![]() |
Personalia C |
Startseite : Personalia : C |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq | Car-Cg | Ch-Chh | Chi-Ck | Cl-Cok | Col-Cor | Cos-Cz | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.bentley.co.uk/ |
![]() Chacko erwarb einen Bachelor an der University of Kansas und einen Master in Luft- und Raumfahrttechnik ab. Darüber hinaus absolvierte er erfolgreich das Advanced Management Program der Harvard Business School. (Bild: PR Newswire) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.prnewswire.com/ http://www.unitedbusinessmedia.com/ |
![]() Chahine war Mitglied des «NASA Earth System Sciences Committee» und 1989 bis 1999 Vorsitzender der wissenschaftlichen Leitungsgruppe der «World Meteorological Organization» für das weltweite Energie- und Wasserkreislaufexperiment. Er wurde schon früher von der NAS mit dem William T. Pecora Award und 2007 mit der NASA-Medaille für «Exceptional Scientific Achievements» ausgezeichnet. Vom US-Innenministerium (Department of the Interior) wurde er ebenso geehrt wie von der «American Meteorological Society» mit dem Jule G. Charney Award. Chahine erhielt seinen Ph.D. 1960 von der University of California at Berkeley und ging im selben Jahr zum JPL. Er ist nun nicht nur Mitglied der NAE, sondern auch Fellow der «American Physical Society», der «American Association for the Advancement of Science», der «American Geophysical Union» und der American Meteorological Society» sowie der «British Meteorological Society». (Bild: JPL/NASA) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.jpl.nasa.gov/ http://www.nae.edu/ |
![]() http://www.atms.at/ |
![]() http://www.messagelabs.com/ |
![]() Chamberlain ist ein «Chartered Accountant» und hat einen Master (Mechanical Engineering, Manufacture & Management) der Universität Birmingham. (Bild: Sepura) [2012-05 || 2012-08-21] http://www.sepura.com/ |
John T. Chambers, CEO von Cisco (San José/Kalifornien), wurde als Nachfolger des Vorsitzenden John P. Morgridge, der sich zurückziehen will, nominiert. Die Wahl wird anlässlich der Jahreshauptversammlung am 15. November stattfinden. Chambers wird CEO bleiben. Chambers ist seit 1995 als Nachfolger von John P. Morgridge CEO von Cisco. Er kam 1991 als Vizepräsident für den weltweiten Verkauf und Betrieb zu Cisco. Vorher war er acht Jahre für die Wang Laboratories und sechs Jahre für IBM tätig. Er besitzt mehrere Abschlüsse der West Virginia University und einen MBA der Universität von Indiana. [MTW 0229, 2006-06-19]
http://www.cisco.com/
Kallen Chan ist neuer Vizepräsident und CFO (Chief Financial Officer) bei Aicent. Kallen war vorher CFO bei Atrua Technologies. Vorher leitete er die Finanzoperationen von Healtheon bis zu deren Merger mit WebMD. Davor war er CFO etc. bei mehreren Technologiefirmen wie z. B. Cirrus Logic, Harmonic Lightwaves und Atrenta. [MTW 0206, 2005-12-20]
http://www.aicent.com/
![]() Chan hat ein Doktorat (Radio Frequency & Microwave Engineering) der Universität Birmingham, UK. (Bild: ABI Research) [2011-04 || 2011-09-15] http://www.abiresearch.com/ |
Gregory P. Chandler wird CFO und Präsident «Global Services» bei der Emtec, Inc. (Marlton, New Jersey). Chandler war zuletzt «Managing Director» und Gruppenleiter bei Janney Montgomery Scott LLC Business Services Investment Banking Practice. Davor war er bei PricewaterhouseCoopers Konsulent. Für Emtec ist Chandler kein Unbekannter: Seit der Verschmelzung des Unternehmens mit der Westwood Computer Corporation 2005 sitzt er im Aufsichtsrat, wo er auch weiter bleiben wird. Die bisherige Funktion als Vorsitzender der Rechnungsprüfungskommission des Aufsichtsrates legt er allerdings zurück.
Chandler hat einen MBA der Harvard Business School, einen B.S. (Engineering) der US-Militärakademie in West Point und ist ein «Certified Public Accountant». [MTW 0343, 2009-05-23]
http://www.emtecinc.com/
Deepak Chandnani wurde zum Präsidenten von Obopay (Redwood City, Kalifornien & Mumbai, Indien) ernannt. Die Position wurde neu geschaffen. Chandnani leitet nunmehr die weltweiten Aktivitäten von Obopay von Mumbai aus, während der Obopay-Gründer und CEO weiter von Redwood City aus arbeitet. Chandnani ist seit November 2008 bei Obopay und war für die Aktivitäten in Indien, Afrika und Asien zuständig. 2009 übernahm er auch die Verantwortung für den weltweiten vertrieb sowie Marketing und Geschäftsentwicklung. Bevor er zu Obopay kam, war Chandnani CEO von Wire and Wireless in Indien und davor «Managing Director» von NCR in Indien. Früher war er u. a. bei Yahoo (erstes Büro in Indien) und bei der Citibank (Marketing Direktor Indien Geschäftsleiter von Citibank Suvidha).
Chandnani hat in Wirtschaftswissenschaften am St Stephens College in Delhi graduiert und einen MBA des Indian Institute of Management in Ahmedabad erworben. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.obopay.com/
Deepak Chandnani wurde bei Obopay (Redwood City, Kalifornien) zum «Global CEO» befördert. Chandnani war bisher Präsident. Unternehmensgründerin Carol Realini, die bisher die Funktion des CEO ausübte, zieht sich auf die Rolle des «Executive Chairman» zurück. Chandnani wird vom indischen Mumbai aus arbeiten. Chandnani war früher CEO der indischen «Wire and Wireless» und davor «Managing Director» von NCR in Indien. Davor war er u. a. bei Yahoo und Citibank.
Chandnani hat einen MBA des Indian Institute of Management in Ahmedabad und einen Wirtschaftsabschluss mit Auszeichnung des St. Stephens College in Delhi. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.obopay.com/
![]() http://www.qualcomm.de/ http://www.qualcomm.com/ |
P.R. Chandrasekar ist neuer CEO von Hexaware Technologies Ltd. (Mumbai, Indien). Er ist ausserdem neuer stellvertretender Vorsitzender des Unternehmens und folgt auf Rusi Brij, der Mitglied im Aufsichtsrat und stellvertretender Vorsitzender bleibt. Chandrasekar war seit 2000 bei Wipro Präsident für Amerika und Europa. Davor war er bei Genereal Electric (GE) als Direktor für die Geschäftsentwicklung von GE in Indien tätig.
Chandrasekar hat einen Abschluss in Ingenieurwissenschaften am IITM (Indian Institute of Technology, Madras) gemacht und besitzt einen MBA des Jamnalal Bajaj Institute of Management Studies der Universität Mumbai. [MTW 0318, 2008-07-21]
http://www.hexaware.com/
![]() Chang hat einen Abschluss als BS in Elektrotechnik (Schwerpunkt Hardware) und einen MS in Elektrotechnik (Schwerpunkt Netzwerksysteme) von der Universität Stanford. Sie war Stipendiatin der Intel Foundation und Mitglied des Mayfield Venture Fund. (Bild: Bite Comms./Informatica) [2012-07 || 2013-01-08] http://www.informatica.com/ |
Frederick Chang ist an der UTSA - University of Texas in San Antonio der erste Inhaber des AT&T-Lehrstuhls (AT&T Distinguished Chair) in «Infrastructure Assurance and Security» am UTSA College of Business. Chang kommt von der Universität Texas in Austin, wo er stellvertretender Dekan IT am College of Natural Sciences und Direktor des Center for Information Assurance and Security ist. Er ist auch Mitglied der «Commission on Cyber Security» für den US-Präsidenten und war Mitglied des «Computer Science and Telecommunications Board» der nationalen Akademien. Chang wird auch Direktor des Programms «»Information Assurance Security» und Professor am Department of Information Systems & Technology Management im College of Business.
Er hat seinen Bachelor an der Universität von Kalifornien in San Diego (UCSD) und seinen Master und sein Doktorat (Ph.D.) an der Universität von Oregon erworben. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://business.utsa.edu/
![]() http://www.sandisk.com/ |
![]() http://www.t-mobile.de/ http://www.t-mobile.net/ http://www.t-mobile.co.uk/ |
Ian Chapman-Banks, bisher bei Motorola (Schaumburg, Illinois) für das Handygeschäft in der Region Asien/Pazifik verantwortlich, wird laut einem Bericht in den RCR News eine neu geschaffene Asien-Region, zu der Indien, Japan, Australien und andere Länder gehören, leiten. Chapman-Banks, ein ehemaliger Mitarbeiter sowohl von Apple als auch von Microsoft, ist erst vor drei Jahren zu Motorola gestossen. [MTW 0317, 2008-07-07]
http://www.motorola.com/
http://www.rcrnews.com/
John Charles wurde von Finjan (San José, Kalifornien) zum Vizepräsidenten für den Bereich Verkauf in Nordamerika ernannt. Charles war zuletzt «National Sales Manager» für den Unternehmensvertrieb bei der Carreker Corporation (jetzt Teil von Checkfree) in der Sektion «Global Payments Technology». Davor war er «Vice President of Enterprise Sales» bei Cranite Systems und davor bei Tumbleweed Communications als «Major Account Executive». [MTW 0288, 2007-11-24]
http://www.finjan.com/
Ian Charlesworth ist als neuer Senior Analyst bei Ovum tätig. Charlesworth arbeitete vorher sechs Jahre für die Butler Group. Vorher arbeitete er als Business Systems Analyst. Charlesworth besitzt einen Bachelor in angewandter Wirtschaftswissenschaft von der Universität Warwick und einen Magister in Management Science & Operational Research von der Warwick Business School. [MTW 0189, 2005-08-01]
http://www.ovum.com/
![]() Charno hat an der Drexel Universität einen BS (Mechanical Engineering) erworben. (Bild: Vocus PRW) [2013-03-25] http://www.stockwell.com/ |
![]() Chaurasia besitzt einen Abschluss als Master of Science für Management und Human Resources der Staatsuniversität Ohio und einen Abschluss als M.A. für Philosophie der Universität Wisconsin. (Bild: Ericsson) [MTW 0367, 2010-10-18] http://www.ericsson.com/ http://www.ericsson.de/ |
![]() Er hat einen BA (Chemistry) der University of North Carolina, einen Master (of Divinity) der Duke University und ein Doktorat (of Ministry) der Howard University und hat die Kurse, die für einen Ph.D. (Systematic Theology) des Union Theological Seminary erforderlich sind, abgeschlossen. (Bild: Business Wire) [MTW 0342, 2009-04-23] http://www.educationonlineservices.com/ |
Jerome A. Chazen ist neuer «Chairman» des «Board of Directors» von New Motion, Inc. (New York), die unter der Marke Atrinsic agiert. Chazen gehört dem Board seit 2006 an und folgt als Vorsitzender auf Robert B. Machinist, der seit der Integration von Traffix dieses Amt innehatte. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.atrinsic.com/
Gary Cheek ist bei Axiom Microdevices (Irvine/Kalifornien) neuer Vizepräsident Operations. Vor Axiom war er bei Analog Devices und Conexant Systems im Foundry tätig. Bei Analog Devices war er für Konstruktion und Produktion zuständig. Bei Conexant war er für die Umwandlung des Unternehmens in einen fabriklosen (fabless) Halbleiterhersteller verantwortlich. Axiom Microdevices ist nach eigenen Angaben der einzige Hersteller weltweit, der voll integrierte CMOS Leistungsverstärker liefern kann. Cheek hat ein Doktorat der Elektrotechnik von der katholischen Universität Löwen in Belgien. [MTW 0260, 2007-03-12]
http://www.axiom-micro.com/
Andy Chen wird bei Mino Wireless (Sunnyvalle/Kalifornien) «Senior Vice President, Business Development, Sales and Marketing». Chen leitet zuletzt die Gruppe für Wi-Fi- und Mobilgerätepartnerschaften bei Skype. Davor werkte Chen für Motorola. Von 1997 bis 2001 war er bei Cisco für VoIP Partnerschaften und für die Entwicklung der ersten Softswitch Lösungen in Zusammenarbeit mit HP verantwortlich. HP war auch sein Arbeitgeber, bevor er zu Cisco wechselte. Noch früher war er für HP, Novell und Banyan tätig. Chen graduierte an der Jiao-Tong Universität in Taiwan und erwarb einen MS an der Stanford University. [MTW 0270, 2007-06-04]
http://www.minowireless.com/
Cheng T. Chen wird CTO und Vizepräsident «Engineering Telecom» bei ProtonMedia (Landsdale, Pennsylvania) und leitet die weitere Entwicklung von ProtoSphere 2.0. Chen war zuletzt als Gründer von Quintum Technologies deren Präsident und CEO. Die Firma wurde inzwischen an Network Equipment Technologies verkauft. 1993 war Chen Mitgründer von AccessWorks, wo er die Async-to-Sync PPP Technology und auch den ersten ISDN Terminaladapter für das Internet entwickelte. AccessWorks wurde von 3Com übernommen und Chen «Director of the Engineering» für die als «OfficeConnect» vermarkteten Produkte. Von 1986 bis 1993 war Chen auch Chefarchitekt und Vizepräsident «Engineering» bei Teleos Communications. Seine ersten Berufsjahre verbrachte er in den legendären Bell Labs.
Chen hat einen Master (Computerwissenschaft) der Ohio State University und einen Bachelor (Mathematik9 der nationalen Universität von Taiwan. [MTW 0348, 2009-08-15]
http://www.ProtonMedia.com/
![]() http://www.clarity-ag.net/ |
![]() Cheng hat an der kanadischen McMaster Universität graduiert. (Bild: Korn/Ferry International) [MTW 0367, 2010-10-18] http://www.kornferryasia.com/ http://www.kornferryinstitute.com/ |
Edmond Cheng ist bei UTStarcom (Alameda, Kalifornien) als «Senior Vice President» neuer CFO (Chief Financial Officer). Er folgt auf Kenneth Luk, der den Posten aus persönlichen Gründen aufgegeben hat. Cheng hat mehr als 25 Jahre im Bereich Finanzen und Operation verbracht und dabei in den drei grossen Wirtschaftsräumen Asien/Pazifik, Europa und Nordamerika gearbeitet. Er kommt von Zoomlion, wo er CFO war. 1985 bis 2005 werkte er für Applied Materials, Compaq Computers, GTE, Ingram Micro und Mallinckrodt. Er war auch CFO bei Titan Petrochemicals Group Limited und PSA International Pte. Ltd.
Cheng hat einen B.B.A. (Accounting & Management Information System) der Universität von Hawaii und einen Masters (Accounting); ausserdem ist er CPA (Certified Public Accountant). [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.utstar.com/
![]() Cheng hat einen Master in Information Administration von der Universität Peking. (Bild: Huawei) [2012-10 || 2013-04-17] http://www.huawei.com/ |
Michael Chertoff wird Mitglied im «Board of Directors» von Wi2Wi, Inc.(San José, Kalifornien). Chertoff war der zweite «United States Secretary of Homeland Security» (Minister für Heimatschutz). Zuletzt war er als Jurist tätig (als Richter am Third Circuit Court of Appeals, als Bundesanwalt und als stellvertretender US Generalstaatsanwalt) und u. a. mit der Aufklärung der Attacken vom 11. September befasst. Nach seinem Abgang aus der öffentlichen Verwaltung war Chertoff für Covington & Burling tätig und Mitgründer der Chertoff Group. Vor seinen öffentlichen Aufgaben war Chertoff Partner der Anwaltskanzlei Latham & Watkins. 1994 bis 1996 war er zudem Sonderberater des Whitewater Komitees des U.S. Senates.
Chertoff hat 1975 am Harvard College «magna cum laude» graduiert und an der Harvard Law School 1978 «magna cum laude». [MTW 0356, 2010-02-12]
http://www.wi2wi.com/
Dr. Raymond Cheung ist neuer COO (Chief Operating Officer) von NeoPhotonics (San José, Kalifornien & Schenzen, China). Cheung war zuletzt Vizepräsident Forschung & Entwicklung und Vizepräsident Produktentwicklung & Qualität bei NeoPhotonics China. Davor war er Direktor der Geschäftseinheit Optical Communications Components (OCC) - China Operations der SAE Magnetics (HK) Ltd., einer Tochterfirma der japanischen TDK. Cheung war auch bereits für Philips Semiconductors tätig.
Cheung hat ein Doktorat der Universität Cambridge (Materials & Mechanics) und einen BEng von der London University in Mechanical Engineering. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.neophotonics.com/
Sunil Chhugani übernahm bei Pixatel (San Mateo, Kalifornien) als Vizepräsident die Aufgabe der Geschäftsentwicklung. Chhugani war die letzten 15 Jahre in verschiedenen Bereichen für Qualcomm tätig. [2012-04 || 2012-08-07]
http://www.pixatel.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq | Car-Cg | Ch-Chh | Chi-Ck | Cl-Cok | Col-Cor | Cos-Cz | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |