![]() |
Personalia N |
Startseite : Personalia : N |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Jonas Nachmanson, bisher CTO von QlikTech (Radnor, Pennsylvania), gibt per 1. September die Funktion an Anthony Deighton ab und wird selbst neuer «Chief Product Strategy Officer». Auf diese Weise, so QlikTech-CEO Lars Björk « ... bleibt er uns als Vordenker erhalten, um unser Geschäft im rasch wachsenden Markt für Business Discovery voranzutreiben». [2011-09 || 2011-11-15]
http://www.qliktech.com/
http://www.qlikview.com/
http://www.qlikview.de/
Arthur Nadata, einer der Gründer der Nu Horizons Electronics Corp. (Melville, New York), gibt das interimistisch geführte Amt des CEO an Martin Kent ab und wird künftig Vorsitzender des Aufsichtsrates sein. [MTW 0360, 2010-06-01]
http://www.nuhorizons.com/
![]() Naef ist gelernter Chemielaborant und Informatiker. Derzeit ist er auch Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess-Management an der Berner Fachhochschule. (Bild: IOZ) [2012-12 || 2013-05-13] http://www.ioz.ch/ |
![]() http://www.palmsource.com/ |
![]() Nagy ist Fachfrau Kommunikation & Marketing, eidg. dipl. Marketingplanerin sowie dipl. Mediensprecherin. (Bild: LUKS/ots) [2011-08 || 2011-10-28] http://www.luks.ch/ |
Pascal Naitychia (44) ist bei DNS:NET (Berlin) neuer Regionalverkaufsleiter. Naitychia kommt von der Versatel Gruppe bzw. CompleTel, wo er als «Indirect Sales Manager» für die Region Nord-Ost verantwortlich war. Der studierte Betriebswirt arbeitete unter anderem für o.tel.o, Köln, als Senior Account Manager und für Arcor als Account Manager Datenvertrieb. 2001 gründete er den zweitgrössten deutschen Internetaustauschpunkt, den Berliner BCIX (Berlin Commercial Internet Exchange e.V.). Hier ist er seitdem Vorstandsvorsitzender und begründete unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Berliner Wirtschaftssenat und dem Projekt «Zukunft» den Telekommunikationsatlas. [MTW 0247, 2006-11-27]
http://www.dns-net.de/
![]() Najib besuchte das Malvern College im englischen Worcestershire und dann die Universität von Nottingham, wo er 1974 einen Bachelor (Industrial Economics) empfing. (Bild: Wikipedia) [MTW 0360, 2010-06-01] http://www.itu.int/ |
![]() http://www.sepura.com/ |
![]() http://www.fujifilm.de/ Shigehiro Nakajima, Geschäftsführer der Fujifilm Europe GmbH (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) übernimmt nach der Pensionierung von Helmut Rupsch im Oktober 2008 in Personalunion auch die Führung von Fujifilm Deutschland. Rupsch wird ihm als Berater weiter zur Verfügung stehen. [MTW 0319, 2008-07-28] http://www.fujifilm.de/ Shigehiro Nakajima, bisher Geschäftsführer von FUJIFILM Europe (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen), tritt eine neue Position in der Hauptverwaltung des Unternehmens in Tokio an. Sein Nachfolger in Europa wurde Junji Okada. [MTW 0360, 2010-06-01] http://www.fujifilm.de/ |
Masao Nakamura, bisher Präsident und CEO von NTT DoCoMo (Tokio, Japan), zieht sich zurück. Sein Nachfolger wird Ryuji Yamada, der bisher «Senior Executive Vice President» war. Nakamura wird dem Unternehmen weiterhin als «Advisor» und Mitglied im «Board of Directors» zur Verfügung stehen. [MTW 0310, 2008-08-19]
http://www.nttdocomo.com/
Tamotsu Nakamura wird Präsident und CEO von Canon USA (Lake Success, New York), nachdem der bisherige US-Chef Ryoichi Bamba Präsident und CEO von VCanon Europa wurde. Nakamura war bisher CEO und Präsident von Canon Kanada. [MTW 0304, 2008-03-24]
http://www.canon.at/
http://www.usa.canon.com/
http://www.canon.com/
![]() http://www.lg.co.kr/ http://www.lge.com/ |
Joseph Nançoz wurde in das «Advisory Board» der Qnective Inc. (Zürich) berufen. Nançoz entwickelte während seiner Tätigkeit bei Swisscom vor allem Telekommunikationslösungen für globale Geschäftskunden. Neben anderen Positionen fungierte er bei Swisscom auch als Vizepräsident für multinationale Konzerne. Von 1980 - 1999 war er zudem Boardmitglied bei der Infonet Service Corporation und von 2000 - 2005 CEO bei Infonet Switzerland. Ferner war er auch Boardmitglied bei Unisource.
Nançoz hat einen Master in Electronic Engineering vom High Technology Institute in Lausanne (Schweiz) und einen Master in Economics von der Universität Fribourg. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.qnective.com/
Christopher Napolitano wurde bei Ray Halbritter (New York) zum Kreativdirektor des «Indian Country Today Media Network» ernannt. Dabei handelt es sich um eine neue Multimediaplattform, die für die eingeborene amerikanische Gesellschaft - also für die Indianer - eingerichtet worden ist. Er war zwanzig Jahre Redakteur beim Playboy Magazin. Gemeinsam mit «Managing Direktor» Sobel und Halbritter hat Napolitano im letzten Jahr an der Vorbereitung des Projektes «Indian Country Today Media Network» gearbeitet. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.Indiancountrytodaymedianetwork.com/
Victor M. Nappe ist neu im Beratungsgremium (Advisory Board) der SECNAP Network Security Corporation (Boca Raton, Florida). Nappe ist spezialisiert auf E-Commerce & Technologie sowie auf M&A (Mergers & Acquisitions). Er ist Gründer und Vorsitzender der Stored Value Consulting und von Iron Investments LLC sowie Mitgründer und Vorstandsmitglied der Gotelo Services, Inc. 1999 gründete er mit DuoCash, das weltweit erste Netzwerk zur Zahlungsverarbeitung, das sichere Einkäufe im Internet mit Prepaid Anrufkarten ermöglichen sollte. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.secnap.com/
![]() http://www.fh-hwz.ch/ |
Srinath Narasimhan ist Mitglied des Vorstandes der GSM Association (London, England) für die Periode 2013-2014. Narasimhan ist Geschäftsführer der indischen Tata Teleservices. [2012-12 || 2013-05-22]
http://www.gsma.com/
http://www.mobileworldlive.com/
![]() http://www.adobe.com/ http://www.adobe.at/ http://www.adobe.de/ http://www.adobe.ch/ |
![]() http://www.goahead.com/ |
Cindy Nash wurde bei Windstream (Little Rock, Arkansas) zum CIO (Chief Information Officer) ernannt und wird zusätzlich weiter den IT-Bereich des Unternehmens verwalten. Sie war seit 2007 Vizepräsidentin IT. Vor Windstream war sie CIO bei VALOR Telecom. [MTW 0348, 2009-08-15]
http://www.windstream.com/
Ben Naskar ist neuer CEO und Vorsitzender von SkyCross (Viera, Florida). Er folgt auf Dennis McKenna, der seinen Wunsch, in Ende 2010 in Pension zu gehen, schon länger deponiert hatte. Naskar war zuletzt «Corporate Officer», Vizepräsident und Generalmanager der Geschäftseinheit «Wireless Networking» bei Atheros Communications. Davor war er Vizepräsident und Generalmanager der «Communications Group» von PMC-Sierra. Naskar hat auch Erfahrungen aus Asien, wo SkyCross fünf Standorte betreibt: Er war Vizepräsident und Manager-Direktor Asien für Analog Devices mit Standort China. Naskar war auch CEO und Präsident von Magfusion, einem Anbieter von RF MEMS Geräten. Früher in seiner Laufbahn hatte er Managementpositionen bei National Semiconductor und Advanced Micro Devices.
Naskar hat einen MBA (International Business, Marketing and Finance) der Universität von Wisconsin in Madison sowie einen BE (Bachelor of Engineering) der Universität von Auckland. [MTW 0371, 2010-12-05]
http://www.skycross.com/
Per Nathanealson, bisher CEO von Zensys (Kopenhagen/Dänemark), wechselt als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Sein Nachfolger wird Tony Shakib. [MTW 0221, 2006-04-24]
http://www.z-wavealliance.com/
http://www.zen-sys.com/
![]() Naujoks studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität München und promovierte über Organisationstheorie und das Verhalten in Grossorganisationen an der Universität St. Gallen. (Bild: Bain/obs) [2012-03 || 2012-06-11] http://www.bain.com/ |
Eduardo Navarro de Carvalho (geb. 1963) ist ins Exekutivkomitee der Telefónica S.A. (Madrid, Spanien) aufgerückt. Er ist Direktor Strategie & Allianzen bei Telefónica S.A. Er kam 1999, als Telefónica begann in Brasilien zu operieren, ins Unternehmen. 1999 bis 2005 war er als Vizepräsident bei Telefónica Brasilien für Planung und Regulierung zuständig. In dieser Zeit war er auch in den Exekutivkomitees verschiedener Unternehmen der Telefónica-Gruppe in Brasilien. 2005 bis 2009 war Navarro bei Telefónica Internacional für Strategie und regulatorische Angelegenheiten zuständig. Bevor er zu Telefónica kam war Navarro 1994 bis 1999 als Konsulent für Projekte in Brasilien, Portugal, Spanien und Südafrika bei McKinsey & Company tätig. Alle diese Projekte betrafen Infrastruktur und Telekommunikation. Seine Berufslaufbahn führte Navarro 1986 bis 1991 in die brasilianische Stahlindustrie bei der ARBED-Gruppe (heute Arcelor).
Navarro graduierte in «Metallurgical Engineering» an der Bundesuniversität von Minas Gerais, Brasilien. [2012-09 || 2013-02-21]
http://www.telefonica.es/
![]() http://www.gsmworld.com/ http://www.smart.com.ph/ |
![]() http://www.qualcomm.de/ http://www.qualcomm.com/ |
![]() http://www.t-mobile.at/ DI Peter Nebenführ (41), seit August bei T-Mobile Austria (Wien) Geschäftsleiter Marketing T-Mobile & tele.ring (siehe MTW 0235), hat das Unternehmen Ende September «aus persönlichen Gründen» verlassen . Nebenführ war das einzige Teammitglied der ehemaligen Geschäftsführung von tele.ring, das durch T-Mobile Austria übernommen worden ist. Bei tele.ring war Nebenführ 2002 bis 2006 als Marketingdirektor bzw. Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Customer Service. Vor seinem Wechsel zu tele.ring war Nebenführ bei T-Mobile Austria tätig. [MTW 0246, 2006-11-20] http://www.t-mobile.at/ DI Peter Nebenführ (43) ist der neue Geschäftsführer der österreichischen Orange-Tochter YESSS! und folgt auf Josef Mayer, der nach zwölf Jahren die Unternehmensgruppe verlässt. Nebenführ war ist schon seit der Gründung von max.mobil in der Branche tätig und war unter anderem als Marketingleiter bei max.mobil, Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Customer Care bei tele.ring und als Marketing-Geschäftsführer bei T-Mobile tätig. Zuletzt war er am Aufbau des Geschäftsmodells der AQA Gesundheits- und Umweltprodukte beteiligt. YESSS! ist eine 100%ige Orange Tochter und seit Frühjahr 2005 aktiv. Sie zählt heute 600.000 Kunden. [MTW 0329, 2008-12-12] http://www.yesss.at/ |
![]() http://www.orange.at/ |
![]() http://www.pontisventure.at/ |
Trond Neergaard wurde bei Radialpoint (Montreal, Quebec) zum Verkaufschef und Generalmanager EMEA ernannt. Er kommt von F-Secure, wo er Chef des ISP-Geschäftes war. Frühe Jobs hatte Neergaard bei Suuonto Oy, Thales e-Security und Xerox Corporation. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.radialpoint.com/
![]() http://www.cablecom.ch/ http://www.hotelplan.ch/ Hans-Peter Nehmer, bisher bei der Schweizer UPC-Tochter Cablecom (Zürich) Marketingchef, wird das Unternehmen nach drei Jahren per Ende 2009 verlassen. Sein Nachfolger ist Franco Gullotti. [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.cablecom.ch/ |
![]() http://www.epson.de/ |
![]() http://www.techdata.at/ |
Anthony Nelson kehrt zu CP+B (Boulder, Colorado) als «Executive Integrated Producer» zurück. Er war zuletzt bei Superfad Exekutivdirektor. Davor war er bei CP+B «Senior Integrated Producer» und verantwortlich für Kampagnen wie Burger King's Whopper Virgins und das Volkswagen Gypsy Cab Project. Davor war er Freelance Producer und arbeitete z. B. an der BETA-7 Kampagne für SEGA/ESPN. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.cpbgroup.com/
Charles Nelson wird bei XSell (Jacksonville, Florida) «Executive Vice President» für die Geschäftsentwicklung. Nelson kommt von Kodiak Networks, wo er für den weltweiten Vertrieb verantwortlich war. Davor war er Präsident & CEO von Velocita Wireless, der ehemaligen Cingular Interactive. Noch früher war Nelson für Xerox und Falcon Microsystems tätig. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.goxsell.com/
![]() http://www.openwave.com/ |
Willie Nelson, die Legende der Country Musik, verzichtet nicht auf moderne Technologie und hat in seinem Tour Bus das aktuell weltweit schnellste Internetservice auf Basis terrestrischen Mobilfunks eingebaut. Mushroom Networks, Inc. (San Diego, Kalifornien) darf sich jetzt damit schmücken, den Tour Bus von Willie Nelson mit PortaBella BBNA, in der nicht weniger als fünf Datenkarten ihre Übertragungskapazität bündeln, eingebaut zu haben. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.InternetAnywhere.us/
http://www.cellular5.com./
http://www.mushroomnetworks.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |