![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.rhi-ag.com/ |
![]() Die Österreichische Computergesellschaft (OCG) und Knowledge Management Austria (KM-A) werden diese Leistung mit einer ganztägigen Konferenz und einer abendlichen Laudatio am 9. Juni 2006 im TechGate Wien würdigen. [MTW 0227, 2006-06-06] http://www.km-a.net/ http://www.ocg.at/ |
Lennart Koch, der für Capgemini (Paris, Frankreich) seit August 2009 übergangsweise die Leitung des Outsourcing-Servicebereich in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz übernommen hatte, kann diese Funktion nun an Oliver Schwarz abgeben, [MTW 0364, 2010-09-11]
http://www.capgemini.com/
http://www.at.capgemini.com/
http://www.ch.capgemini.com/
http://www.de.capgemini.com/
Markus Koch (45) übernahm zum 1. Februar 2009 bei der Canon Deutschland GmbH (Krefeld, Nordrhein-Westfalen) von Lothar Bernardy den Bereich Service- und Support im Business Solutions Bereich (CBS) als Direktor. Koch war zuletzt als Geschäftsführer der Wincor Nixdorf Retail Services GmbH tätig. Sein beruflicher Werdegang führte über diverse Service-Positionen bei den Unternehmen Pitney Bowes Deutschland, Minolta Europe und De La Rue Cash Systems. [MTW 0335, 2009-02-09]
http://www.canon.de/
![]() Koch studierte Jus und war von 1985 bis 1999 als selbständiger Rechtsanwalt in Eschborn tätig. 1977 bis 1999 Mitglied des Kreistages im Main-Taunus-Kreis, 1979 bis 1991 Kreisvorsitzender der CDU Main-Taunus, 1998 Landesvorsitzender der CDU Hessen und seit 1998 auch Präsidiumsmitglied der CDU Deutschlands. Seit 1987 ist er Mitglied des Hessischen Landtags als Vertreter des Wahlkreises Main-Taunus I. 1990 bis 1991 und 1993 bis 1999 war er Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Seit 1999 bekleidet er das Amt des Hessischen Ministerpräsidenten. [MTW 0250, 2006-12-18] http://www.axmax.de/ http://www.pentaxtech.com/ |
Stephan Koch ist bei der Comparex Schweiz AG (Sursee, Luzern) neuer Technischer Direktor. Er war bis 2007 Leiter der Rechenzentren bei der Flughafen Zürich AG, dann «Head of IT» und CTO des Finanzdienstleisters Finaclear AG. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.comparex.ch/
![]() http://www.csc.com/ |
![]() http://www.mobtel.co.yu/ http://www.pannon.hu/ http://www.telenor.com/ |
Philippe Koebel, bei Orange Business Services (Paris) bisher «Senior Vice President Europa», ist ab sofort für «Emerging Markets» und Partner verantwortlich und damit für die Wachstumsmärkte Naher Osten, Afrika, Südosteuropa und Russland. Zudem soll er als Kompetenzzentrum alle anderen Schwellenländer unterstützen. Ausserdem trägt Koebel nun auch die Verantwortung für den Partner Business Support sowie für das SITA-Projekt. Die SITA zählt mehr als 3.000 Fluggesellschaften in 220 Ländern zu ihren Kunden. Die bisherige Position von Philippe Koebel übernimmt Helmut Reisinger. [MTW 0280, 2007-09-17]
http://www.orange-business.com/
![]() http://www.sunrise.ch/ |
![]() http://www.ats.avnet.com/ http://www.ps.avnet.com/ |
![]() http://www.epson.de/ |
Michael T. Koetting ist bei Concur (Redmond, Washington) «Executive Vice President» für «Supplier Management & Advertising». Er war zuletzt CEO von Carlson Wagonlit Travel für Nordamerika. Davot hatte er weitere Führungspositionen bei Carlson Wagonlit und bei Maritz Travel. [MTW 0360, 2010-06-01]
http://www.concur.com/
![]() http://www.ericsson.com/ http://www.ericsson.de/ Stefan Koetz, bisher Geschäftsführer von Ericsson Schweiz (Zürich), übergibt diese Funktion an seinen bisherigen Stellvertreter Martin Bürki und wird Vorsitzender Geschäftsführer der deutschen Ericsson GmbH (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen). Seine Berufslaufbahn begann er als Vertriebsingenieur bei der SEL Alcatel AG. Später wechselte er zu ANT Nachrichtentechnik, der späteren BOSCH Telecom GmbH, wo er bereits verschiedene Managementfunktionen innehatte. 1997 bis 2001 war er Regionaldirektor Italien bei Robert Bosch S.p.A. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren die Quam GmbH/Telefónica und TeleSon Communication GmbH, wo er jeweils als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing tätig war. Ab 2004 arbeitete Stefan Koetz als Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing Central Europe bei Marconi Communications GmbH, die 2006 von Ericsson übernommen wurde. Von Januar 2007 bis Dezember 2010 war Stefan Koetz Geschäftsführer der Ericsson AG Schweiz. Koetz studierte Elektrotechnik an der Universität Kaiserslauten. (Bild: Ericsson) [MTW 0374, 2011-02-05] http://www.ericsson.com/ http://www.ericsson.ch/ |
Univ.Prof. Dr. Herbert Kofler aus Klagenfurt in Kärnten wurde für die DataDesign AG (München) als neuer Aufsichtsrat beim Amtsgericht München eingetragen. [MTW 0293, 2007-12-24]
http://www.datadesign.com/
![]() http://www.rad-data.de/ http://www.rad.com/ |
![]() Kogge war bereits während des Studiums ein Erfinder. Während er an der Stanford Universität an seiner Dissertation arbeitete, erfand der den Kogge-Stone-Adder Prozess, der immer noch die schnellste Methode ist, um Zahlen im Computer zu addieren. Bei mehr als drei Dutzend Patenten scheint Kogge als Miterfinder auf. Er kürzlich leitete er ein Team der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency), das die Entwicklung eines Supercomputers, der pro Sekunde 1018 Rechenoperationen (ein Peta-FLOP) durchführen kann, vorbereitete. Derzeit arbeitet er u. a. an massiven Parallelprozessor-Architekturen, fortgeschrittene VLSI sowie Nanotechnologie und deren Beziehungen zu Computersystemen; weiters an Programmmodellen, die nicht von Neumann entsprechen, und deren Ausführung. Auch an Parallelalgorithmen und -anwendungen sowie deren Einfluss auf die Computerarchitektur ist er interessiert. (Bild: PRWeb) [2013-03-25] http://www.computer.org/ http://www.nd.edu/ |
Sandra Köglberger ist neuer «Senior-Consultant» bei courage pr (Wien) u. a. für die Kunden Toshiba Notebooks, Dr. Carlo Hasenöhrl, Münze Österreich AG und Blacksocks zuständig. [MTW 0314, 2008-06-09]
http://www:couragepr.at/
![]() http://www.one.at/ |
Thomas Kogler erweitert das Team der von der diamond:dogs Gruppe übernommenen NetLounge (Wien) und wird den Bereich Performance übernehmen. Er war bisher im Tourismus in den Bereichen Performance Marketing und Lead Management tätig. [MTW 0253, 2007-01-22]
http://www.diamonddogs.cc/
http://www.netlounge.at/
Dr. Ulrich Kögler (42) aus Düsseldorf wurde von der internationalen Strategieberatung Booz & Company zum Partner ernannt und trat am 1. Oktober 2009 in die Geschäftsführung ein. Nach seinem Studium an der Universität Düsseldorf begann der promovierte Physiker seine Karriere in der Managementberatung und war anschliessend mehrere Jahre für die Deutsche Bahn AG in verschiedenen Führungspositionen tätig. Ulrich Kögler hat neun Jahre Erfahrung als Berater, davon rund viereinhalb bei Booz & Company. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.booz.com/
Dr. Chin Koh ist bei Nevion (Sandjeford, Norwegen) Leiter des Produktmanagements für Ventura. Nevion bietet Videotransportlösungen für Funkanstalten, Telekom-Unternehmen und Regierungsstellen weltweit an. Die Produktlinien heissen Ventura, Flashlink und VikinX. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.nevion.com/
![]() http://www.gebe.net/ |
![]() http://www.adobe.at/ http://www.adobe.de/ http://www.adobe.ch/ |
![]() Köhler ist promovierter Jurist. (Bild: Heribert Corn/Silver Server) [MTW 0341, 2009-04-04] http://www.sil.at/ |
![]() http://www.vimpelcom.com/ Dr. Hans-Peter Kohlhammer (61), Namensgeber der KPC Kohlhammer Consulting (München), ist, wie berichtet, in den Aufsichtsrat des russischen Telekom-Konzerns VimpelCom (Moskau) berufen worden. Kohlhammer war Vorstandschef von Thyssen Telecom, GTS Western Europe (UK), Grundig, SITA (Schweiz) sowie zuletzt von Broadnet. Er hatte auch früher Aufsichtsratsmandate bei E-Plus und Mobilcom. [MTW 0316, 2008-06-23] http://www.kpc-consulting.net/ http://www.vimpelcom.com/ Dr. Hans Peter Kohlhammer (62) wird unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat der neu geformten VimpelCom (Amsterdam, Niederlande). In der «neuen» VimpelCom sind die «alte» VimpelCom mit ihren Tochterfirmen und die ukrainische Kyivstar vereint. Kohlhammer sitzt seit 2008 im Aufsichtsrat der OJSC VimpelCom. Er ist seit 2006 CEO der Kohlhammer Consulting und war von 2006 bis 2007 CEO der Hamburger Broadnet AG. Er war 2003 bis 2006 CEO und Generaldirektor von SITA SC in Genf und von 2001 bis 2003 Präsident und CEO der Grundig AG. Kohlhammer hat sein Doktorat an der Universität Bonn in Mathematik erworben. (Bild: VimpelCom) [MTW 0353, 2009-12-29] http://www.altimo.ru/ http://www.telenorgroup.com/ http://www.vimpelcom.com/ Dr. Hans Peter Kohlhammer (69) wurde im Dezember 2012 als unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat von VimpelCom (Amsterdam, Niederlande) bestätigt. Kohlhammer sass bereits seit 2008 im Aufsichtsrat der alten VimpelCom und wurde nach der Umgründung 2009 bestätigt. Er ist seit 2006 CEO der Kohlhammer Consulting und war von 2006 bis 2007 CEO der Hamburger Broadnet AG. Er war 2003 bis 2006 CEO und Generaldirektor von SITA SC in Genf und von 2001 bis 2003 Präsident und CEO der Grundig AG. Kohlhammer hat sein Doktorat an der Universität Bonn in Mathematik erworben. [2012-12 || 2013-05-22] http://www.vimpelcom.com/ |
Gary Kohn wurde bei CIBER (Greenwood Village, Colorado) Vizepräsident für Investorenbeziehungen. Er war zuletzt in der gleichen Rolle 2006 bis 2009 bei Western Union. Davor ebenfalls mit der gleichen Aufgabe betraut bei der First Data Corporation.
Kohn hat einen BSc (Accounting) der Universität von Nord-Colorado und ist CPA (Certified Public Accountant). [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.ciber.com/
![]() Köhn studierte an der Ruhr-Universität Bochum, an der Universität von Sheffield und an der Baylor University in Waco. Er schloss als Diplom-Ingenieur ab. (Bild: Internet) [2011-08 || 2011-11-02] http://www.jobmensa.de/ http://www.studitemps.de/ |
![]() Kohut ist diplomierter Kommunikationswirt. (Bild: Scanpoint/Post AG) [MTW 0340, 2009-03-26] http://www.post.at/ http://www.scanpoint.eu/ |
![]() Dr. Koike kommt von Renesas Technology, wo er «Corporate Chief Engineer» war. Davor war er Präsident und CEO von Trecenti Technologies, die als erste 300mm Wafer in Grossserie herstellte. Er war auch u. a. Vorsitzender des japanischen Konsortiums J300E, das die 300mm Technologie standardisierte. Zu Trecenti kam er von der Hitchachi Halbleitersparte, wo er mehr als zwanzig Jahre tätig war. Dr. Koike besitzt BS und MS in Materialwissenschaften der japanischen Waseda Universität und erwarb sein Doktorat in Elektrotechnik an der Tohoku Universität. Am 4. August meldeten dann Toshiba und SanDisk den Baubeginn der Fab 4, mit der die bestehende Fab 3 ergänzt wird, um die erwartete Nachfrage nach NAND Flash Memory ab 2008 zu befriedigen. Das Gebäude wird von Toshiba finanziert und das erwähnte neue Joint Venture Flash Alliance, Ltd. finanziert die Produktionsaussrüstung. Die Produktion selbst, also die Chips aus der Fabrik, werden zwischen Toshiba und SanDisk aufgeteilt. Fab 4 soll im vierten Quartal 2007 mit 2.500 Wafer/Monat den Betrieb aufnehmen und bis zum vierten Quartal 2008 die volle Kapazität von 67.500 Wafern erreichen. Beim Produuktionsstart setzt man auf den 56-Nanometer-Prozess. Später will man auf noch feinere Geometrien umsteigen. [MTW 0233, 2006-08-07] http://www.toshiba.co.jp/ http://www.sandisk.com/ |
Ron Kok (61), bisher CEO der OTB Group B.V. (Eindhoven, Niederlande) übernimmt die Position des Präsidenten der Gruppe und wird zudem Vorsitzender des «Technical Advisory Board». Sein Nachfolger als CEO wird Dr. Paul Breddels. Kok war der Gründer der OTB-Gruppe.
http://www.otb-group.nl/
![]() Kokkes hat in Spanien und den USA Wirtschaftswissenschaften studiert und verfügt über einen Master of Business Administration. (Bild: Koelnmesse) [2013-01 || 2013-06-03] http://www.koelnmesse.de/ http://www.orgatec.de/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |