![]() |
Personalia O |
Startseite : Personalia : O |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok | Ol-Or | Os-Oz | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() Obenschain wurde 2004 zum Direktor des «Flight Projects Directorate» ernannt und war bisher für mehr als 40 wissenschaftlich Raum- und Erdmissionen verantwortlich. Er hat die «Distinguished Service Medal», «Exceptional Service Medal», «Outstanding Leadership Medal», «Equal Opportunity Medal» und «Goddard's Award of Merit» von der NASA erhalten. 1995 erhielt er vom «American Institute of Aeronautics and Astronautics» den «von Braun Award for Excellence in Space Program Management». (Bild: NASA/Pat Izzo) [MTW 0339, 2009-03-10] http://www.nasa.gov/ |
![]() http://www.InMobi.com/ |
Oskar Obereder von Silver Server wurde bei der Generalversammlung der Organisation der österreichischen Internet Service Provider ISPA (Wien) am 13. November 2008 in den Vorstand gewählt. [MTW 0331, 2008-12-22]
http://www.ispa.at/
Mag. Gudrun Oberhauser, MIM, (36) übernimmt bei Tele2 Österreich (Wien) die Bereichsleitung «Marketing & Indirect Sales Business». Oberhauser ist seit August 2006 bei Tele2 tätig und war bisher für den Bereich Produktmanagement Business verantwortlich. Die Südtirolerin war vor ihrem Wechsel zu Tele2 im letzten Jahr neun Jahre lang als Unternehmensberaterin im IT- und Telekommunikationsumfeld tätig. [MTW 0274, 2007-07-09]
http://www.tele2.at/
![]() http://www.mappuls.ch/ |
![]() http://www.siemens.at/ |
![]() Leicht verwundert zeigte man sich bei den Marktforschern von Ovum in London über die Begründung dieser Wahl: Die Wahl von Obermann würde die Kontinuität sichern. Dan Bieler, Forschungsdirektor bei Ovum meinte: «At Ovum, we find this argumentation odd. Why replace the CEO if you are looking for continuity? We would have thought that a conscious choice for discontinuity would be behind such a move», mit anderen Worten die Wahl sei seltsam, denn wenn man Kontinuität wünsche, hätte man den CEO gar nicht auswechseln müssen. Auch bemerkt Ovum, dass auch der neue CEO kaum mehr Möglichtkeiten zum Manövrieren haben werde als sein Vorgänger. [MTW 0246, 2006-11-20] http://www.ovum.com/ http://www.telekom.de/ http://www.t-mobile.net/ René Obermann wurde vom Aufsichtsrat der Deutschen Telekom (Bonn, Nordrhein-Westfalen) für weitere fünf Jahre als CEO bestätigt. Sein gegenwärtiger Vertrag läuft bis 31. Oktober 2011, der neue demgemäss bis Ende Oktober 2016. [MTW 0373, 2011-01-08] http://www.telekom.de/ |
![]() http://www.telekom.com/ René Obermann hat kurz vor Weihnachten 2012 mitgeteilt, dass er den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG (Bonn, Nordrhein-Westfalen) gebeten hat, zum 31. Dezember 2013 seinen Anstellungsvertrag aufzulösen und die Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden aufzuheben. Der Aufsichtsrat hat dieser Bitte entsprochen. Gleichzeitig wurde festgelegt, dass der bisherige CFO Timotheus Höttges Nachfolger von René Obermann wird. Obermann begründete seinen Rücktrittswunsch damit, dass er wieder näher ans operative Geschäft rücken möchte, als dass für den Vorstandsvorsitzenden eines Grosskonzerns möglich ist und noch stärker unternehmerisch geprägte Aufgaben übernehmen: «Ich will wieder mehr Zeit für Kunden, Produktentwicklung und Technik haben.» Obermann ist seit 16 Jahren für die Deutsche Telekom tätig. Davon war er elf Jahre im Vorstand und sieben Jahre Unternehmenschef. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ulrich Lehner, bedauerte die Entscheidung Obermanns ausserordentlich: «Ich respektiere seinen Schritt, auch wenn ich unsere erfolgreiche Zusammenarbeit sehr gerne weitergeführt hätte. Ich danke ihm, dass er im Jahr 2013 einen geordneten Übergang sicherstellen will...» [2012-12 || 2013-05-22] http://www.telekom.com/ |
![]() http://www.t-systems.at/ |
Reinhard Obermüller ist bei der Swiss Infosec AG (Sursee, Luzern) der neue Mann für Krisenprävention, Krisenmanagement, Business Continuity Planning und Objektsicherheit. Obermüller gehört seit 1994 dem Instruktionskorps der Schweizer Armee an und war während der letzten 10 Jahre als Ausbildner für höhere Armeekader tätig.
Obermüller ist ausgebildeter Jurist und absolvierte 2007 bis 2009 einen Executive Master-Studiengang in General Management an der HTW Chur. [2012-01 || 2012-01-26]
http://www.infosec.ch/
Obie Oberoi ist bei FusionOne (San José, Kalifornien) «Senior Vice President of Corporate Development». Zuletzt war er «Vice President of Corporate Development» bei Openwave. Davor war er Mitgründer von Acteva und deren «Vice President of Business Development». Davor hatte er Jobs bei Astra Zeneca und der Xerox Corporation. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.FusionOne.com/
![]() http://www.vmcp.at |
Emeka Obianwu leitet bei der UnboundID Corp. (Austin, Texas) den Bereich Geschäftsentwicklung als «Vice President of Business Development». Vor Unbound hatte Obianwu die gleiche Rolle bei Troux Technologies. Davor war er in ähnlicher Funktion bei BuildForge, die 2006 von IBM gekauft wurde, Obianwu arbeitete für IBM an der Entwicklung der Marke IBM Rational.
Er besitzt BS und MS (beide Industrial Engineering) von der Stanford University. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.unboundid.com/
Emeka Obiodu kommt als «Senior Analyst» zu Ovum (London), wo er zum «Mobile Team» stösst. Obiodu war zuletzt Senior Analyst bei Global Insight, wo er ebenfalls im mobilen Sektor tätig war. [MTW 0327, 2008-11-07]
http://www.ovum.com/
Volker Oboda, 47, ist neuer Geschäftsführer von PrimeSharing Deutschland und damit für die Aktivitäten des Softwareherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Oboda war zuletzt Marketingleiter bei der SNAP Innovation Softwareentwicklung, einem deutschen Hersteller von Redaktionssoftware. Vorher war er bei Seikosha und SEIKO Precision tätig. Oboda ist Elektromaschinenbauer und Industriekaufmann, war sechs Jahre bei der Bundeswehr, dann Verkaufsleiter für die Praxiscomputersoftware PCMED und anschliessend Gebietsverkaufsleiter bei Seikosha. [MTW 0171, 2005-03-07]
http://www.primesharing.com/
![]() http://www.drm.org/ |
![]() für Dell tätig, wo sie mehrere Positionen im Senior Management bekleidete, unter anderem als «Vice President of Corporate Strategy and Business Development». Zudem arbeite sie als Partner bei dem Consulting-Unternehmen Bain & Company und leitete dort den Bereich Customers Loyalty Practice. [MTW 0280, 2007-09-17] http://www.emc.com/ |
![]() O'Brien hat einen BS in Buchhaltung der New Yorker Staatsuniversität Binghamton. (Bild: Vocus PRW) [2013-01 || 2013-05-22] http://www.crowdengineering.com/ |
![]() http://www.kinetowireless.com/ |
Marilyn O'Connell, bei Verizon Communication (Basking Ridge, New Jersey), bisher CMO (Chief Marketing Officer) für den Festnetzbereich, geht in den Ruhestand. Ihr folgt Mike Ritter, der von Verizon Wireless kommt. [MTW 0332, 2009-01-13]
http://www.verizon.com/
Don O'Connor ist neuer Generalmanager von Sinclair (Baltimore, Ohio) für WSYT-TV (FOX 68) in Syracuse und New York. Ausserdem hat O'Connor auch die Aufsicht über WNYS-TV (MNT 43), dessen Programm von Sinclair erstellt wird. O'Connor hat den grössten Teil seiner TV-Karriere bei WSYT und WNYS verbracht, wo er 1991 eingestiegen ist. Von 1987 bis zu seinem Einstieg bei WSYT/WNYS war er bei WRGB-TV und davor ab 1985 beim MTV Network.
O'Connor ist ein Absolvent der Universtät von Syracuse. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.sbgi.net/
Richard O'Connor ist CFO der durch die Zusammenfassung von Prime Visibility und AdOn Network entstandenen PV Media Group (Melville, New York). Er war früher CFO und Vizepräsident Finanzen bei Universal Domestic Television. [MTW 0297, 2008-02-04]
http://www.pvmediagroup.com/
Lamar Odom wird für Samsung Mobile (Dallas, Texas) das Samsung Omnia II während der US College Basketball Meisterschaften bewerben. Das Samsung Omnia II ist in den USA exklusiv bei Verizon Wireless erhältlich. [MTW 0358, 2010-03-30]
http://www.samsung.com/
Tom O'Donnell ist neu im Aufsichtsrat von SAND Technology (Montreal, Québec), einem Anbieter von unternehmensweiter Informationsmanagement-Software. Thomas O'Donnell ist CEO und Gründer von Edge Specialists.
O'Donnell ist Absolvent der Harvard Business School. [MTW 0312, 2008-05-29]
http://www.sand.com/
Shane O'Donoghue wird «Senior Vice President Engineering» bei Backchannelmedia (Boston/Massachusetts). Backchannelmedia bietet eine Technologie zur Rückverfolgung von Anrufen - speziell für TV-Sender - an. Shane O'Donoghue war früher Vizepräsident von CBS Television Network und ist seit 1999 Präsident der ODA Consulting, die u. a. für CBS Television, ABC, ShowTime, Sony Electronics, XM Satellite Radio und Sirius Satellite Radio arbeitet. Er ist auch Mitglied des Rates für Sicherheit und Verlässlichkeit von Medien bei der FCC. [MTW 0259, 2007-03-05]
http://www.backchannelmedia.com/
![]() http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de/ http://www.vodafone.de/ |
Dipl.-Inform. Veronika Oechtering wurde von der deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) zum «GI -Fellow» ernannt. Mit diesem Titel werden von der GI verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene bedacht, die sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik auszeichnen. Oechtering arbeitet an der Universität Bremen. [MTW 0282, 2007-10-01]
http://www.gi-ev.de/
![]() http://www.telekom.at/ |
Götz Oertel ist ab sofort neuer Vertriebsleiter beim CRM-Software-Hersteller cobra - computer's brainware GmbH in Konstanz am Bodensee. Oertel ist gelernter Diplomkaufmann und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich Unternehmenssoftware für KMU. Zuletzt trug er bei verschiedenen Tochterunternehmen des Würth-Konzerns die Verantwortung für Vertrieb und Marktbearbeitung. [MTW 0192, 2005-09-13]
http://www.cobra.de/
![]() http://www.tradus.com/ Peter Oertlin, seit acht Jahren CEO von ricardo.ch (Zug), verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger wurde Heiner Kroke. [MTW 0317, 2008-07-07] http://www.ricardo.ch/ Peter Oertlin (54) ist bei verkaufen.ch (Baar, Zug) eingestiegen. So heisst eine Ankaufsplattform, auf der man gebrauchte elektronische Geräte verkaufen kann. Oertlin war acht Jahren CEO von ricardo.ch und steigt bei verkaufen.ch als COO ein. Er beteiligt sich nicht nur operativ, sondern auch finanziell am Aufbau des Start-Up Unternehmens, das der Recommerce AG gehört. (Bild: verkaufen.ch) [2012-12 || 2013-05-13] http://www.verkaufen.ch/ |
Peter Oesch löst bei Crealogix (Zürich) Jürg A. Hässig als CFO ab, nachdem Hässig im November 2012 erklärt hatte, dass er Crealogix Ende Februar 2013 verlassen wolle. Oesch wird seine neue Position am 1. April 2013 übernehmen. Bis dahin übernimmt Bruno Richle, Verwaltungsratspräsident und CEO der Crealogix Gruppe (Zürich), interimistisch die entsprechenden Aufgaben. Oesch war seit 2002 CFO und Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Casinos.
Oesch studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und verfügt über ein Executive MBA HSG in Business Engineering. [2012-11 || 2013-05-06]
http://www.crealogix.com/
![]() http://www.bosch.com/ http://www.deutscher-zukunftspreis.de/ |
![]() http://www.s-db.at/ |
![]() http://www.datanoah.at/ |
Dr. Günter Ofner wird in der Periode von 2008 bis 2011 dem Präsidium der IV-Wien (Wiener Industriellenvereinigung) als Gast beiwohnen. Ofner ist Vorstandsmitglied der Burgenland Holding AG. [MTW 0329, 2008-12-12]
http://www.iv-wien.at/
Dr. Günther Ofner (54) wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung der Plaut AG (Wien) als Aufsichtsrat bestätigt. Er bleibt wie bisher stellvertretender Vorsitzender. Ofner führt seit April 2006 als CEO die EVN Macedonia und gehört seit 2005 dem Vorstand der Burgenland Holding an. Der 54-Jährige verfasste zahlreiche Publikationen zu den Themen Energie- und Umweltpolitik.
Ofner ist Jurist. [2011-07 || 2011-09-30]
http://www.plaut.com/
http://www.plaut.de/
![]() http://www.surfcontrol.com/ |
Jessica Ogden, britische Modedesignerin, arbeitet ab der Londoner Fashion Week mit TomTom bei einer Reihe führender Modeprojekte zusammen. Laut TomTom ist dies das erste Mal, dass sich ein Satellitennavigationsanbieter in die Modewelt begibt. Laut TomTom-CEO Harold Goddijn gilt Ogden ebenso als Visionärin auf ihrem Gebiet und wie TomTom auf seinem. Zur Krönung der Partnerschaft wird TomTom Jessica Ogdens Show bei der diesjährigen Londoner Fashion Week sponsern. Dort wird Jessica eine eigens entworfene limitierte Auflage von Handtaschen präsentieren, die speziell für TomTom GO und TomTom MOBILE 5 entworfen wurde. TomTom veranstaltet zudem Wettbewerbe mit Top-Designschulen aus Grossbritannien, Italien und Frankreich, die angehenden Designern die Chance geben, eine Tasche für ein TomTom Produkt zu entwerfen und einen Praktikumsplatz bei Jessica Ogdens Londoner Modeteam zu gewinnen. Der Gewinner wird von einer Jury gewählt, der auch Jessica Ogden angehört. [MTW 0192, 2005-09-13]
http://www.tomtom.com/
Roger Ogden wurde zum Vorsitzenden von Chyron (Melville, New York) gewählt. Chryon bietet «Graphics as a Service» für «On Air, Online, Out of Home and Mobile Applications» an. Ogden hat mehrere Funktionen bei Gannett Television (u. a. Präsident und CEO der Gannett Broadcasting mit 23 Stationen) ausgefüllt. Bevor er zu Chyron kam, war er Präsident und General Manager von KUSA Television in Denver, Colorado. Er war 16 Jahre in unterschiedlichen Funktionen bei NBC/GE und gehört seit Kurzem dem «Board of Directors» von E.W. Scripps an. Ogden folgt als Chyron-Vorsitzender auf Christopher Kelly, der im Aufsichtsrat bleibt und einer der grossen Aktionäre ist. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.chyron.com/
http://www.chytv.com/
http://www.axisgraphics.tv/
William Ogle wird bei Motorola (Schaumburg, Illinois) CMO (Chief Marketing Officer) für das Handygeschäft (Mobile Devices Business). Ogle war zuletzt CMO bei Samsung Telecommunications America. Davor war er zwölf Jahre bei Pizza Hut, u. a. auch als CMO in Grossbritannien. Als oberster Konzeptentwickler lancierte er die Geschäftslinien Italian Bistro und WingStreet. Vor Pizza Hut war Ogle bei Procter & Gamble und der Sara Lee Corporation. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.motorola.com/
Bilge Ogut, «Managing Director» von Warburg Pincus zieht in den Aufsichtsrat von Aicent (San José/Kalifornien) ein. Aicent ist einer der weltweit grössten Betreiber eines GRX-Netzes mit Direktverbindungen zu mehr als 40 Netzbetreibern. Ogut ist seit 1998 bei Warburg Pincus. Vorher war sie für Goldman Sachs International in London tätig. [MTW 0211, 2006-02-06]
http://www.aicent.com/
Choon Sik Oh ist Präsident des neu eingerichteten Tochterunternehmens von modu (Kfar-Saba, Israel) in Seoul, Korea. Oh war früher COO von Hynix. Das «modu mobile Korea» genannte Unternehmen soll als Drehscheibe für die Design- und Konstruktionsaktivitäten des israelischen Handyherstellers dienen. [MTW 0310, 2008-08-19]
http://www.modumobile.com/
Dominique Oh wurde per 1.1.2007 bei LG Electronics (Seoul/Korea) «Head of European Mobile Communications». [MTW 0251, 2006-12-25]
http://www.lg.co.kr/
http://www.lge.com/
John O'Hara ist neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei MapInfo (Troy/New York) mit Zuständigkeit für das internationale Geschäft. Er soll für die Expansion von MapInfo in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum sorgen. John O'Hara kommt von Microsoft, wo er zuletzt in Grossbritannien als Geschäftsführer (Enterprise and Partner Group) tätig war. Davor war er Vizepräsident «Worlwide Sales & Operations» bei der Pivotal Corporation. Er verfügt ausserdem über elf Jahre Berufserfahrung bei der Lotus Development Group und bei IBM. [MTW 0247, 2006-11-27]
http://www.mapinfo.com/
http://www.mapinfo.de/
Dirk Ohligschläger (33) hat beim Beratungs- und Softwarehaus ianusPM (Frankfurt am Main) die Position des Leiters «Customer Solutions» übernommen. Ohligschläger war zuletzt «Senior Consultant» bei der Oraylis GmbH. Davor arbeitete er als Berater und Entwickler für die Mannesmann TeleCommerce GmbH und für die Infor Global Solutions AG. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.ianuspm.de/
Kay Ohse (43) ist neuer Country Manager Deutschland bei Polycom, einem Anbieter von Unified Collaborative Communications-Lösungen. Ohse bringt langjährige, internationale Vertriebs- und Managementerfahrung in der ITK-Branche, u. a. bei Hewlett-Packard und zuletzt bei NextiraOne mit. [MTW 0205, 2005-12-12]
http://www.polycom.com/
![]() http://www.nokia.com/ Kai Öistämö wurde bei Nokia (Espoo, Finnland) im Zuge der totalen Umorganisation wegen des Microsoft-Bündnisses als Mitglied des neuen «Nokia Leadership Team», dem bisherigen «Group Executive Board», Leiter «Corporate Development», also zuständig für die Unternehmensentwicklung. Strategische Partnerschaften etc. [MTW 0377, 2011-03-08] http://www.nokia.com/ |
![]() http://www.nokia.com/ Tero Ojanperä leitet bei Nokia (Espoo, Finnland) im Zuge der totalen Umorganisation wegen des Microsoft-Bündnisses als Mitglied des neuen «Nokia Leadership Team», dem bisherigen «Group Executive Board», den Bereich «Services and Developer Experience», der sich um Entwickler, Services und Partner kümmern soll. [MTW 0377, 2011-03-08] http://www.nokia.com/ Tero Ojanperä, bei Nokia (Espoo, Finnland) bisher «Executive Vice President Services» und Mitglied im «Nokia Leadership Team» hat das Unternehmen und das Team mit Ende September 2001 verlassen. Ojanperä war zuletzt «Executive Sponsor» des Nokia Bridge Programms. Er war seit 21 Jahren bei Nokia und seit 2005 im Leadership Team. Er verlässt Nokia, um Managing Partner im neuen Investmentfonds Vision+ zu werden. In seiner Zeit bei Nokia war Ojanperä u. a. CTO, «Chief Strategy Officer» und Chef der Forschung. Stephen Elop, CEO und Präsident von Nokia versprach, dass Nokia Ojanperä auch in seiner neuen Rolle unterstützen werde. [2011-09 || 2011-11-15] http://www.nokia.com/ |
![]() Okada erwarb Universitätsabschlüsse in Japan und USA. (Bild: Fujifilm) [MTW 0360, 2010-06-01] http://www.fujifilm.de/ Junij Okada (55), seit 2010 Geschäftsführer von FUJIFILM Europe (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen & Tilburg, Niederlande), kehrt nach Japan zurück und übernimmt eine neue Aufgabe in der Hauptverwaltung des Unternehmens in Tokio. Okaada ist seit 1979 bei Fujifiilm. Okada erwarb Universitätsabschlüsse in Japan und USA. [2012-07 || 2012-11-27] http://www.fujifilm.de/ |
Michiel Okma behält bei der neu gebildeten Sony Ericsson DACHNL (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande) seine bisherige Funktion als «Head of Sales» für die Niederlande. [MTW 0353, 2009-12-29]
http://www.sonyericsson.com/
![]() http://www.techdata.at/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok | Ol-Or | Os-Oz | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |