![]() |
Personalia C |
Startseite : Personalia : C |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq | Car-Cg | Ch-Chh | Chi-Ck | Cl-Cok | Col-Cor | Cos-Cz | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.paysafecard.com/ |
![]() Cada hat ein Diplom der Fachhochschule München in Feinwerk- und Mikrotechnik. (Bild: MEXPERTS) [MTW 0315, 2008-06-16] http://www.ipetronik.com/ |
Leo Cadisch (geboren 1961) wurde neuer Service Director von Avaya Schweiz (Wallisellen/ZH). Er kommt von Orange Business Services, Trading Solutions (Etrali), für die er sieben Jahre tätig war; zuletzt war er dort «Head of Operations» für die Region Nod & Osteuropa. [MTW 0277, 2007-08-20]
http://www.avaya.ch/
![]() Cadonau kommt von ACS (Affiliated Computer Services) wo er Managing Direktor und «Senior Vice President Transport Revenue & ACS Europe» war. Cadonau kennt Ascom bereits, denn von 2001 bis 2005 sass er selbst im Vorstand, seit 2002 sogar als stellvertretender CEO. Davor war er mehr als elf Jahre für IBM Schweiz tätig. [MTW 0269, 2007-05-21] http://www.ascom.com/ |
![]() Caio verlässt das Unternehmen mitten in einer Umstrukturierungsphase. C&W soll praktisch in zwei Unternehmen geteilt werden: eines für die britischen Operationen und eines für die internationalen. Da es nach der Umstrukturierung keinen Bedarf für einen CEO, der der gesamten C&W vorsteht, mehr gibt, bekommt Caio auch keinen Nachfolger. [MTW 0211, 2006-02-06] http://www.cw.com/ |
Giuseppe Calabrese (geb. 1970) übernimmt zum 1. Februar 2010 die Position des Solution Managers für Business Intelligence (BI) beim IT-Dienstleister Trivadis (Basel). Zu seinen Aufgaben gehört auch der Ausbau der Kundenbasis in der D-A-CH-Region. Calabrese war zuletzt Vorstandsmitglied des Softwareunternehmens IMTF. Sein Berufseinstieg erfolgte 1995 als «Business Analyst». Ab 1996 war er für das Softwareunternehmen IMTF tätig, wo er zuerst als «Group Manager», später als «Project Manager» und «Sales Manager» arbeitete.
Calabrese hat an der Fachhochschule Fribourg ein Ingenieurs- und Informatikstudium abgeschlossen. 2003 ergänzte er seine Ausbildung mit einem MBA an der HSW Bern/Fribourg. [MTW 0355, 2010-02-01]
http://www.trivadis.com/
Alberto Calcagno (38) übernimmt als Generaldirektor die Leitung von Fastweb (Mailand, Italien). Er übernimmt sein Amt von Carsten Schloter, der diese Funktion seit April 2010 zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von Swisscom interimistisch übernommen hatte. [MTW 0370, 2010-11-18]
http://www.fastweb.it/
Richard D. Calder, Jr. (43) wurde von Global Telecom & Technology (McLean/Virginia) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Calder erhält zudem ab dem 6. Juni 2007 einen Sitz im Vorstand. Aufsichtsratsvorsitzender H. Brian Thompson, der seit Februar 2007 interimistisch als Geschäftsführer tätig war, zieht sich wieder in den Aufsichtsrat zurück. Calder war zuletzt als Geschäftsführer von InPhonic tätig. Davor fungierte er als Geschäftsbereichsleiter Business Enterprise & Carrier Markets bei Broadwing Communications. Er war auch für Winstar Communications tätig und gehörte zu den Mitgründern von GO Communications. Noch früher war er für MCI Communications und Tellabs tätig.
Calder erwarb einen BS für Elektrotechnik an der Yale University sowie einen MBA an der Harvard Business School. [MTW 0269, 2007-05-21]
http://www.gt-t.net/
Alfredo Calderón (39) wurde bei Teltronic (Saragossa, Spanien) zum Direktor der Forschungs- und Entwicklungsabteilung ernannt. Calderón ist seit 1997 bei Teltronic und wurde rasch Projektmanager. Das blieb er bis 2001. Dann begann er seine Aktivitäten im Bereich TETRA Technologie mit Forschungsarbeiten im Bereich mobile Breitbandsysteme zu kombinieren, was 2006 zum so genannten TelMAX Projekt führte, für das er bis jetzt als technischer Manager agierte. Calderón repräsentiert Teltronic meist bei den internationalen Empfehlungs- und Standardisierungsforen und hat als Gastlehrer bereits bei mehreren Masterprogrammen bezüglich Mobilkommunikation an spanischen Hochschulen unterrichtet. [MTW 0305, 2008-04-07]
http://www.teltronic.es/
José Calero wurde zum Chief Technology Officer (CTO) von DS2 (Design of Systems on Silicon) ernannt. Seine beruflichen Wurzeln liegen bei Bell Laboratories von Lucent Technologies, wo er in verschiedenen Führungspositionen tätig war. Vor seinem Wechsel zu DS2 war er CEO/CTO beim spanischen IC-Designanbieter IngeniaSystem. [MTW 0197, 2005-10-17]
http://www.ds2.es/
![]() http://www.cisco.com/ |
![]() http://www.colt.net/ Mag. Semih Caliskan (46) ist neuer Geschäftsführer von COLT Telecom Austria (Wien). Er leitete das Unternehmen bereits seit April 2009 als «Interim Managing Director». Caliskan leitet seit 2004 die Wholesale Operations bei COLT Telecom Austria und war in dieser Funktion u. a. für das rasante Wachstum des Carrier-Geschäfts in Österreich und Osteuropa verantwortlich. Bevor er zu COLT kam, baute er als Geschäftsführer Avaya Communication in der Türkei auf und war bei Lucent Technologies Austria beschäftigt. Seine berufliche Laufbahn begann er einst bei NCR Austria. Caliskan hat Betriebsinformatik an der Universität Wien studiert. (Bild: COLT Telecom) [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.colt.net/ Mag. Semih Caliskan, Managing Director von COLT Österreich, ist neu als Vizepräsident im Vorstand des VAT - Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (Wien). Er ist seit fünf Jahren für COLT tätig. Davor war Caliskan Geschäftsführer der Avaya Communication in der Türkei, wo er für den Aufbau und die Etablierung des Unternehmens verantwortlich zeichnete. Seine berufliche Laufbahn startete Caliskan bei NCR Austria und danach war er bei Lucent Technologies Austria tätig. [MTW 0357, 2010-03-18] http://www.vat.at/ Mag. Semih Caliskan, Managing Director der Colt Technology Services GmbH, wurde vom Vorstand des VAT - Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (Wien) als Vizepräsident bestätigt. Caliskan ist seit fünf Jahren für COLT tätig. Davor war er Geschäftsführer der Avaya Communication in der Türkei. Seine berufliche Laufbahn begann bei NCR Austria, danach war er bei Lucent Technologies Austria tätig. [MTW 0364, 2010-09-11] http://www.vat.at/ Mag. Semih Caliskan wurde vom Vorstand des VAT - Verband Alternernativer Telekom-Netzbetreiber (Wien) als Vizepräsident wieder gewählt. Er ist seit fünf Jahren Managing Direktor der Colt Technology Services GmbH. Davor war er Geschäftsführer der Avaya Communication in der Türkei. Seine berufliche Laufbahn startete Caliskan bei NCR Austria, danach war er bei Lucent Technologies Austria tätig. Caliskan ist seit 2010 Vizepräsident des VAT. [2012-01 || 2012-03-20] http://www.vat.at/ Mag. Semih Caliskan wurde als Vizepräsident des VAT - Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (Wien) bestätigt. Caliskan ist Managing Direktor der COLT Technology Services GmbH in Österreich. Er ist seit sechs Jahren für COLT tätig und war davor Geschäftsführer der Avaya Communication in der Türkei. Seine berufliche Laufbahn begann Caliskan bei NCR Austria, danach war er bei Lucent Technologies Austria tätig. [2013-01 || 2013-06-03] http://www.vat.at/ |
Dogan Calmaz, seit mehr als zwei Jahren Geschäftsführer der AY YILDIZ Communications GmbH (Düsseldorf), wird durch Selahattin Erturul als «Managing Director» abgelöst. [MTW 0278, 2007-09-03]
http://www.eplus.de/
![]() http://www.fujifilm.de/ |
![]() Camara war 2005 bis 2012 Generaldirektor des brasilianischen Nationalinstitutes für Raumforschung (INPE). Davor war er 2001 bis 2005 Direktor für Erdbeobachtung. Camara hat laut Laudatio immer eine offene Politik des Daten- und Erfahrungsaustausches praktiziert, die nationale und internationale Organisationen dazu veranlasste, gleiches zu tun. Camara hat zudem die Verbindung zwischen Fernerkundungstechnologien und geographischen Informationssystemen und -applikationen vorangetrieben. Er unterstützte auch ein Programm, das niedrig aufgelöste Aufnahmen des «China-Brazil Earth Resources Satellite» mit Landsat und anderen Erdbeobachtungsmissionen verknüpfte, um der brasilianischen Regierung die nötigen Unterlagen bezüglich Aufforstung und Entwaldung im Amazonasgebiet zu liefern. Der «Pecora Award» wurde 1974 zur Erinnerung an den ehemaligen Direktor des USGS und Staatssekretär im Innenministerium William T. Pecora gestiftet. Pecora war eine der treibenden Kräfte hinter dem Landsat Satelliten-Programm, dass inzwischen eine ununterbrochene Aufzeichnung der Erdoberfläche über vierzig Jahre liefert. (Bild: Camara) [2012-12 || 2013-05-13] http://remotesensing.usgs.gov/pecora.php http://www.nasa.gov/ http://www.inpe.br/ |
Robin Camara wurde «Vice President of Human Resources & Administration» bei Harvard Business Publishing (Watertown, Massachusetts). Sie folgt auf Toni Smit, die nach 18 Jahren bei Harvard Business Publishing in den Ruhestand tritt. Camara war in ähnlichen Funktionen für Unternehmen wie First Marblehead Corporation, Sun Life Financial, First Data Corporation, und American Express Information Services tätig. Harvard Business Publishing ist ein Tochterunternehmen der Harvard University und der Harvard Business School angegliedert. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.havardbusiness.org/
Valerio Camardella ist neuer CMO bzw. Marketingdirektor und neues Mitglied im Verwaltungsrat der Qnective Inc. (Zürich). Er war in den letzten Jahren u. a. CEO von Motorola Italien und Schweiz. Davor war er zwei Jahre lang für den Betrieb von Motorola Österreich und in den Benelux Staaten verantwortlich. Er war verantwortlich für Produkt Entwicklung, Preisgestaltung, Distribution und Produkt Lancierungen der Luxuslinie von Motorola (wie das Dolce Gabbana RAZR V3s).
Camardella hat Master in Marketing von der Universität Zürich. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.qnective.com/
Karen Cambray wurde von Zeemote (Chelmsford, Massachusetts) zum CFO und «Vice President of Operations» bestellt. Sie war vorher bei Groove Mobile und Be Free für Finanzen, Personal und in administrativen Funktionen tätig. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.zeemoze.com/
Jan Camenisch erhielt gemeinsam mit Patrik Bichsel, Thomas Groß und Victor Shoup für das bei IBM-Research - Zürich entwickelte Smart Identity Card System den Innovationspreis der deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Das System ist ein autonomes, anonymes Credentialsystem und bietet starke Authentifizierung und Unverkettbarkeit mit sicheren Schlüsseln bei geringem Ressourcenbedarf. Die Innovation zeichnet sich laut GI gegenüber bisherigen Vorschlägen vor allem durch enorme Effizienzsteigerungen aus. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.gi-ev.de/
http://innovationspreis.gi-ev.de/
Stephanie Camp wurde bei Banyan Branch (Seattle, Washington) «Account Director». Zuletzt war sie für digitale Kampagnen von Microsoft tätig, betreute aber auch Ridley Bikes in Belgien und führte integtrierte Kampagnen für Kirkwood Mountain Resort, Boston Medical Center und Allied Feather & Down und lancierte eine neue Technologieplattform für Starbucks in Deutschland. [2011-12 || 2012-01-19]
http://www.banyanbranch.com/
Harry Campagna, Vorsitzender von InterDigital (King of Prussia, Pennsylvania), ist im Dezember 2009 verstorben. Jetzt wurde Terry Clontz als Nachfolger gewählt. Sein Sitz im Aufsichtsrat wird erst vergeben. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.interdigital.com/
![]() http://www.fcc.gov/ http://wireless.fcc.gov/ |
Jill Campbell wird bei Cox Communications (Atlanta, Georgia) «Senior Vice President Operations» und damit für den gesamten Aussendienst des Unternehmens verantwortlich. Bisher war sie für die System der östlichen Division von Cox verantwortlich. Campbell ist seit 28 Jahren bei Cox und hat die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllt. Sie begann 1982 als Kommunikationsdirektor in Oklahoma City. Später war sie u. a. Vizepräsident und Generalmanager für Cox Systems in Bakersfield, Kalifornien, Santa Barbara, Kalifornien und Las Vegas;.Vizepräsident «Customer Operations» in Phoenix und Chefin der zentralen und östlichen Divisionen. Gleichzeitig mit der Ernennung Campbells hat Cox das «Field System» von elf auf neun Operationen reduziert. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.cox.com/
http://www.coxmedia.com/
Michael Campbell ist neuer Präsident und CEO von SensorLogic (Dallas, Texas). Ausserdem bekam er einen Sitz im Aufsichtsrat. SensorLogic bietet «Platform as a Service» (PaaS) an. Campbell war bisher im Mobilfunkbereich und im Geschäft mit Anwendungsplattformen unternehmerisch tätig. So war er CEO von PanGo Networks, einem Unternehmen das 2007 von InnerWireless erworben wurde bei der Campbell zwei Jahre als «Senior Vice President for Corporate Development» verblieb. Vor PanGo war Campbell Präsident der Michael James & Company. Seine Berufslaufbahn begann Campbell als Lobbyist und PR-Fachmann.
Er hat einen Bachelor der Gannon University und einen Master der University of Pittsburgh Graduate School of Public and International Affairs. [MTW 0344, 2009-06-14]
http://www.sensorlogic.com/
![]() Campen schloss ein Studium der Kommunikation am Wheaton College ab. Dort war er auch zwischen 2006 und 2010 Gastlektor. (Bild: XCOR) [2012-09 || 2013-03-18] http://www.xcor.com/ |
![]() Er sitzt heute noch im Aufsichtsrat der Crédit Agricole (seit 2005), von Accor (seit 2006) und Schlumberger (seit 2007). Seit Juli 2005 ist er Offizier der französischen Ehrenlegion (Légion d'Honneur) und seit 2004 Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Camus hat einen Abschluss in Wirtschaft und Finanzen vom Institut d'Etudes Politiques de Paris, einen Abschluss in Physik von der Ecole Normale Supérieure (rue d'Ulm) und ein Doktorat in Versicherungsstatistik. (Bild: Alcatel-Lucent) [MTW 0322, 2008-09-18] http://alcatel-lucent.com/ |
![]() http://www.annese.com/ |
![]() Canfield hat einen BS in Marketing von der Wayne State University. (Bild: TDS) [2012-07 || 2012-11-27] http://www.tdstelecom.com/ http://www.tdsbusiness.com/ http://www.visi.com/ http://www.team-companies.com/ http://www.oneneck.com/ http://www.vitalsupport.com/ http://www.teldta.com/ |
Mike Cansfield ist jetzt bei IDC (London, England) «Associate Vice President, Telecoms, EMEA» und wird eng mit dem Team um Eric Owen zusammenarbeiten. Cansfield war sowohl bei Forrester als auch bei Ovum in der Telekom-Forschung führend tätig. Davor hatte er verschiedene Funktionen im internationalen Marketing bzw. der Geschäftsentwicklung von British Telecom.
Cansfield hat einen MBA in Marketing, einen internationalen Master in Management und ist Mitglied des «Chartered Institute of Marketing». [2012-01 || 2012-02-03]
http://www.idc.com/
![]() http://www.acision.com/ |
![]() http://www.acadia.com/ http://www.cisco.com/ http://www.EMC.com/ |
![]() http://www.a1telekom.at/ http://www.paybox.at/ |
![]() http://www.bmc.com/ Cesare Capobianco ist der neue CSO (Chief Sales Officer) von UC4 Software (Wien) und soll Ende 2008 auch die Rolle des Geschäftsführers von Franz Beranek übernehmen, der in das UC4-Advisory-Board wechseln wird. Capobianco war zuletzt bei BMC als Verkaufs-Vizepräsident EMEA tätig und davor bei Hewlett Packards Software Global Business Unit EMEA Vizepräsident und General Manager. (Bild: UC4 Software) [MTW 0310, 2008-08-19] http://www.uc4.com/ |
![]() http://www.uc4.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq | Car-Cg | Ch-Chh | Chi-Ck | Cl-Cok | Col-Cor | Cos-Cz | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |