![]() |
Personalia N |
Startseite : Personalia : N |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() Nemat kommt von McKinsey, wo sie die Chefin des Technologiesektors für die Region EMEA war. Sie hat einen Abschluss in Physik. [2011-07 || 2011-09-30] http://www.telekom.de/ http://www.telekom.com/ Claudia Nemat (geb. 1968), im Vorstand der Deutschen Telekom AG (Bonn, Nordrhein-Westfalen) seit Oktober 2011 zuständig für das Europa-Ressort, übernimmt im Rahmen einer Umorganisation im Zuge des Abgangs von Edward Kozel zusätzlich die Verantwortung für den Bereich «Technik». Bevor sie zu Deutschen Telekom kam, war Nemat 17 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Unternehmensberatung McKinsey&Company beschäftigt. Zuletzt war sie als Senior Partner für den High Tech Sektor Europa, Mittlerer Osten und Afrika verantwortlich. Darüber hinaus war Nemat auch für Projekte in den Bereichen Integration von Informations- und Kommunikations-Technologie (ICT), nachhaltige IT, sowie in der Medizintechnik für internationale Unternehmen zuständig. Sie hat sich als Beraterin auch mit auch mit Fragen der Führungs- und Leistungskultur und dem Einfluss von Diversity auf den Unternehmenserfolg beschäftigt. Nemat studierte Physik an der Universität Köln, wo sie auch am Institut für theoretische Physik und Mathematik unterrichtete. (Bild: Deutsche Telekom) [2011-12 || 2012-01-19] http://www.telekom.com/ |
![]() Nemecek ist Absolvent der FH Kufstein für Internationale Wirtschaft und Management. (Bild: Vöslauer/Ecker & Partner) [MTW 0368, 2010-10-29] http://www.voeslauer.com/ |
![]() http://www.diamonddogs.cc/ http://www.netlounge.at/ Mag. Angelika Nemeth (30) verstärkt bei UPC Austria (Wien) den Online Sales Bereich als Online Media Manager für das Online-Marketing auf dem Chello-Portal. Sie folgt auf Robert Coric, «der sich neuen beruflichen Herausforderungen gestellt hat». Nemeth verantwortet die Bereiche Online Media, Online Sales, klassische und inhaltliche Kooperationen und die Vermarktung von iTV. Zuvor war sie u. a. als «Sales Director» bei diepresse.com und als Digital Marketing Manager bei net:lounge, einer Internet Media Agentur, tätig. Nemeth hat 2003 das Studium der Kunstgeschichte erfolgreich abgeschlossen. [MTW 0283, 2007-10-08] http://www.chello.at/ http://www.upc.at/ http://www.inode.at/ |
![]() Nemeth hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert und ist ausserdem IPMA-zertifizierter Projektmanager. Er unterrichtet seit 2008 Produkt- und Brandmanagement am Institut für Marketing und Salesmanagement der Fachhochschule Wien. (Bild: T-Mobile Austria) [MTW 0375, 2011-02-18] http://www.t-mobile.at/ |
![]() http://www.mobilkomaustria.com/ http://www.mobilkom.at/ |
![]() Die anderen vier aus den TOP 5 sind Ad Scheepbouwer (KPN), Ben Verwaayen (BT), Jon Fredrik Barksaas (Telenor) und César Alierta Izuel (Telefónica). [MTW 0274, 2007-07-09] http://www.telekom.at/ Dr. Boris Nemsic, General der Telekom Austria, wurde von der Redaktion des Wirtschaftsmagazins «trend» zum «Mann des Jahres» gewählt. Begründet wurde das damit, dass sich Nemsic heuer durch ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr ausgezeichnet hat: Die Telekom Austria startete in Mazedonien und Serbien mit neuen Mobilfunktöchtern, übernahm den zweitgrössten weissrussischen Mobilfunker MDC und ausserdem die 131.000 Kunden des Mobilfunk-Konkurrenten Tele2. [MTW 0292, 2007-12-17] http://www.telekom.at/ Dipl.-Ing. Dr. Boris Nemsic, CEO der Telekom Austria Group und CEO von mobilkom austria übernimmt nach dem Abgang von Rudolf Fischer mit 1. September 2008 auch die Agenden des Vorstandsvorsitzenden der Telekom Austria TA AG. [MTW 0319, 2008-07-28] http://www.telekom.at/ Dipl.-Ing. Dr. Boris Nemsic, CEO der Telekom Austria Group erhielt gemeinsam mit dem Vorstand des Flughafen Wien, die Auszeichnung Red Arrow, die jährlich im Rahmen des Infrastruktursymposiums Future Business Austria (FBA) für Engagement zur Verbesserung der heimischen Infrastruktur verliehen wird. Die Jury des Red Arrow bestand 2008 aus Ing. Dietmar Appeltauer (Nokia Siemens Networks), Dipl.-Ing. Reinhard Brehmer (WIEN ENERGIE Stromnetz GmbH), Mag. Kristina Edlinger-Ploder (Steirische Landesrätin für Forschung, Verkehr, Wissenschaft u. Technik), Dr. Roland Falb (Roland Berger Strategy Consultants), Dr. Michael Fazekas (Vienna International Beteiligungsmanagement Gesellschaft), Dr. Immanuel Gerstner (Saxinger Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH), Dr. Peter Hajek (Peter Hajek Public Opinion Strategies GmbH), Alfred Harl (CMC, Fachverband UBIT, WKO), Mag. Harald Himmer (Alcatel-Lucent Austria AG), Mag. Christian Kern (Elektrizitätswirtschafts-AG), Ing. Mag. Peter Koren (Industriellenvereinigung), Mag. (FH) Kathrin Kornfeld (Create Connections), Dipl.-Ing. Rainer Schamberger (First Data), Mag. Arnold Schiefer (ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG), Mag. Gernot Schieszler (Telekom Austria TA AG) und Mag. Werner Windisch (Austro Control GmbH) [MTW 0327, 2008-11-17] http://www.fba.or.at/ http://www.telekom.at/ Boris Nemsic, CEO von mobilkom austria und CEO von Telekom Austria, ist Mitglied des neuen Vorstandes des FMK - Forum Mobilkommunikation (Wien). [MTW 0330, 2008-12-16] Dipl.-Ing. Dr. Boris Nemsic (geboren 1957) wird mit 2. 4. 2009 als Nachfolger von Alexander Izosimov CEO vom VimpelCom (Moskau, Russland). Nemsic ist derzeit CEO der Telecom Austria Group. Nemsic leitete ab 1990 die Abteilungen für Mobilkommunikationsentwicklung bei Ascom und Bosch Telecom in Wien, Solothurn (Schweiz) und Berlin. 1997 wurde er von der mobilkom austria als Bereichleiter Netzplanung engagiert. 1998 wurde er Leiter des Teams der kroatischen VIPnet. Im Mai 2000 wurde er zum Generaldirektor der mobilkom austria bestellt und mit der kaufmännischen Leitung beauftragt. 2001 übernahm er auch die Verantwortung für den Vorstandsbereich Technik. 2002 wurde er zusätzlich als COO Mobilkommunikation in den Vorstand der Telekom Austria (TA) berufen. 2006 übernahm er zusätzlich auch den Vorsitz im TA-Vorstand. 2008 wurde ihm das «Grosse Goldene Ehrenabzeichen für Verdienste um die Republik Österreich» verliehen. Dr. Peter Michaelis, Aufsichtsratvorsitzender der Telekom Austria Group, nahm den Rücktritt «mit Bedauern» hin und erinnerte daran, dass unter der Führung von Nemsic die Telekom Austria Group zu einem bedeutenden Akteur in Österreich wie auch im Ausland wurde. Nemsic machte 1980 an der TU Sarajevo seinen Abschluss als Diplomingenieur der Elektrotechnik. 1990 promovierte er an der TU Wien, wo er dann auch zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik unter Prof. Ernst Bonek tätig war. Er sitzt auch heute noch im Universitätsrat der TU Wien. [MTW 0339, 2009-03-10] http://www.vimpelcom.com/ Dr. Boris Nemsic (geboren 1957), bisher CEO von OJSC VimpelCom, verlässt im Zuge der Neustrukturierung das Unternehmen. De facto ist sein Vorgänger Alexander Izosimov als neuer Gruppen-CEO von VimpelCom, Ltd. sein Nachfolger. Nemsic wurde mit 2. 4. 2009 als Nachfolger von Alexander Izosimov CEO vom VimpelCom (Moskau, Russland). Nemsic leitete ab 1990 die Abteilungen für Mobilkommunikationsentwicklung bei Ascom und Bosch Telecom in Wien, Solothurn (Schweiz) und Berlin. 1997 wurde er von der mobilkom austria als Bereichleiter Netzplanung engagiert. 1998 wurde er Leiter des Teams der kroatischen VIPnet. Im Mai 2000 wurde er zum Generaldirektor der mobilkom austria bestellt und mit der kaufmännischen Leitung beauftragt. 2001 übernahm er auch die Verantwortung für den Vorstandsbereich Technik. 2002 wurde er zusätzlich als COO Mobilkommunikation in den Vorstand der Telekom Austria (TA) berufen. 2006 übernahm er zusätzlich auch den Vorsitz im TA-Vorstand. Nemsic machte 1980 an der TU Sarajevo seinen Abschluss als Diplomingenieur der Elektrotechnik. 1990 promovierte er an der TU Wien, wo er dann auch zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik unter Prof. Ernst Bonek tätig war. [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.vimpelcom.com/ |
![]() http://www.emporia.at/ |
Torod Neptune wurde per 1. Mai 2010 bei Verizon (Basking Ridge, New Jersey) Vizepräsident Kommunikation, Produkte und Services. Zuletzt war er bei Waggener Edstrom Worldwide «Senior Vice President» und für «Global Public Affairs» zuständig und leitete ausserdem die Büros des Unternehmens in Washington, D.C., und Brüssel. Davor entwickelte er für das U.S. House of Representatives die Entwicklung eines Kirsenkommunikations- und Reaktionssystems. Er war sechs Jahre im Bereich Kommunikation der Bank of America Corp. - zuletzt als «Senior Vice President of Corporate Affairs» - tätig. Seine Berufslaufbahn begann er bei der Tageszeitung «The State» in Columbia, South Carolina. Derzeit sitzt er in den «Board of Directors» der Lagrant Foundation, der Homeownership Preservation Foundation und der Corporation for Enterprise Development.
Neptune hat einen B.A. (Government & International Relations) der Universität von South Carolina. [MTW 0360, 2010-06-01]
http://www.verizon.com/
Stephanie Nerlich wurde CEO und Präsidentin von Grey Canada (Toronto, Ontario). Sie war schon für Lowe Roche und BBDO tätig. Bei Lowe Roche war sie seit Oktober 2008 CEO und Präsident und betreute Marken wir Unilever, Johnson & Johnson, Nestle Purina, Audi, Miele und Mackenzie Investments. Bei BBDO Canada war sie mehr als zehn Jahre, zuletzt als «Senior Vice President» bzw. «Executive Managing Director». Ihre Laufbahn begann Nerlich als Marketingmanager bei Fidelity Investments, wanderte dann zur The Wolf Group und später zu JWT. Nerlich folgt bei Grey auf Ann Nurock, die seit 2008 in dieser Funktion war und das Unternehmen nach zwanzig Jahren verlässt. [2011-03 || 2011-09-10]
http://www.Greycanada.com/
Michael Nery ist bei InFocus (Wilsonville, Oregon) neu im «Board of Directors». Nery ist der Gründer von Nery Capital Partners (Asheville, North Carolina), einem Unternehmen, das er seit 1999 leitet. Er ist auch seit 2003 im Aufsichtsrat der Tandy Leather Factory, Inc. Nery Capital Partners ist einer der Grossaktionäre der InFocus Corporation und mit etwa zwölf Prozent beteiligt. [MTW 0337, 2009-02-23]
http://www.infocus.com/
![]() http://www.iss.net/ http://www.ibm.com/ |
![]() http://www.huawei.com/ Richard Nessmerak ist Geschäftsführer der neuen Österreichniederlassung von GPN Telecom (GPN = Global Private Network) in Wien. GPN Telecom ist Microsoft Hosting Provider für ganz Europa und bietet ganzheitliche Kommunikations- und Produktivitätslösungen von Hosted Exchange 2007 bis zu Microsoft CRM-Lösungen. Sämtliche Lösungen von GPN Telecom können über das Internet mittels «Global Eye» konfiguriert, verwaltet und überwacht werden. GPN Telecom betreibt alle Server in einem Rechenzentrum in Wien. [MTW 0349, 2009-08-31] http://www.gpn-telecom.net/ |
Wladimir Nesterow, bis Ende August 2012 Generaldirektor des russischen Raumfahrtzentrums in Chrunitschew, wurde laut Medienberichten vom russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen einer Reihe von Fehlstarts seines Amtes enthoben. Der letzte derartige Fehlstart war Anfang August eine Proton M, was zur zeitweiligen Einstellung aller Starts von Proton M führte. Das wieder warf die RSCC (Russian Satellite Communications Company) zurück, die beim letzten Fehlstart einen Satelliten verlor. Kürz vor seiner Entlassung hatte Nesterow noch gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Rogozin versichert, dass sie die Entwicklung und Einführung eines Qualitätskontrollsystems für die Raketenindustrie persönlich überwachen würden. [2012-09 || 2013-02-21]
http://www.roscosmos.ru/
![]() http://www.admob.com/ |
![]() Netzle studierte an der Universität Zürich (lic. iur. 1984, Dr. iur. 1987) und an der University of Virginia (LL.M. 1991). Bis 1999 war er als Partner bei Stiffler & Nater und anschliessend bis 2002 als Managing Partner bei Andersen Legal. (Bild: Wenger Plattner) [MTW 0300, 2008-02-25] http://www.comcom.admin.ch/ http://www.uvek.admin.ch/ http://www.wenger-plattner.ch/ |
Marcus Neudecker (29) ist bei der SID - Software-Initiative Deutschland e.V. (Eppstein, Hessen - Köln, Nordrhein-Westfalen) neuer Verbandschef für Smart Mobility und übernimmt den Vorsitz des Arbeitskreises «Smart Mobility» bei der SID. Das neue Expertengremium soll AutoID-Anwendungen über die derzeitigen Zugangs- und Bezahlfunktionen in Parkhäusern hinaus weiterentwickeln. Neudecker ist im Brotberuf Produktmanager bei der motionID technologies AG. Den Grossteil seines bisherigen Berufslebens hat der neue SID-Arbeitskreisleiter bisher bei der motionID technologies AG in unterschiedlichen Funktionen verbracht. Als Produktmanager ist er unter anderem derzeit an der Markteinführung des fahrzeugbasierten AutoID-Systems VIATAG beteiligt.
Neudecker studierte an der Hochschule Rosenheim Wirtschaftsingenieurwesen. [2012-08 || 2013-01-21]
http://www.viatag.eu/
http://www.softwareinitiative.de/
![]() Neuenschwander studierte Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und absolvierte 2006 das Advanced Management Programme (AMP) an der Harvard Business School, Boston USA. (Bild: ots/Messe Schweiz) [MTW 0331, 2008-12-22] http://www.messe.ch |
![]() http://www.fraunhofer.de/ |
![]() Neugebauer studierte an der TU Dresden Maschinenbau, Fachrichtung Werkzeugmaschinenkonstruktion, und wurde 1984 zum Doktor-Ingenieur promoviert. 1989 folgte die Promotion zum doctor scientiae technicarum (Dr. sc. techn.) und ab 1989 war Neugebauer als Hochschuldozent für Werkzeugmaschinen und Fertigungsmittelkonstruktion an der TU Dresden tätig. Ab 1990 war er geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen an der TU Dresden und 1991 wurde ihm der akademische Grad Doktor-Ingenieur habilitatus verliehen. Es folgte der Gründungsauftrag des Fraunhofer-Vorstands für die Fraunhofer-Einrichtung für Umformtechnik und Werkzeugmaschinen, später IWU. Ab 1994 war Neugebauer geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IWU, für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik und ab 1995 auch C4-Professor Werkzeugmaschinen an der TU Chemnitz und in Personalunion weiterhin Institutsleiter des Fraunhofer IWU. 1998 initiierte er den Studiengang »Mikrotechnik/Mechatronik«, dessen Studendekan er auch wurde. 2000 war Neugebauer Gründungspräsident und Kurator des Industrievereins Sachsen 1828 e.V., dem ca. 120 Firmen mit insgesamt 20 Milliarden Umsatz und 30.000 Mitarbeitern angehören. Auch die Gründung des IWP, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz fällt in das Jahr 2000. 2003 bis 2005 war Neugebauer Dekan der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz. 2010 war er Initiator und Sprecher der Fraunhofer Allianz autoMOBILproduktion und schliesslich von 2010 bis 2011 Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP), der sechzig deutsche Universitätsinstitute angehören. An Auszeichnungen ist das bisherige Leben Neugebauers ebenfalls sehr reich: 2000 Preis für »Bildung und Innovation« der Deutschen Forschungsgesellschaft für Automatisierung und Elektrotechnik e. V. (DFAM); 2001 Ehrenprofessur an der Gorbatschow Universität Kuzbass, Kemerovo, Russland; 2003 Ehrendoktorwürde durch die Moskauer Staatliche Technologische Universität STANKIN, Russland; 2003 Professor Hýbl Medaille der TU Prag, Tschechische Republik; 2005 Deutsches Bundesverdienstkreuz 1. Klasse; 2007 Ehrendoktorwürde durch die TU Brünn, Tschechische Republik; 2011 Ehrenmedaille der TU Chemnitz; 2012 Ehrenpreis der Initiative Südwestsachsen e.V., Kategorie Wissenschaft, Kunst & Kultur; 2012 Ehrendoktorwürde der Technischen Universität München und Sächsischer Verdienstorden (Bild Jörg Lange/Fraunhofer) [2013-03-25] http://www.fraunhofer.de/ |
Markus Neuhaus gibt am 30. Juni 2012 die Leitung von PwC Schweiz (Zürich) nach neun Jahren an Urs Honegger ab und übernimmt am 1. Juli 2012 das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von Hans Wey, der am 30. Juni 2012 pensioniert wird. [2011-11 || 2012-01-05]
http://ch.pwc.com/
![]() Er hat einen Master in Business Engineering der EM Strasbourg Business School und ein Informatikdiplom der Technischen Universität Belfort-Montbéliard. (Bild: dbi services) [2012-03 || 2012-06-11] http://www.dbi-services.com/ |
![]() Neuhäußer ist Diplomingenieur. [MTW 0292, 2007-12-17] http://www.sagem-orga.com/ |
Udo Neukirchen (44) ist neuer Direktor Vertrieb und Marketing Deutschland für den satellitengestützten Breitbanddienst Tooway. Diesen Dienst für Endverbraucher vertreibt die Eutelsat-Tochter Skylogic. Neukirchens Position wurde neu geschaffen, um die Vertriebsaktivitäten im deutschen Markt zu intensivieren und die Basis für die erfolgreiche Vermarktung der Dienste des geplanten neuen Eutelsat-Satelliten KA-SAT zu legen. Neukirchen kommt von Toyota Tsusho ID Systems und war dort seit Anfang 2006 als «Head of Distribution & Marketing» für die Vermarktung von 1D/2D Datenerfassungs-Geräten und Lösungen in Europa verantwortlich. Seine Berufslazfbahn begann Neukirchen 1991 im Produktmanagement der Alcatel Mobile Communication in Stuttgart. Von 1999 bis 2005 arbeitete er für Ingram Micro. Zuletzt war er dort «Director Value Added Networking». [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.eutelsat.com/
http://www.eutelsat.de/
![]() http://www.dvtm.net/ |
Manfred Neumann, 32, wird Leiter Mobile Services bei SevenOne Intermedia und verantwortet das komplette mobile Portfolio sowie die Lizenzakquise und Vermarktung mobiler Applikationen für die ProSiebenSat.1-Gruppe. Der Diplomsoziologe ist bereits seit Ende 2001 bei SevenOne Intermedia für die Konzeption und Umsetzung aller mobilen Inhalte der Sender- und Formatmarken von Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 zuständig. Manfred Neumann begann 2000 bei Interactive Advertising Center GmbH als Market Analyst. [MTW 0171, 2005-03-07]
http://www.sevenoneintermedia.de/
Markus Neumann (39) wurde von Babylon, internationaler Hersteller der gleichnamigen One-Click-Technologie für den Zugriff auf Unternehmensinformationen, elektronische Wörterbücher und Nachschlagewerke, die Vertriebsleitung in der Region DACH übertragen. Neumann agiert von der Babylon-Niederlassung in München aus. Er kommt von der Tanto Portal Solutions GmbH in München, wo er vier Jahre lang als Vertriebsleiter und Director Business Development tätig war. [MTW 0205, 2005-12-12]
http://www.babylon.com/
Thomas Neumann (53), bei Vodafone Deutschland (Düsseldorf) bisher Geschäftsführer Personal, verlässt nach sechs Jahren, wie seit Herbst 2007 geplant, im September 2008 das Unternehmen. Sein Nachfolger wird Michele A. Verna, der von Vodafone Italien kommt. Friedrich Joussen, Deutschlandchef von Vodafone, bescheinigte Neumann eine erfolgreiche Arbeit. Neumann, der im Oktober 2002 die Leitung des HR-Bereichs übernommen hatte, möchte «nach vielen Jahren im HR-Management von Hewlett Packard, SAP und Vodafone» sein Wissen und seine Unternehmenserfahrung in der Beratung und im Executive-Coaching einsetzen und sein Berufs- und Privatleben wieder besser unter einen Hut bringen. [MTW 0308, 2008-04-28]
http://www.vodafone.de/
![]() http://www.donau-uni.ac.at/jokom/km |
![]() http://www.actebis.com/ |
![]() Neuwirth hat Betriebswirt und Rechtswissenschaften studiert. (Bild: S&T) [2011-10 || 2011-12-16] http://www.snt-world.com/ |
![]() http://www.daetwyler-cables.com/ |
![]() Pentadyne erzeugt Energiespeichersysteme, die in UPS. Die Spezialität von Pentadyne sind Speichersysteme, die ohne gefährliche Chemikalien auskommen, weil sie die Energie in einem Schwungrad speichern, Sie werden in Europa, Asien und Afrika von Socomec verkauft und in Amerika von Emerson Power unter der Marke Liebert. [MTW 0260, 2007-03-12] http://www.emersonnetworkpower.com/ http://www.liebert.com/ http://www.socomec.com/ http://www.pentadyne.com/ |
![]() Newell hat einen BA in Wirtschaftswissenschaften von der Universität von Kalifornien, Santa Barbara. (Bild: Polycom/Lucy Turpin) [2011-07 || 2011-10-14] http://www.polycom.de/ |
Bob Newman wurde bei ViaWest (Denver, Colorado) neuer «Senior Vice President of Service Delivery». Er war zuletzt General Manager «Global Operations & Infrastructure Services» der LDS Church in Salt Lake City, Utah. Davor war er «Senior Vice President of Service Delivery» bei der Infocrossing, Inc., und davor in der gleichen Rolle bei (i)Structure.
Newman hat einen BBA (Computer Science) von der Universität Florida. [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.viawest.com/
![]() http://www.m62.net/ |
Darren Newnham wurde bei Telcogames (London) neuer Chef der Lizenzabteilung. Newnham kommt von Sega mobile, wo er die europäische Mobildivision repräsentierte. Davor war er bei Netzbetreibern wie British Telecom, O2, T-Mobile und Hutchinson 3, aber auch für das Handelsunternehmen HMV tätig. [MTW 0253, 2007-01-22]
http://www.telcogames.com/
Tony Nguyen wurde bei ADS - Advanced Digital Services (Hollywood, Kalifornien) zum «Executive Vice President» und CTO (Chief Technology Officer) ernannt. Nguyen war früher Vizepräsident Technologie & Operations bei der Ascent Media Group und verwaltete das Digital Media Data Center in Burbank, Kalifornien. Davor war er Vizepräsident für den Sendebetrieb bei den Andrita Studios der Playboy Entertainment Group, Direktor «Network Operations» des The Game Show Network (GSN) und auch technischer Direktor im LA International Teleport der IDB Communications. Nguyen ist zudem Mitglied der Beratergruppe für Motorola Breitband. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.adshollywood.com/
![]() http://www.gsmworld.com/ http://www.mtn.co.za/ http://www.mtn.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |