![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.techdata.at/ |
Barclay Knapp ist bei Caribe Spectrum Holdings, Inc. (San Juan, Puerto Rico) neu im «Board of Directors». Das kurz «Caribe» genannte Unternehmen ist 2010 durch Smartcomm, LLC (Phoenix, Arizona) gegründet worden und hat das Ziel, in der Karibik der wichtigste Mobilfunkanbieter zu werden. Dazu plant man die modernsten mobilen Breitbandnetze in Puerto Rico, der Dominikanischen Republik und den umgebenden Gebieten zu errichten. Knapp ist Vorsitzender, CEO und Mitgründer der ProCapital Group, LLC. Er war an der Entwicklung von fünf Unternehmen beteiligt, die heute an der Börse gehandelt werden und in den Bereichen Mobilfunk, Kabel-TV, Telefon, Funk und Breitbandinternet tätig sind. 1993 bis 2003 war Knapp als Mitgründer CEO und Präsident von NTL, Inc. (jetzt Virgin Media Inc.) in Grossbritannien. In den USA war Knapp an der Gründung von Cellular Communications, Inc. (CCI) beteiligt, die als erster Mobilfunker der USA an die Börse kam und 1996 mit mehr als 1,25 Millionen Kunden an Airtouch verkauft wurde. Die von Knapp in Puerto Rico und Italien errichteten Mobilfunkfirmen wurden 1999 an SBC Communications Inc. bzw. die deutsche Mannesmann AG verkauft. [2012-01 || 2012-03-20]
http://caribespectrumholdings.com/
http://www.smartcommllc.com/
![]() http://www.kirchconsult.de/ |
![]() Martin Knauer war 1996 vom Pay-TV-Sender «Premiere» (damals Bertelsmann-Gruppe) zu T-Mobile gewechselt und in unterschiedlichen Funktionen unter anderem für das Produktmarketing Privatkunden, Kundenbindung und Bestandskundenmanagement zuständig. Ab 2000 war er als Leiter für den Bereich «Marketing Standardmarkt» verantwortlich und ist seit dem 1. Juli 2002 Geschäftsführer Marketing T-Mobile Deutschland. Wer zum 1. Dezember Knauers Nachfolge bei T-Mobile Deutschland antreten wird, ist derzeit noch nicht entschieden. [MTW 0195, 2005-01-03] http://www.t-mobile.de/ http://www.t-mobile.net/ |
Jürgen Knauss, Vorsitzender der Heye Group, folgt im Aufsichtsrat der 12snap AG (München, Bayern) auf Rainer Kreifels, der sein Mandat im Zuge des Eigentümerwechsels niedergelegt hat. [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.12snap.de/
Bernhard Knechtle, Gründer, Inhaber und CEO von Polynorm Software (Opfikon-Glattbrugg, Zürich) lässt sich in der Funktion des CEO nach mehr als 28 Jahren von André Zillig ablösen. Knechtle wird sich auf die Position des Präsidenten des Verwaltungsrates zurückziehen und will sich verstärkt der Weiterentwicklung des Unternehmens widmen. [2013-01 || 2013-06-03]
http://www.polynorm.ch/
Warren Kneeshaw ist bei Qualcomm (San Diego, Kalifornien) neuer Vizepräsident für Investorbeziehungen innerhalb der globalen Marketing & Investor Relations-Gruppe. Er ist seit 2003 für Qualcomm tätig und derzeit noch Vizepräsident Finanzen innerhalb der Lizensierungs-Division QTL. Kneeshaw übernimmt die Position von John Gilbert. Dieser wird neuer Vizepräsident Finanzen bei der Qualcomm-Tochter FLO TV. [MTW 0353, 2009-12-29]
http://www.qualcomm.com/
![]() http://www.t-mobile.at/ |
Ian Knight wird bei CommonTime (Derby, England) mit Jahresbeginn 2008 neuer Managing Direktor. Er kommt von Talgentra und folgt auf Nigel Mackrill, der als CEO auch diese Funktion ausfüllte. [MTW 0293, 2007-12-24]
http://www.commontime.com/
![]() http://www.jabra.com/ |
Jörg Knippschild (45) verstärkt bei Adobe das Vertriebsteam in der Region Central & Eastern Europe (München) als Technical Sales Manager. Er war seit 2001 in verschiedenen leitenden Positionen bei IBM Deutschland beschäftigt, zuletzt als Integration Manager and Enablement Leader der IBM Software Group. Vor seiner Tätigkeit für IBM war der Wirtschaftsinformatiker bei der Lotus Development GmbH beschäftigt. [MTW 0219, 2006-04-03]
http://www.adobe.at/
http://www.adobe.de/
http://www.adobe.ch/
![]() http://www.impossible.cz/ http://www.knizia.de/ |
![]() http://www.arcs.ac.at/ Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Knoll von den Austrian Research Centers, Wien und Seibersdorf, wurde mit der Wilhelm Exner Medaille 2008 des Österreichischen Gewerbevereines (Wien) ausgezeichnet. Er übernahm im Mai 2008 die Stelle des Geschäftsführers für «Forschung, Technologie und Entwicklung» des Austrian Research Centers GmbH (ARC). Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten liegt auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, insbesondere im Bereich der Biowissenschaften, Biointerfaces und Nanotechnologie, die zu zahlreichen sehr innovativen Ergebnissen auf den Gebieten der Sensortechnologien, Diagnostik, biokompatibler Oberflächen und Beschichtungsverfahren, Membrantechnik und supramolekularen photoaktiven Strukturen geführt haben. Die Wilhelm Exner Medaille wurde heuer bereits zum 74sten Mal verliehen. Insgesamt gibt es 220 Laureaten, darunter 17 Nobelpreisträger. [MTW 0328, 2008-12-01] http://www.gewerbeverein.at/ |
![]() http://www.microsoft.com/ http://www.vodafone.com/ |
![]() http://www.vodafone.com/ |
Robert Knop, bis anhin Marketing-Verantwortlicher bei Adcubum (St. Gallen), übernimmt den neu geschaffenen Bereich «Strategie und Organisationsentwicklung» übernehmen. Die Marketingverantwortung übernimmt neu Daniel Wenger. [MTW 0353, 2009-12-29]
http://www.adcubum.com/
![]() Knöpfli ist eidgenössischer diplomierter Wirtschaftsinformatiker. [MTW 0308, 2008-04-28] http://www.swico.ch/ Andreas Knöpfli, Managing Director Sun Schweiz, übernimmt nach dem Abgang von Sabine Fleischmann als Geschäftsführerin von Sun Microsystems in Österreich interimistisch die Leitung der Österreich-Tochter in Wien zusätzlich zu seinen Schweizer Agenden. Knöpfli ist seit sechs Jahren bei Sun Microsystems und kennt den österreichischen Markt u. a. als ehemaliges Aufsichtsratmitglied der Compaq Österreich. Knöpfli ist Wirtschaftsinformatiker. [MTW 0327, 2008-11-07] http://www.sun.com/ Andreas Knöpfli verlässt nach Medienberichten Sun Microsystems Schweiz (Basel). Knöpfli wurde im Oktober 2002 Managing Director von Sun Microsystems Schweiz. Wie Swissitreseller.ch meldete, habe er sich entschlossen, das mit Oracle fusionierte Unternehmen zu verlassen. Köpfli war früher bei Compaq EMEA Generalmanager und als Vizepräsident für die Industriestandard Servergruppen verantwortlich. Er war auch Managing Direktor bei EMC und ist aktiver Präsident der SWICO (Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik). Knöpfli ist eidgenössischer diplomierter Wirtschaftsinformatiker. [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.ch.sun.com/ http://www.swico.ch/ http://www.swissitreseller.ch/ |
![]() http://www.synacor.com/ |
Alan Knott-Craig nutzte die Aktionärsversammlung von Vodacom, um seinen Rücktritt als Gruppen-CEO per September zu erklären. Knott-Craig war früher für die Vodacom-Mutter Telkom tätig und übernahm nach der Gründung von Vodacom 1993 das Steuer des ersten Mobilfunkers in Südafrika. Die südafrikanischen Berichte erklären den Rücktrittswunsch damit, dass Knott-Craig nach wie vor an den Folgen von zwei Herzanfällen leidet. Vertraglich war Knott.Craig noch bis ins dritte Quartal 2009 gebunden. Ob für Knott-Craig ein Nachfolger bestimmt wird oder ob man den Ausgang der Verhandlungen mit Minderheiteneigentümer Vodafone abwartet, ist noch völlig unklar. [MTW 0315, 2008-06-16]
http://www.telkom.co.za/
http://www.vodacom.co.za/
http://www.vodafone.com/
Alan Knott-Craig, der schon anlässlich der Jahreshauptversammlung von Vodacom (Johannesburg, Südafrika) seinen Rücktritt als Gruppen-CEO per September erklärt hatte, hat am 30. September nach 15 Jahren an der Spitze des Mobilfunkunternehmens seinen Schreibtisch endgültig geräumt. In den letzten 14 Jahren erzielte Vodacom unter seiner Führung Jahr für Jahr ein zweistelliges Wachstum. Knott-Craig kommt von der Mutterfirma Telkom (die andere «Mutter» heisst Vodafone), wo er vor seinem Wechsel zu Vodacom verschiedene Funktionen ausfüllte. Für Vodacom wird Knott-Craig bis März 2009 als Konsulent zur Verfügung stehen. Nachfolger von Knott-Craig wird Pieter Uys.
Der Abgang von Knott-Craig war nicht nur von Lobeshymnen des eigenen Unternehmens, sondern von der ganzen Branche in Südafrika - sogar vom schärfsten Mitbewerber MTN - begleitet. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.vodacom.co.za/
David Knutson wurde bei Connectiv Solutions (Bethesda, Maryland) zum «Executive Vice President» für Unternehmensentwicklung und Strategie ernannt. Knutson war zuletzt als «Executive Vice President» für Entwicklung bei Cyren Call Communications tätig. Davor war er - ebenfalls als «Executive Vice President» - in der «Wireless Network Services Division» von Wireless Facilities, Inc. Er war auch für grosse Netzbetreiber in den USA tätig, so bis 2002 als Vizepräsident «Engineering and Operations» bei TeleCorp PCS. Bei American Personal Communications/Sprint Spectrum, dem ersten Mobilfunkbetreiber der 1995 GSM in den USA angeboten hat, war er «Director of Engineering».
Knutson hat einen Bachelor (Electrical Engineering) des Virginia Tech. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.connectiv-solutions.com/
![]() http://www.shipwreck.net/ |
Kunio Kobayashi, derzeit bei Renesas Technology (Tokio, Japan) Präsident von «Eastern Japan Semiconductor, Inc.» soll ab April «Senior Vice President» und «Board Director» werden. [MTW 0335, 2009-02-09]
http://www.renesas.com/
http://www.renesas.eu/
![]() http://www.qlikview.com/ http://www.qlikview.de/ |
Tony Kobrinetz ist bei PCTEL (Bloomingdale, Illinois) neuer Vizepräsident «Technology & Operations». Er baute zuletzt bei Motorola Canopy auf und leitete bei Motorola auch die Entwicklung der SuperCell Basisstation, die in den 90iger Jahren ein Markterfolg war. [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.pctel.com/
http://www.antenna.com/
http://www.antenna.pctel.com/
http://www.rfsolutions.pctel.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |