![]() |
Personalia B |
Startseite : Personalia : B |
Aa-Ak ... | Ba-Baq | Bar-Bat | Bau-Beb | Bec-Beq | Bera-Berz | Bes-Bk | Bl-Bom | Bon-Bq | Bra-Brd | Bre-Bri | Bro-Buf | Bug-Burf | Burg-Bz | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Annika Brock (24) ist bei Bestence (Siegburg, Nordrhein-Westfalen) neue Leiterin Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zuletzt war sie als Vertriebsmanagerin bei Enterprise Rent-A-Car in Schottland tätig. Dort war sie zuständig für das Key Account Management und den Bereich Kundenservice. Davor arbeitete sie bei der Anwaltskanzlei Pöllath und Partners mit dem Schwerpunkt Firmenzusammenschlüsse und Akquisitionen. [2011-09 || 2011-11-22]
http://www.bestence.com/
Stefan Brock (45) ist neuer CTO von Bestence (Siegburg, Nordrhein-Westfalen). Als CTO ist er hauptverantwortlich für die technologische Weiterentwicklung der webbasierten SaaS-Applikationen (Software as a Service). Brock war zuletzt Vorstand der 7P Solutions AG (vorher TECON Systems AG) und davor CTO der Tiscali Deutschland.
Brock ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit Abschluss an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Er erwarb einen Executive MBA am Henley Management College und absolvierte ein Senior Executive Program an der London Business School. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.bestence.com/
![]() http://www.zieltraffic.de/ |
![]() http://www.activesolution.at/ |
William R. Brody ist neu im «Board of Directors» der IBM (Armonk/New York). Brody ist seit 1996 Präsident der Johns Hopkins Universität. Davor leitete er das akademische Gesundheitszentrum der Universität von Minnesota. 1987 bis 1994 war er der Martin Donner Professor und Direktor des Departments für Radiologie, Professor der Bereiche Elektrotechnik, technische Informatik und Biomedizintechnik an der Johns Hopkins und verantwortlicher Radiologe am Johns Hopkins Hospital.
Dr. Brody machte seinen BS. und MS. Abschluss in Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology und seinen M.D. und Ph.D., ebenfalls in Elekrotechnik, an der Stanford University. [MTW 0274, 2007-07-09]
http://www.ibm.com/
Angela Broer (38) wurde Anfang September 2011 für Gruner + Jahr (Hamburg) Leiterin Electronic Media der G+J Wirtschaftsmedien. Davor war sie Leiterin New Business bei G+J Electronic Media Sales. In der neuen Funktion tritt sie die Nachfolge von Holger Fischbuch an, der zur Deutschen Messe AG in Hannover wechselte. Von 2007 bis 2009 war Broer «Director Business & Strategy» bei der G+J New Media Ventures GmbH.
Broer ist Diplom-Kauffrau. [2011-08 || 2011-11-02]
http://www.guj.de/
![]() http://www.redit.ch/ |
Thomas Brommund von der contentmetrics GmbH ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Erfolgskontrolle im BVDW - Bundesverband Digitale Wirtschaft (Düsseldorf). Sein Ko-Vorsitzender ist Christian Vollmert von der United Internet Media AG. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.bvdw.org/
Markus Brönnimann wird Präsident der Stiftung Switch (Zürich). Er ist Verwaltungsdirektor an der Universität St. Gallen und folgt bei Switch auf Andreas Dudler, der die Geschäftsleitung von Switch übernimmt.
Brönnimann ist lic. oec. HSG. [2011-11 || 2012-01-05]
http://www.nic.ch/
![]() http://www.vanco.de/ |
![]() http://www.picoChip.com/ |
Matt Bross, bisher CTO von British Telecom (London, England) hat das Unternehmen «aus persönlichen Gründen» verlassen. Nach Medienberichten plant British Telecom derzeit keinen Nachfolger für Bross, der in Grossbritannien innerhalb der Branche als Visionär angesehen wird. Künftig soll CIO Al-Noor Ramji, der derzeit den Bereich «Innovate & Design» leitet, auch die Technologiestrategie gestalten. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.bt.com/
Matt Bross wurde von Huawei (Shenzen, China) als neuer CTO angeheuert. Bross war bis zum vergangenen Sommer CTO von British Telecom und verliess das Unternehmen «aus persönlichen Gründen». Huawei möchte Bross vor allem zur Verstärkung der Anstrengungen um den US-Markt einsetzen. Huawei ist derzeit der weltweit drittgrösste Anbieter von Mobilfunknetzen (Quelle: Dell'Oro) mit 17 Prozent Anteil am Weltmarkt. Huawei dürfte aber auch zu den grössten Anbietern von Breitband-Modulen und -Datenkarten gehören (Laut ABI Research ist Huawei mit 55 % Nummer 1) und hat nach eigenen Angaben mehr als 60 Millionen davon ausgeliefert. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.huawei.com/
Karl Erik Broten wird bei Pannon GSM (Budapest) neuer CFO, nachdem sein Vorgänger Gabor Kocsis zur nun auch zu Telenor gehörenden Mobi 63 nach Belgrad übersiedelt. [MTW 0234, 2006-08-21]
http://www.pannon.hu/
http://www.telenor.com/
![]() Nun ist er neuer Vorstands-Trainer, Moderator und Business-TV-Gestalter bei der Kommunikationsagentur bettertogether, was als logischer dritter Schritt dargestellt wird. Immerhin kennt Broukal quasi beide Seiten des Mikrofons - sowohl als Interviewers als auch als Interviewter. Mit diesem Hintergrund bietet er nun gemeinsam mit bettertogether als Medientrainer Individualcoachings und Firmentrainings an. (Bild: bettertogether via pte) [MTW 0348, 2009-08-15] http://www.bettertogether.com/ |
John Browett wird ab April 2012 bei Apple (Cupertino, Kalifornien) «Senior Vice President» und für die Retailstrategie sowie die kontinuierliche Ausweitung der Apple Retail Stores auf der ganzen Welt verantwortlich sein. Browett kommt vom europäischen Technologie-Wiederverkäufer Dixons Retail, bei dem er seit 2007 CEO ist. Vor Dixons Retail hatte Browett diverse Führungspositionen bei Tesco plc, inklusive die des CEO der Tesco.com. Noch früher hat er bei der Boston Consulting Group Retail- und Konsumgüter-Kunden beraten.
Browett hat einen Abschluss in Naturwissenschaften der Universität Cambridge und einen MBA der Wharton Business School. [2012-01 || 2012-03-23]
http://www.apple.com/
John Browett, bei Apple (Cupertino, Kalifornien) bisher als «Senior Vice President» für den Vertrieb zuständig, soll das Unternehmen verlassen. Ein Nachfolger wird angeblich bereits gesucht. Grund für den Abgang soll der wenig professionelle Umgang mit den Problemen im iOS 6 sein. Bis zur Bestellung eines Nachfolgers führt Tim Cook selbst den Bereich. [2012-10 || 2013-04-17]
http://www.apple.com/
Andy Brown, bisher CFO beim Palm (Sunnyvalle, Kalifornien) übergibt sein Amt an Douglas C. Jeffries, bleibt aber noch für eine Übergangszeit im Unternehmen. Palm-CEO Ed Colligan dankte Brown für die Führung der Finanzorganisation und die Re-Kapitalisierung des Unternehmens. Brown möchte nun nach eigenen Angaben andere Interessen verfolgen. [MTW 0331, 2008-12-22]
http://www.palm.com/
![]() http://www.ironmounatin.com/ http://www.ironmountain.de/ |
Christopher Brown ist CTO von Opscode (Seattle, Washington). Er war bisher «Vice President of Engineering» im Unternehmen. Vor Opscode war er bei Microsoft als «Director of Engineering» für das Edge Computing Network verantwortlich. Davor war er Chefentwickler für EC2 (Elastic Compute Cloud) von Amazon. Seine Berufskarriere begann er 1993 bei Microsoft
Brown schloss die Gonzaga Universität mit einem BS in Elektrotechnik ab. [2011-02 || 2011-09-08]
http://www.opscode.com/
David Brown wurde zum neuen Managing Director von Micrel Europe ernannt. Brown, neun Jahre lang bei Micrel tätig, war zuletzt Technical Sales Manager des Unternehmens. Er wird nun für Micrel als Gesellschaft in Grossbritannien sowie für den gesamten Verkauf in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika (EMEA) und Indien verantwortlich sein. Brown hat einen Hochschulabschluss im Ingenieurwesen der englischen Universität Sheffield und hatte vor seinem Eintritt bei Micrel diverse technische bzw. Management-Positionen bei mehreren grossen Halbleiterfirmen inne, darunter einen zweijährigen Einsatz in Frankreich. [MTW 0189, 2005-08-01]
http://www.micrel.com/
![]() http://www.mcafee.com/ Eric Brown, bisher CFO des Unternehmens, wurde zusätzlich auch noch Chief Operating Officer von McAfee (Santa Clara/Kalifornien). Er kam im Januar 2005 als CFO zu McAfee und trug in dieser Funktion die Verantwortung für alle weltweiten Finanzfunktionen. Vor seiner Zeit bei McAfee war Brown Präsident und CFO bei Microstrategy. Ausserdem arbeitete er bei Electronic Arts als Division CFO und Division COO. Brown besitzt einen MBA der Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology und einen BS in Chemie vom Massachusetts Institute of Technology. [MTW 0217, 2006-03-20] http://www.mcafee.com/ |
![]() Brown besitzt einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Rutgers University. [MTW 0262, 2007-03-26] http://www.Motorola.com/ Greg Brown (46), Präsident & COO von Motorola (Schaumburg/Illinois) wurde nun auch in den «Board» des Unternehmens gewählt. [MTW 0276, 2007-08-06] http://www.motorola.com/ Greg Brown (47) wird mit Jahresbeginn 2008 neuer CEO von Motorola (Schaumburg, Illinois), nachdem Edward J. Zander zurücktritt und sich auf das Mandat eines Vorsitzenden im Aufsichtsrat zurückzieht. Brown ist seit März 2007 Präsident und COO. Er sitzt auch im Aufsichtsrat. Davor war er schon Chef von vier verschiedenen Geschäftszweigen bei Motorola. Er war es auch, der die Übernahme von Symbol Technologies leitete. Brown ist seit 2003 bei Motorola. Davor war er Vorsitzender und CEO von Micromuse Inc. und davor Präsident des «Ameritech Custom Business Services» und «Ameritech New Media Inc.». Bevor er 1987 zu Ameritech ging, hatte Brown verschiedenen Positionen bei AT&T, wo er fünf Jahre tätig war. Seit Mai ist Brown im «National Security Telecommunications Advisory Committee» von Präsident Bush. Brown hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Rutgers University und ist auch Mitglied des Aufsichtsrats der Rutgers. [MTW 0290, 2007-12-03] http://www.motorola.com/ Greg Brown, bisher CEO von Motorola (Schaumburg, Illinois), wird im Zuge der Neuorgansation Co-CEO des Unternehmens und gleichzeitig CEO des Bereiches «Broadband Mobility Solutions», der aus «Home & Networks Mobility» und «Enterprise Mobility Solutions» (ehemals Symbol) besteht. Sein Co-CEO ist Dr. Sanjay Jha, der von Qualcomm kommt. Die Einführung von Co-CEOs erfolgt in Vorbereitung auf die Aufspaltung des Unternehmens in zwei selbständige unabhängig an der Börse notierte Einheiten. [MTW 0320, 2008-08-11] http://www.motorola.com/ |
Jeff Brown ist neuer CEO von Kineto Wireless, Inc. (Milpitas, Kalifornien). Brown war zuletzt Präsident und CEO von RadioFrame Networks. Davor war er Vorsitzender und CEO von Data Critical. Die Firma wurde später an die Börse gebracht und von General Electric übernommen. Brown war auch im Management von McCaw Cellular, PacTel Cellular, Pacific Bell und AT&T tätig. [MTW 0345, 2009-07-09]
http://www.kineto.com/
Col. Michael F. Brown wurde bei Deloitte & Touche LLP (Washington D. C.) Senior Risk Manager innerhalb des Bereiches «Federal Technology Risk Practice».Brown war zuletzt «Chief Information Security Officer» (CISO) der nationalen Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration). Er diente insgesamt 30 Jahre in der US Army. Während seiner Zeit als CISO gab es keine einzige Cyberattacke auf Rechner der FAA. Das sei auch mit ein Grund, warum man ihn bei Deloitte haben wollte, erklärte Amry Junaideen, Principal von Deloitte & Touche LLP und Chef der «Federal Technology Risk Practice». Brown war vor seiner Tätigkeit für die FAA CIO der Army National Guard und Direktor der «Information Assurance Office» der Navy. Er trat 2001 nach 32 Dienstjahren im Rang eines Colonel in den Ruhestand.
Brown hat einen Bachelor der Staatsuniversität von New York, einen Master der Universität von Pennsylvania und einen «Public School Administration»-Grad der Universität Bucknell. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.deloitte.com/
Russell A. Brown wurde bei Quantum Telecom (New York) sowohl «Managing Director of The Americas» als auch CMO (Chief Marketing Officer). Er ist seit einem Jahr Mitglied im «Board» von Quantum Telecom. Brown hat als Präsident von B. Smith Enterprises weitreichende Erfahrungen mit Marketing, Merchandising und Geschäftsentwicklung gesammelt. So war er bei Marvel Entertainment sechs Jahre «Executive Vice President Worldwide Licensing, Advertising and Consumer Promotions». Er war Mitgründer und Präsident der Marketingfirma 360ep usw. Quantum Telecom Inc. entwirft und verkauft Handys im Wunschdesign und besitzt dazu Markenlizenzen bekannter Hersteller. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.quantum3g.com/
![]() Brown hat einen BS und einen MS (Maschinenbau) der Villanova Universität und einen MBA der Wharton School an der Universität von Pennsylvania. (Bild: Harris Corporation) [2011-10 || 2011-12-13] http://www.harris.com/ |
Prof. Manfred Broy erhält heuer die Konrad-Zuse-Medaille der deutschen Gesellschaft für Informatik (GI). Broy, Dr. rer.nat. Dr. h.c., ist Professor an der Technischen Universität München, Die Verleihung erfolgt bei einem festlichen Empfang anlässlich der INFORMATIK 2007 der Jahrestagung der GI, am 26. September 2007 in Bremen. Broy wird für seine herausragenden Verdienste in Forschung, Lehre und Technologietransfer auf dem Gebiet des Software und System Engineering geehrt. Laut Jury war er unter den Ersten, die erkannten, dass die Informatik in Deutschland stärker hin zu den technischen Anwendungen, insbesondere den eingebetteten Systemen, geöffnet werden muss. Als Mitautor des Walberberg-Memorandums kämpft Broy unverdrossen für die Softwaretechnik und erreichte z. B. dass «Automotives Software-Engineering» zu einem auch vom Auto- und Maschinenbau anerkannten wissenschaftlichen Gebiet innerhalb der Informatik geworden ist. [MTW 0277, 2007-08-20]
http://www.gi-ev.de/
http://www.informatik2007.de/
![]() http://www.a1.net/ http://www.telekomaustria.com/ |
Reinhard Bruckner (64) bisher Geschäftsführer bei Rohde & Schwarz trat zum 31. Dezember 2004 in den Ruhestand. Seine Nachfolge treten Manfred Fleischmann und Christian Leicher an. [MTW 0167, 2005-02-07]
http://rsd.rohde-schwarz.com/
Manuela Bruderer (geb. 1974) wurde vom Vorstand des SGB (Bern) zur Zentralsekretärin für Wirtschaft und Arbeitsmarkt gewählt. Sie tritt ihre 80 %-Stelle am 1. April 2007 an. Bruderer hat eine kaufmännische Lehre absolviert und später an der Universität Zürich Politologie, Publizistik sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert und mit einem Lizentiat über die europäische Sozialpolitik abgeschlossen. Anschliessend war das aktive VPOD- und SP-Mitglied wissenschaftliche Assistentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich und Mitarbeiterin der Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen des Kantons St. Gallen. Hier leitete sie die grenzüberschreitende EU-Initiative Intereg III im Auftrag der Ostschweizer Regierungskonferenz. [MTW 0260, 2007-03-12]
http://www.sgb.ch/
![]() Bruderer Wyss studierte Politologie, Staatsrecht sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Zürich und Växjö (Schweden). (Bild: ots/Swiss Economic Forum) [MTW 0375, 2011-02-18] http://www.swisseconomic.ch/ http://www.pascale-bruderer.ch/ |
Jan-Olof Brüer, der bisher neben seiner Aufgabe als CEO und Präsident von Sectra AB (Linköping, Schweden) auch als Präsident der Sectra Communications agiert hat, hat diese Funktion an Dr. Michael Bertilsson abgegeben, der jetzt Präsident der Sectra Communications AB ist. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.sectra.com/
![]() http://www.convisual.de/ |
Valerie Brunialti, bisher bei UPC Austria (Wien) B2C Werbeleiterin, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Unter ihrer Führung wurde im vergangen Jahr ein Marken-Relaunch vollzogen und der neue Werbeauftritt rund um Radiomoderator und UPC Testimonial Robert Kratky etabliert. Eine direkte Nachfolge gibt es nicht, weil UPC die bisher getrennten B2C und B2B Werbe- und Produktkommunikations-Aufgaben unter Martina Berschl in der neuen Funktion des «Directors Marketing Communications» zusammenfasst. [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.upc.at/
http://www.lgi.com/
![]() http://www.lexar.com/ |
Dr. Nico Brunner, Vorsitzender des Vorstands der HAITEC (München) erhielt vom Aufsichtsrat vorzeitig eine Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre bis zum 30.05.2011. [MTW 0310, 2008-08-19]
http://www.haitec.de/
Thomas Brunner, bisher Geschäftsleiter von (Zürich), geht mit Mai 2012 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Andreas Dudler. [2011-11 || 2012-01-05]
http://www.nic.ch/
Dr. Christopher Bruns wurde bei der Anywhere.24 GmbH (Puchheim bei München) neben Ralf und Christian Hertneck im Juli 2012 zum dritten Geschäftsführer ernannt. Er ist bereits seit Februar 2008 im Unternehmen; zuerst als Entwickler, dann als Consultant. Seit 2011 führt er die CRM-Entwicklung und den Support und ist für das interne Wissensmanagement verantwortlich. [2012-09 || 2013-02-21]
http://www.anywhere24.de/
Michael Brunsveld ist Managing Direkor Europa für Cedar Point Communications (Derry/New Hampshire). Die Position ist neu und fällt mit der Gründung einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft, die sich um den EU-Markt kümmern soll, zusammen. Die Cedar Point Europe Communications GmbH hat ihren Sitz im deutschen Meersburg. Brunsveld war mehr als zehn Jahre für Nortel Networks Germany tätig. Vor der Bildung von Nortel Networks Germany, einem Gemeinschaftsunternehmen von Nortel Networks und Daimler Benz Aerospace, leitete Brunsveld bei letzterer den Vertrieb für Unternehmensnetz- und New-Carrier-Business. 1991 bis 1994 war Brunsveld Leiter des Vertriebs und Marketings und Mitglied im Vorstand der EuroDATA GmbH. 1985 bis 1991 bekleidete er verschiedene Projektmanagement- und Business-Development-Positionen, zunächst bei Dornier GmbH und später bei Daimler Benz Aerospace. [MTW 0247, 2006-11-27]
http://www.cedarpointcom.com/
![]() Brust hat einen Bachelor (Accounting) der Pennsylvania State University and ist Mitglied des «The Conference Board's Council of Financial Executives». (Bild: Kodak) [MTW 0310, 2008-08-19] http://www.sprint.com/ |
![]() http://www.apple.com/ http://www.orange.ch/ |
Devon Bryan, CISSP, stellvertretender CIO für Cybersicherheit beim US IRS (Internal Revenue Service, so viel wie Finanzamt), wurde von (ISC)² (Palm Harbor, Florida) zum Co-Vorsitzenden des GAB (U.S. Government Advisory Board for Cyber Security) gewählt. Bryan hat schon länger als freiwilliges Mitglied im GAB mitgearbeitet und folgt auf Michael Castagna, CISSP, Vizepräsident Corporate Information Security bei Sallie Mae. Den GAB gibt es schon seit sieben Jahren. (ISC)² ist das 1989 gegründete und in 135 Ländern aktive «International Systems Security Certification Consortium». Sie stellt das Zertifikat «Certified Information Systems Security Professional» aus. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.isc2.org/
![]() http://www.intel.com/ |
John Buchanan (62) wird stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates von Vodafone. Er folgt damit auf Paul Hazen (62), der aus Altersgründen ausscheidet. [MTW 0226, 2006-05-29]
http://www.vodafone.com/
![]() http://www.epamedia.at/ Mag. Michael Buchbinder (33), seit März 2007 im International-Team der EPAMEDIA (Wien) tätig, wird im Zuge einer Neustrukturierung künftig für das Internationale Marketing und Sales verantwortlich sein und internationale Kunden betreuen sowie die EPAMEDIA Gruppe im Ausland repräsentieren. [MTW 0293, 2007-12-24] http://www.epamedia.at/ |
![]() http://www.underground8.com/ |
![]() Buchegger hat nach seiner Ausbildung zum Bürokaufmann und Diplom-Betriebswirt einen Abschluss als MBA gemacht. (Bild: Datentechnik/it-communications) [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.datentechnik.com/ |
![]() http://www.sandata.net/ |
Andreas Bucher ist bei der Cassarius AG (Bern) Regional Sales Manager für die Region Ost und seit dem 1. Februar 2007 für den Ausbau des Bestandsgeschäfts und die Akquisition von Neukunden im Grossraum Zürich und in der Ostschweiz verantwortlich. Bucher war zuvor bei der Alcatel Schweiz AG tätig, wo er zuletzt die Position des Channel Sales Managers inne hatte. [MTW 0259, 2007-03-05]
http://www.cassarius.ch/
John Bucher leitet für den Bereich Mobile Geräte und Heimanwendungen (Mobile Devices and Home Business) von Motorola (Schaumburg, Illinois) die Entwicklung der Strategie. Er soll auf bestehende Pläne aufsetzen, die eine Vergrösserung des Marktanteils bei Smartphones vorsehen und Motorolas einmalige Position als Portfolio-Anbieter von drahtlosem Mobilfunk, Glasfaser- und Kabellösungen sowohl im Endkunden- als auch im Businessegment zum Tragen bringen. Er berichtet direkt an den Co-CEO Sanjay Jha. Bucher war 14 Jahre Wertpapieranalyst, der sich ausschliesslich auf den Telekombereich konzentrierte. Mehrere Jahre war er auch auf Direktionsebene bei Mobilfunkern die heute Teil von Verizon Wireless sind. Frühere Jahre - insgesamt elf - verbrachte er als Offizier des United States Marine Corps. [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.motorola.com/
![]() Buchinger hat Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik studiert und ist seit sechs Jahren nebenberufliche als r Lehrbeauftragter für diverse Studiengänge an der Fachhochschule Wels engagiert. Er hält Seminare zur Verbesserung der sozialen Kompetenz. (Foto: emporia) [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.emporia.at/ |
![]() Buchmann ist Diplom-Ingenieur Elektrotechnik. (Bild: Rutronik/Lorenzoni) [MTW 0364, 2010-09-11] http://www.rutronik.com/ |
![]() http://www.atms.at/ |
![]() http://www.equant.com/ http://www.orange.ch/ |
![]() Buck hat einen Master-Abschluss der ETH Zürich. (Bild: Equant) [MTW 0320, 2008-08-18] http://www.tandberg.de/ |
Matthew Buckenham ist bei Adenyo (Toronto, Ontario) neuer Direktor für Geschäftsentwicklung. Er kommt von MyThum Interactive, wo er verschiedene Aufgaben zu erfüllen hatte und zuletzt Direktor für Geschäftsentwicklung war. Bevor er nach Kanada ging, hatte Buckenham eine Reihe von Funktionen bei der britischen Orange PLC. Er war besonders in der Produktentwicklung. Einführung der ersten SMS-Dienste und der mobilen Datentechnologie engagiert.
Buckenham hat einen BS mit Auszeichnung (Communication) von der britischen Universität Loughborough und einen MBA (International Business Management). [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.adenyo.com/
Rock Buckley, bisher CEO von Acision (Reading, England), «hat sich zurückgezogen». Nachfolger wurde Jørgen Nilsson.
http://www.acision.com/
![]() http://www.roodtechnology.com/ |
![]() http://www.fibertown.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq | Bar-Bat | Bau-Beb | Bec-Beq | Bera-Berz | Bes-Bk | Bl-Bom | Bon-Bq | Bra-Brd | Bre-Bri | Bro-Buf | Bug-Burf | Burg-Bz | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |