![]() |
Personalia N |
Startseite : Personalia : N |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Thomas Nicolaus ist für Polycom (Hallbergmoos, Bayern) neuer Verkaufsleiter (Area Sales Vice President) für die Region DACH und Osteuropa. Davor war er bei CISCO als Generamanager für Telepresence & Video tätig. Weitere Stationen waren u. a. NexitraOne und DeTeWe. [2013-01 || 2013-06-03]
http://www.polycom.co.uk/
http://www.polycom.com/
![]() http://www.kabelbw.com/ |
Ständerat Paul Niederberger (Kanton Nidwalden) hat nach sechs Jahren das Präsidium der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) das Präsidium der Schweizerischen Informatikkonferenz an den parteilosen Vorsteher des Finanzdepartementes des Kantons Luzern Regierungsrat Marcel Schwerzmann übergeben. Die Übergabe erfolgte aufgrund der Wahl Niederbergers in den Ständerat.
Die SIK ist eine gesamtschweizerische Organisation, in der die Informatikorganisationen der öffentlichen Verwaltungen von Bund, Kantonen, Gemeinden und dem Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen sind. Sie wurde 1975 von der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren und dem Bund mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen auf dem Gebiet der Informatik und Telekommunikation (ICT) zu fördern und zu harmonisieren. [MTW 0312, 2008-05-29]
http://www.sik.ch/
![]() http://www.mobilkomaustria.com/ |
![]() Niedersüß studiert an der Wirtschaftsuniversität Wien. (Bild: mobilkom austria) [MTW 0302, 2008-03-10] http://www.mobilkomaustria.com/ |
![]() http://www.a-u-d.com/ http://www.cancom.at/ |
![]() http://www.brands4friends.de/ |
Steve Nielsen, bisher als Vizepräsident für Finanzoperationen zuständig, übernimmt bei Sprint Nextel (Reston/Virginia) als Nachfolger von Tim Kelly, der CMO wird, die Agenden des Kundenmanagements. [MTW 0268, 2007-05-14]
http://www.sprint.com/
Svein-Egil Nielsen wurde von der Bluetooth Special Interest Group (Kirkland, Washington) für ein Jahr zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Nielsen ist bei Nordic Semiconductors «Director of Emerging Technologies» und auch für strategische Partnerschaften zuständig. Im Vorstand der Bluetooth Special Interest Group ist er seit Juli 2011 tätig. [2012-12 || 2013-05-22]
http://www.bluetooth.com/
Carsten Niemann (40) ist bei Sonim (San Mateo, Kalifornien) neu im Verkaufsteam DACH. Niemann war Aussendienstleiter der NT plus AG. Mit der neuen Vertriebsorganisation ermöglicht Sonim ITK-Fachhändlern das Sonim-Produktportfolio über den Logistik- und Distributionspartner Brodos sowie über ENO Telecom, Michael Telekom, Selectric, Seamcom, Herweck und Komsa zu beziehen. [2011-04 || 2011-09-19]
http://www.sonimtech.com/
![]() Niemeyer studierte an der Fachhochschule in Osnabrück im Fachbereich Werkstofftechnik. (Bild: plasmo) [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.plasmo.eu/ |
![]() http://www.extremenetworks.com/ http://www.extremenetworks.de/ |
![]() http://www.fujifilm-digital.de/ |
![]() http://www.roodtechnology.com/ |
Gerbrand Nijman wurde bei VimpelCom Ltd. (Amsterdam, Niederlande & Moskau, Russland) zum «Group Director of Investor Relations» ernannt. Nijman folgt Alexey Subbotin, der den Bereich in den letzten drei Jahren geleitet hat. Der Bereich wird neu strukturiert. Unter Nijman arbeiten Marine Babayan in Moskau, Stefano Songini in Rom und Noha Khalil in Kairo. Nijman kommt von AEGON, wo er seit 2007 als «Senior Vice President» für die «Investor Relations» zuständig war. Davor war er Verkaufschef für Telekom-Wertpapiere bei ING und Chef «Investor Relations» bei Celtel International. Davor war er für die Investorenbeziehungen bei KPN zuständig. Davor war er Finanzdirektor von KPN Wholesale und KPN International. Vor KPN war Nijman CFO der VERDER Group und Controller bei Unilever.
Nijman hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Amsterdam studiert und ist «Chartered Accountant». [2011-05 || 2011-09-26]
http://www.vimpelcom.com/
![]() http://www.comparex.ch/ |
![]() http://www.mtel.bg/ http://www.mobilkom.at/ |
Carsten Nillies (41) ist bei der INFO AG (Hamburg) neuer Leiter Marketing & Kommunikation. Die INFO AG ist seit 2011 ein Unternehmen der QSC Gruppe. Nillies kommt von Telefónica Germany und war davor nach einigen Stationen im Agenturbereich fünf Jahre bei HanseNet für die Unternehmens- und Produktkommunikation verantwortlich. [2012-01 || 2012-01-23]
http://www.info-ag.de/
Jorgen Nilson wurde bei Acision (Reading, England) zum COO (Chief Operating Officer) ernannt. Nach mehr als zehn Jahren bei Ericsson in verschiedenen Führungspositionen und als Vizepräsident, war Nilson «Executive Vice President» und Generalmanager der «Global Customer Unit» von Vodafone. Zuvor war er über zehn Jahre für Compaq in verschiedenen Verkaufs-, Marketing- und Betriebs-Positionen tätig. Er hatte ausserdem führende Positionen bei Telia, einem Teil der TeliaSonera Group, sowie bei einem schwedischen Telekommunikationsanbieter. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.acision.com/
![]() Emil Nilsson hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universität Stockholm und absolvierte ein Post Graduate Executive Program an der Columbia Business School. (Bild: Ericsson) [MTW 0377, 2011-03-08] http://www.ericsson.at/ |
Jørgen Nilsson ist neuer CEO von Acision (Reading, England). Er war zuletzt COO des Unternehmens. In früheren Funktionen war er u. a. rund zehn Jahre für Ericsson (zuletzt als «Executive Vice President» und Generalmanager Weltweite Kunden bei Vodafone) und Compaq tätig. Bei Acision folgt er auf Rory Buckley, der sich von seiner Funktion bei Acision zurückgezogen hat. [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.acision.com/
Sven-Christer Nilsson, ehemals CEO von Ericsson, wird Mitglied im «Board of Directors» der i3 Micro Technology. Nilsson war mehr als 30 Jahre, davon 18 bei Ericsson, in der IT- und Telekomindustrie tätig. Er ist auch Mitglied der Aufsichtsräte von ASSA ABLOY, CEVA Inc. und TeliaSonera. Die schwedische Firma i3 micro technology entwirft und liefert IP-Ausrüstung für fortgeschrittene TriplePlay Services (Internetzugang, VoIP, IP-TV und on-demand Unterhaltung). [MTW 0196, 2005-10-10]
http://www.i3micro.com/
Torbjörn Nilsson ist neu im «Board of Directors» des schwedischen Netzwerk-Security-Anbieters Clavister (Örnsköldsvik). Mit der Erweiterung des «Boards» um vier neue Mitglieder erweitert das Unternehmen seine industrielle Kompetenz und will sein globales Wachstum somit weiter vorantreiben. Nilsson war zuletzt «Senior Vice President Marketing & Strategic Business Development» bei Ericsson. [2012-05 || 2012-08-21]
http://www.clavister.com/
http://www.clavister.de/
![]() http://www.polycom.com/ Martin Ninnemann ist für Trend Micro (Tokio, Japan) neuer «Director Channel Sales» für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er war zuletzt seit 2009 bei Kaspersky Labs «Director Corporate Sales Central Europe» und «Manager Strategic Alliances». Davor war er u. a. bei Check Point Software, taskarena und der arxes AG. Sitz der Trend Micro Regionalgesellschaft ist Augsburg in Bayern. Ninnemann ist Diplom-Ingenieur (Maschinenbau). [2011-11 || 2012-01-05] http://www.trendmicro.de/ http://www.trendmicro.com/ |
![]() Niroumand begann nach dem Studienabschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur 1986 bei der Siemens-Nixdorf Computer AG, wo er den Vertrieb für Grosskunden Berlin und neue Bundesländer leitete. 1991 wechselte er als Leiter Vertrieb für Computing Services (Berlin und Neue Bundesländer) zum debis Systemhaus (dSH). 1995 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung der dSH sfi GmbH (Systemhaus für Informationsverarbeitung) berufen, zuständig für Vertrieb und Desktop-Services. Von 1997 bis 2001 übernahm Niroumand die Geschäftsführung der dSH sfi GmbH mit der Verantwortung für Desktop- und Computing-Services. Ab 1998 verantwortete er zusätzlich die Region Osteuropa und von 2000 bis 2001 übernahm er ausserdem die Geschäftsführung des debis Systemhaus Solution for Healthcare. Nach Gründung von T-Systems Anfang 2001 übernahm Niroumand den Vorsitz der Geschäftsführung der T-Systems CSM GmbH und leitete ausserdem die Service Line Computing & Desktop Services bis Ende 2004. [MTW 0206, 2005-12-20] http://www.betasystems.de/ Kamyar Niroumand wurde vom Aufsichtsrat der Beta Systems Software AG (Berlin) als Vorstandsvorsitzenden abzuberufen. Begründung wurde keine veröffentlicht. Eine Nachfolgeregelung ist in Arbeit, kommissarisch hat Vorstand Gernot Sagl die Aufgaben von Kamyar Niroumand übernommen. (Bild: Beta Systems) [MTW 0346, 2009-07-28] http://www.betasystems.de/ http://www.betasystems.com/ |
![]() Niroumand hat sein Studium als Diplom-Wirtschaftsingenieur abgeschlossen. (Bild: Software AG) [MTW 0364, 2010-09-11] http://www.softwareag.com/ |
![]() -- Alle Oberstufenklassen müssen mit Ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen worden sein. -- Die Matura muss mit Auszeichnung abgelegt worden sein. -- Alle Diplom- und Rigorosenprüfungen sowie die Diplomarbeit und Dissertation müssen mit Sehr Gut bewertet worden sein. -- Die Studiendauer darf maximal der Durchschnittsdauer entsprechen, es sei denn, es liegen für eine Verzögerung triftige Gründe vor. -- Die Lebensführung in- und ausserhalb der Universität muss auszeichnungswürdig sein (Prüfung anhand von Lebenslauf und Strafregisterauszug). Nirschl hat als erster Alumni der FH Technikum Wien und einer heimischen Fachhochschule überhaupt sein Doktoratsstudium mit der höchsten Auszeichnung für Studienleistung in Österreich abgeschlossen. Der 40-Jährige beendete 1997 sein FH-Studium der Elektrotechnik in Mindestzeit. Im Jahr 2006 begann er an der TU Wien seine Doktorarbeit zum Thema Kompetenzmanagement in sicherheitskritischen Bereichen, die er 2008 - ebenfalls in Mindestdauer - fertig stellte. Für seine ausserordentliche Leistung wurde er am 10. November mit dem Würdigungspreis im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Nirschl machte ursprünglich eine Lehre als Radio- und Fernsehmechaniker und eine Ausbildung an der HTL Elektronik. Nach acht Jahren am Flughafen Wien im Luftfahrzeugwartungsbetrieb hat er nach eigenen Angaben angespornt von seinen damaligen Vorgesetzten seinen Beruf an den Nagel gehängt und mit dem Studium an der FH Technikum Wien begonnen. Und, so Nirschl: «Im Jahr 2006 bündelte ich erneut meine Energien und entschied mich in Anlehnung an meine damalige Tätigkeit im Bereich Kompetenzmanagement in sicherheitskritischen Bereichen für eine zusätzliche Hochschulausbildung an der TU Wien». (Bild: Technikum Wien) [MTW 0330, 2008-12-16] http://www.technikum-wien.at/ |
Fujio Nishida wird am 1. November als Nachfolger von Chris Deering Präsident von Sony Europe. Nishida ist derzeit als Executive Vice Präsident, Corporate Executive, Electronics Marketing, bei Sony Corporation in Tokio tätig. Nishida hat einen Grossteil seiner Karriere bei Sony ausserhalb Japans verbracht, darunter Kanada, Australien und USA. Er ist erfahrener Marketing-Executive mit tiefgehenden Kenntnissen des Weltmarktes. Vor seiner gegenwärtigen Position war Nishida sieben Jahre lang bei Sony Electronics Inc. in den USA beschäftigt, die letzten drei Jahre als Präsident und COO. [MTW 0194, 2005-09-26]
http://www.sony-europe.com/
Hiroshi Nishimura, bisher Vizepräsident der Consumer-Sparte von Toshiba in Deutschland (Neuss, Nordrhein-Westfalen), ist in die japanische Konzernzentrale zurückgekehrt. Sein Nachfolger ist Gerd Holl. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.toshiba-europe.com/
Toshikazu Nishino, soll bei Renesas Technology (Tokio, Japan) «Boad Director» werden. Er ist derzeit Assistent des Vizepräsidenten der Hitachi, Ltd. [MTW 0335, 2009-02-09]
http://www.renesas.com/
http://www.renesas.eu/
Toby Nixon wurde von der Bluetooth Special Interest Group (Kirkland, Washington) für ein Jahr Sekretär des Vorstandes gewählt. Nixon ist Programmmanager bei Microsoft und bereits zwei Jahre im Vorstand der Bluetooth Special Interest Group. [2012-12 || 2013-05-22]
http://www.bluetooth.com/
Torsten Noack ist für den E-Mail-Marketing-Dienstleister Epsilon International (New York) bzw. dessen Tochterunternehmen Epsilon International Deutschland (Düsseldorf) seit dem 1. Februar 2007 als Sales Manager tätig. Noack war u. a. Account Manager Consumer Audio/Video bei Sony Deutschland und Sales Manager EMEA bei «Billing & Loyalty Systems GmbH», einer Ausgliederung von Vodafone Information Systems. [MTW 0258, 2007-02-26]
http://www.epsilon.com/
Tetsuya Noda wird ««Executive Vice President» der Power Systems Company der Toshiba Corporation (Tokio, Japan) und folgt damit Shigenori Shiga, der Vorsitzender von Westingouse wird. Noda war bisher Vizepräsident der Koordinationsdivision. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.toshiba.co.jo/
http://www.toshiba.com/
http://www.westinghouse.com/
Koki Noguchi leitet nach dem Merger von NEC Electronics Corporation und Renesas Technology Corp. zur Renesas Electronics Europe (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen & Buckinghamshire) die Engineering Group gemeinsam mit Matthias Voigt sowie alleine das Engineering Design Centre. [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.renesas.com/
![]() http://www.upc.at/ http://www.inode.at/ |
![]() http://www.snt-world.com/ |
![]() http://www.mobitv.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel | Nem-Nh | Ni-Noq | Nor-Nz | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |