeitet derzeit an seinem MSc an der Business School der Universität Glamorgan. Kern seiner Arbeit ist die Nutzung sozialer Medien als strategisches Werkzeug. Baily hat auch ein Postgraduate Diploma des Chartered Institute of Marketing. [2012-04 || 2012-08-07]
http://www.idc.com/
David Bair wurde von Eutelsat (Paris, Frankreich) als CTO angestellt. Er kommt von EchoStar Satellite Services, wo er als «Senior Vice President» für Raumfahrtprogramme und Betrieb zuständig war. Er führe bei EchoStar eine neue Betriebsgruppe ein, um eigene Satelliten zu lancieren und die Flotte der Satelliten von EchoStar wuchs von fünf auf 14. Vor EchoStar war Bair u. a. bei Lockheed Martin Commercial Space Systems Vizepräsident und Chefingenieur des kommerziellen Raumfahrtprogramms. Bei General Electric war er Programmmanager und Chefingenieur für mehrere kommerzielle Programme von General Electric AstroSpace und schliesslich hatte er mannigfaltige Regierunsgaufgaben sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich der General Electric Space Systems Division. Seine Berufslaufbahn begann in der US Navy, wo er an den Operationen von Atom-U-Booten arbeitete.
Bair hat an der US Naval Academy graduiert und hat einen Abschluss der im Zivilleben mit einem Ingenieur für Nuklearantriebe vergleichbar ist. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.eutelsat.com/
Andreas Bakany, bei der Syscom GmbH (Wien) bisher kaufmännische Geschäftsführer, scheidet ab sofort in beidseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird Ing. Karl Hitschmann. [MTW 0254, 2007-01-29]
http://www.syscom.at/
![]() http://www.technobuffalo.com/ |
Jim Baker, bisher CEO von Moovera Networks (Sittingbourne, England), wird nach der Übernahme seines Unternehmens durch die Icomera AB (Göteborg, Schweden) Chief Marketing Officer von Icomera. Baker war 2006 Gründer von Moovera. Davor war er Gründer und CEO von Telabria in Grossbritannien. Davor war er CEO von zwei Firmen im Bereich Streaming Media bis zu deren jeweiligem Verkauf. [MTW 0320, 2008-08-18]
http://www.icomera.com/
http://www.moovera.com/
![]() http://www.sandisk.com/ |
![]() Baker erwarb 1979 mit Auszeichnung einen AB (Asian Studies) an der University of California, 1987 erhielt sie ihren JD von der Boalt Hall School of Law in 1987 und wurde im gleichen Jahr als Rechtsanwältin in Kalifornien zugelassen. 1990 bis 1993 arbeitete sie für die Kanzlei Fenwick & West LLP und von 1993 bis 1994 für Sun Microsystems. 1994 wurde sie für die Rechtsabteilung von Netscape angeheuert. Seit damals war sie mit dem Projekt Mozilla verbunden. Sie schrieb sowohl die «Netscape Public License» als auch die «Mozilla Public License». Im Februar 1999 wurde Baker dann «Chief Lizard Wrangler» (Generalmanager) von mozilla.org, damals eine Division von Netscape, die das Mozilla-Projekt koordinierte. 2001 wurde sie von America Online, jetzt Mutterfirma von Netscape, gefeuert, blieb aber auf freiwilliger Basis Chief Lizard Wrangler. Ende 2002 wurde sie von der Open Source Applications Foundation (OSAF) angestellt und erhielt auch einen Sitz im «Board of Directors». Anfang 2005 entschied sie sich, wieder zu Mozilla zurückzukehren, diesmal aber als voll dort Beschäftigte. Ihren Sitz bei der OSAF behielt sie aber bei. Als im Herbst 2005 die Mozilla Corporation startete, verliess Baker ihren Posten als Präsident der Mozilla Foundation und wurde Präsident der Mozilla Corporation. [MTW 0294, 2008-01-14] http://www.mozilla.org/ http://www.mozilla.com/ |
Arjan Bakker wird auch in der neuen Naspers-Tochter MIH Internet Europe (Zug & Amsterdam), in die die ehemaligen Tochtergesellschaften von Naspers vollständig integriert werden, die osteuropäischen Aktivitäten leiten. [MTW 0315, 2008-06-16]
http://www.tradus.com/
![]() http://www.telenor.com/ http://www.telenor.no/ Jon Fredrik Baksaas, Präsident & CEO der Telenor Gruppe, wurde für die Periode 1/2011 bis 12/2012 zum stellvertretenden Vorsitzenden der GSM Association - GSMA (London, England) gewählt. [MTW 0373, 2011-01-08] http://www.mobileworldlive.com/ http://www.gsmworld.com/ |
![]() Baksaas hat einen Master of Science der Norges Handelshøyskole (Norwegian School of Economics & Business Administration, Norwegische Handelshochschule) und zusätzliche Qualifikationen der IMD in Lausanne. (Bild: Telenor) [2011-12 || 2012-01-19] http://www.vimpelcom.com/ Jon Fredrik Baksaas wurde von der GSM Association (London, England) für eine weitere Zweijahresperiode zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Baksaas ist Präsident und CEO der Telenor Group und seit 2011 Stellvertreter des Vorsitzenden der GSMA. [2012-12 || 2013-05-22] http://www.gsma.com/ http://www.mobileworldlive.com/ |
![]() Baldauf absolvierte das Studium der Technischen Physik an der TU Wien. (Bild: Helmut Mitter/Canon Austria) [2013-01 || 2013-06-03] http://www.canon.at/ http://www.canon-cee.com/ http://www.canon-europe.com/ |
![]() http://www.nokia.com/ Sari Baldauf (geb. 1955) ist Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Telekom (Bonn, Nordrhein-Westfalen). Die Ernennung erfolgte durch das zuständige Bonner Bezirksgericht mit Wirkung vom 1. November 2012 und gültig bis zur nächsten Hauptversammlung 2013. Die Ernennung war nötig, weil Hans-Martin Bury mit Wirkung vom 31. Oktober 2012 sein Mandat zurückgelegt hat. Baldauf war zwischen 1983 und 2005 in verschiedenen Funktionen für Nokia tätig und von 1994 bis 2005 auch im «Executive Board» von Nokia. Sie sitzt derzeit in den Aufsichtsräten der Daimler AG und der Akzo Nobel NV und ist Vorsitzende des Verwaltungsrates der Fortum Oyj und Vorsitzende des Exekutivkomitees von FRSecure Oyj. Baldauf hat Ehrendoktorate der TU Helsinki und der Turku School of Economics and Business Administration. [2012-10 || 2013-04-17] http://www.telekom.com/ |
![]() http://www.drei.at |
Fides Baldesberger will aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Swisscom AG (Bern) antreten. An ihrer Stelle wird Hansueli Loosli zur Neuwahl in das Gremium vorgeschlagen. [MTW 0340, 2009-03-26]
http://www.swisscom.com/
![]() http://www.samsung.at/ |
![]() http://www.cmlmicro.com/ |
Tony Ball wird «non-executive Director» im «Board» der British Telecom (London, England). Ball ist seit vier Jahren Chef von Kabel Deutschland. Er war bei diversen Unternehmen der Fernseh- und Telekommunikationsbranche in Führungspositionen. Zwischen 1999 und 2003 war er CEO von BSkyB und machte den britischen Bezahlsenders wieder profitabel. Davor war er jahrelang in den USA und u. a. CEO von FOX/LIBERTY Networks. Er war auch Präsident von Fox Sports International. Ball ist auch im Vorstand der «Olympic Delivery Authority» für die Olympischen Spiele in London 2012 und Aufsichtsrat der spanischen Kabelfirma ONO SA. Bevor er in die USA ging, hatte Ball eine Reihe von Führungspositionen im britischen Radio- und Fernsehgeschäft. Seine Laufbahn begann er als Sendetechniker bei Thames Television. [MTW 0345, 2009-07-09]
http://www.bt.com/
Scott Ballantyne ist ab sofort Chief Marketing Officer des Projektionsspezialisten InFocus Corporation. Ballantyne arbeitete insgesamt 18 Jahre für Firmen wie T-Mobile, Dell, Motorola und Asia Global Crossing in Europa, Asien und den USA. Zuletzt war Ballantyne als Senior Vice President, Segment und Channel Marketing, bei T-Mobile tätig. [MTW 0172, 2005-03-14]
http://www.infocus.com/
Greg Ballard, Präsident und CEO von Glu Mobile (San Mateo, Kalifornien), möchte sich nach sechs Jahren neue Herausforderungen suchen. Daher hat der Aufsichtsrat die Headhunterin Martha Josephson vom Egon Zehnder mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger beauftragt. Ballard wird wohl so lange CEO bleiben müssen, bis ein geeigneter Nachfolger installiert ist. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.glu.com/
Thomas Ballhausen ist nach dem Merger von NEC Electronics Corporation und Renesas Technology Corp. zur Renesas Electronics Europe (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen & Buckinghamshire) innerhalb der Corporate Group für Personalwesen sowie Allgemeine Verwaltung verantwortlich. [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.renesas.com/
Roger H. Ballou, bisher Präsident und CEO der CDI Corp. (Philadelphia, Pennsylvania), zieht sich zurück und übergibt an Paulett Eberhart als seine Nachfolgerin. Er wird als Berater weiter zur Verfügung stehen. Walter Garrison, Vorsitzender und Unternehmensgründer, drückte Ballou seine tiefe Dankbarkeit aus. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.cdicorp.com/
Cemis Balo (29) wird von Wyse Technology (San José, Kalifornien) zum «Channel Manager Eastern Europe» ernannt. Balo, der seit 2002 für Wyse tätig ist, wird von den neuen Räumlichkeiten im Business Centre in den Wiener Twin Towers aus agieren. [MTW 0288, 2007-11-24]
http://www.wyse.de/
http://www.wyse.com/
Jesper Balser ist bei Milestone Systems (Kopenhagen, Dänemark) neuer Vorstandsvorsitzender. Er folgt auf Ole Stangegaard, der sich nach neun Jahren in dieser Position entschlossen hat zurückzutreten, um seinen Ruhestand zu geniessen. Balser ist seit Ende 2009 im Vorstand von Milestone. Balser war 1985 Mitbegründer von Navision und auch deren als Geschäftsführer bis sie 2002 an Microsoft verkauft wurde. In der Microsoft-Abteilung «Business Solutions», der Navision zugeordnet wurde, war Balser eine Zeit lang Leiter der Abteilung «Globale Strategien». [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.milestonesys.com/
![]() http://www.brocade.com/ |
![]() http://www.americasnetwork.com/ http://www.rim.net/ |
![]() Balsillie erwarb einen «Bachelor of Commerce» am Trinity College der Universität von Toronto und einen MBA an dert Harvard Business School und hat eine ganze Reihe von Ehrendoktoraten. (Bild: RIM) [2012-01 || 2012-03-16] http://www.rim.net/ |
Henrik Balslev ist bei Scanmarket (Aarhus/Dänemark) neuer Sourcing Consultant für Dänemark und die internationalen Aussendienstmitarbeiter. Vor seinem Einstieg bei Scanmarket war Balslev als Marktforscher bei Aalund Business Research tätig. Vorher war er u. a. Commercial Assistant beim dänischen Generalkonsulat in Guangzhou in China und Sales Clerk bei Sommerland Sjaelland in Nykobing Sjaelland. Henrik Balslev hat einen BSC in Business Administration und Modern Languages sowie einen M.SC in International Business von der Aarhus School of Business. [MTW 0220, 2006-04-10]
http://www.scanmarket.com/
![]() http://www.datafacts.com/ |
![]() Der Düsseldorfer hat ein Betriebswirtschaftsstudium und den Lehrgang Public Relations Manager absolviert. [MTW 0275, 2007-07-16] http://www.snt-world.com/ |
Dr. Manfred Balz, Vorstand der Deutschen Telekom (Bonn, Nordrhein-Westfalen) für den Bereich «Data Privacy, Legal Affairs & Compliance», wird die Funktion am 1. Juni 2012 an Dr. Thomas Kremer weiter reichen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Telekom Prof. Ulrich Lehner dankte Balz für seinen Beitrag, den er in den letzten 15 Jahren zur Entwicklung der Deutschen Telekom geleistet hat. [2012-02 || 2012-05-08]
http://www.telekom.de/
![]() http://www.canon.at/ http://www.canon-europe.com/ http://www.canon.com/ |
Maria Bambury ist die neue Unternehmenssprecherin von Ericsson Austria, nachdem sich ihr Vorgänger Gerhard Gindl in den Ruhestand zurückgezogen hat. [MTW 0207, 2006-01-09]
http://www.ericsson.at/
Maria Bambury, bisher Unternehmenssprecherin bei Ericsson Austria GmbH (Wien) hat sich in die Karenz verabschiedet. Nachfolgerin wurde Mag. Katharina Praschl. [MTW 0234, 2006-08-21]
http://www.ericsson.at/
![]() http://www.dell.com/ |
![]() ![]() http://www.one.at/ Jørgen Bang-Jensen, zehn Jahre CEO von ONE (Wien) und damit bisher längstdienender Mobilfunkchef des Landes, hat nach dem Eigentümerwechsel zu Orange sein Amt zur Verfügung gestellt. Sein Nachfolger an der Spitze des drittgrössten österreichischen Mobilfunkbetreibers wurde Michael Krammer. [MTW 0283, 2007-10-08] http://www.one.at/ |
Sabine Bannwart (34) ist neue Marketingmanagerin der Netviewer Schweiz AG (Thalwil, Zürich), einer Tochtergesellschaft der Netviewer AG (Karlsruhe, Baden-Württemberg). Bannwart war 1998 bis 2005 in verschiedenen Positionen bei der Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH tätig, u. a. im Marketing für Drucker und Dienstleistungen. Zuletzt war sie bei der Marketing Factory GmbH zuständig für Beratung, Konzeption und Implementierung von Marketingkampagnen für Kunden der IT- und Telekom-Branche.
Marketing und kaufmännische Grundlagen erwarb sie Zürich KV Business School. [MTW 0312, 2008-05-29]
http://www.netviewer.ch/
http://www.netviewer.com/
![]() http://www.mcafee.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq | Bar-Bat | Bau-Beb | Bec-Beq | Bera-Berz | Bes-Bk | Bl-Bom | Bon-Bq | Bra-Brd | Bre-Bri | Bro-Buf | Bug-Burf | Burg-Bz | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |