![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Ed Kraaijenzank hat den Vorstand der KPN informiert, dass er am 1. April als CFO von KPN Mobile zurücktreten wird und seinen beruflichen Weg ausserhalb des niederländischen Netzbetreibers fortsetzen will. Kraaijenzank war seit dem Jahr 2000 CFO von KPN Mobile. [MTW 0173, 2005-03-21]
http://www.kpnmobile.com/
![]() http://www.qimonda.com/ |
![]() Sie ist Absolventin einer Höheren Lehranstalt für Wirtschaft. [MTW 0293, 2007-12-24] http://www.techdata.com/ |
Karl Krainer (42) wurde von Seatwave (London, England) zum «Senior Vice President Northern Europe» ernannt. Seatwave definiert sich selbst als «Europas grösster Fan-zu-Fan-Ticketmarktplatz für Sport-, Musik- und Kultur-Events». Krainer war zuletzt Marketing Director bei Google für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Skandinavien. Vorher entwickelte er für eBay als Director Brand Marketing unter anderem die «3...2...1...Meins!»-Kampagne. Weitere Stationen des Marketing-Experten waren Coca-Cola, DealTime (heute shopping.com) und Apollinaris & Schweppes. Seine Karriere startete Krainer in Österreich bei Procter & Gamble. [MTW 0321, 2008-09-09]
http://www.seatwave.de/
![]() http://www.industrieinformatik.com/ |
Amy Hines Kramer ist «Legislative Director» der AT&T New York Albany Credit Union Association (Albany, New York). Zu ihren Aufgaben gehört die Erreichung der legislativen Ziele von AT&T (Dallas, Texas) und der Aufbau von Kontakten zu gewählten Beamten und zu Politikern im Staat New York. Kramer war zuletzt Vizepräsidentin für Regierungsangelegenheiten bei der Credit Union Association of New York. Davor war sie Senate Fellow/Legislative Coordinator für den Senat des Staates New York State und stellvertretender Kurator des Shaker Museum & Library in Old Chatham.
Kramer hat einen MA (Public History) von der Staatsuniversität St. Cloud in Minnesota und einen BA (History) von der Universität von Minnesota. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.att.com/
Ernst Kramer wird Finanzchef des niederländischen Mobilfunkers Telfort, einer Tochterfirma von KPN. Kramer folgt auf Huib Dekker, der CFO von TIM Hellas wird. Kramer hat für Nokia in Afrika, Grossbritannien und der Türkei gearbeitet, war 1995 bis 1999 CFO des ungarischen Netzes Pannon GSM, das damals KPN gehörte und war darüber hinaus für KPN als Manager in internationalen Joint Ventures tätig. [MTW 0231, 2006-07-10]
http://www.telfort.nl/
![]() http://www.overture.de/ |
![]() http://www.sonimtech.com/ |
![]() http://www.crinj.com/ |
Terry Kramer wird im Rahmen der Reorganisation der Vodafone-Gruppe (Newbury, England) «Group Strategy and Business Improvement Director»; bisher war er für Personalfragen als «Group HR Director» verantwortlich. Diese Funktion wird er zusätzlich vorerst weiter ausüben. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.vodafone.com/
Uwe Kramer (46) wurde bei der SID - Software-Initiative Deutschland (Ottobrunn, Deutschland) zum Vorsitzenden des Deutschen Forums für Hochverfügbarkeit ernannt. Das fünfköpfige Gremium möchte mit seiner Arbeit auf die Schwierigkeiten deutscher Unternehmen im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit kritischer IT-Plattformen, Daten, Geschäftsanwendungen und der Infrastruktur hinweisen und konkrete Lösungswege aufzeigen. Hauptberuflich ist Uwe Kramer Geschäftsführer seines Unternehmens Kramer & Crew mit Hauptsitz in Köln. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.softwareinitiative.de/
![]() http://www.accenture.ch/ http://www.accenture.de/ |
![]() http://www.profil.at/ http://www.telering.at/ http://www.eplus.de/ Michael Krammer (45), wird in Kürze - nun auch offiziell - CEO von E-Plus (Düsseldorf/Deutschland). Der genaue Zeitpunkt hängt laut E-Plus vom Abschluss der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile in Österreich ab, die noch durch die Europäische Union noch genehmigt werden muss. Wie die Sache ausgeht, wenn die EU der Übernahme durch T-Mobile nicht zustimmt, wurde von E-Plus nicht mitgeteilt. [MTW 0212, 2006-02-13] http://www.telering.at/ http://www.eplus.de/ Michael Krammer, seit Mai 2006, Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus (Düsseldorf), hat dem Aufsichtsrat von E-Plus mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen von allen Ämtern zurücktritt und Ende Januar 2007 ausscheidet. Stan Miller, Mitglied des Vorstands von KPN, bedauerte persönlich das Ausscheiden von Michael Krammer. Die operativen Geschäfte von E-Plus werden vorläufig von Stan Miller, auch verantwortlich für die internationalen Mobilfunkaktivitäten des Konzerns, sowie Thorsten Dirks, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus, weiter geführt, bis ein Nachfolger die Geschäftsführung dauerhaft übernimmt. [MTW 0252, 2007-01-15] http://www.eplus.de/ Michael Krammer ist als neuer Chef von ONE (Wien) wieder da. Krammer, der von max.mobil (heute T-Mobile) zu tele.ring kam, wo er zuletzt als CEO agierte bis T-Mobile tele.ring übernahm, war dann CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus. Krammer folgt auf den Langzeit-Chef Jørgen Bang-Jensen, der nach dem Verkauf das Unternehmen am 1. Oktober verlässt. Über Bang-Jensens Pläne ist noch nichts bekannt. Krammer wird ONE wohl durch die Umfirmierung in Orange Austria führen. Ob er bei Orange genau so aggressiv agieren kann wie bei tele.ring, wird sich zeigen. [MTW 0274, 2007-07-09] http://www.one.at/ |
![]() Krammer begann 1991 beim ÖAMTC, wo er zuletzt Hauptabteilungsleiter Nothilfe und Informationsservice war. 1998 wechselte er zu max.mobil, wo er zwei Jahre lang für den Bereich Customer Care verantwortlich war, bevor er im Jahr 2000 als Leiter der Business Unit Business Customers in den Führungskreis des Unternehmens einzog. Im Juni 2002 folgte er dem Ruf zu tele.ring, dem damals viertgrössten Mobilfunkbetreiber in Österreich. Zuerst als Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Service und dann als CEO verhalf er dem Unternehmen zu einem profitablen Wachstum. Für die Werbekampagne «Weg mit dem Speck» erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem die des «Marketer des Jahres 2003». Nach der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile ging er im Mai 2006 für ein Jahr als Vorsitzender der Geschäftsführung zu E-Plus nach Deutschland. Krammer ist Absolvent der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. [MTW 0283, 2007-10-08] http://www.one.at/ |
![]() http://www.fmk.at/ |
![]() http://www.telekom.at/ |
![]() http://www.snt-world.com/ |
![]() http://www.t-mobile.de/ |
![]() http://www.freie-kreative.at/ http://www.upc.at/ |
![]() http://www.sunrise.ch/ |
![]() http://www.keymile.com/ |
Michael Krause ist neuer Vorsitzender der Invensity Academy (Wiesbaden). Krause hat als Berater bei zahlreichen Projekten an verantwortlicher Stelle mitgearbeitet. Er war unter anderem bei FJA und Vodafone Information Systems als Senior Consultant und Trainer engagiert. Bei Vodafone war er in die Projekte Mobile Internet Protocol, Vodafone live und Instant Messaging involviert.
Krause ist Diplom-Elektroingenieur (Fachrichtung Automatisierungstechnik). [MTW 0297, 2008-02-04]
http://www.invensity.com/
![]() http://www.ontrack.de/ |
Günter H. Krauss wird von arcplan (Düsseldorf) zum weltweiten CEO ernannt und vereinheitlicht damit die Geschäftsleitung. Krauss ist bereits seit Februar 2006 Präsident und CEO der arcplan, Inc. (Philadelphia/Pennsylvania) in den USA. [MTW 0256, 2007-02-12]
http://www.arcplan.de/
Günter H. Krauss, seit 2007 CEO von arcplan (Langenfeld, Nordrhein-Westfalen), verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger ist Detlef Kamps. Kraus kam im Februar 2006 als Chef der US-Tochter zu arcplan und wurde im Februar 2007 CEO des Gesamtunternehmens. [MTW 0320, 2008-08-18]
http://www.arcplan.com/
![]() http://www.telekom.at/ Mag. Vera Kraxner (geb. 1976) hat bei mobilkom austria (Wien) die Leitung des Bereiches «Corporate & Internal Affairs» übernommen und ist jetzt neben Mag. Werner Reiter Ansprechpartnerin für Medien und koordiniert ausserdem die Kommunikationsaktivitäten zum Sponsoringengagement des Unternehmens, Events und die interne Kommunikation. Kraxner leitete zuletzt das gesamte UEFA EURO 2008 Programm für Telekom Austria und A1. Sie kam nach zahlreichen nationalen und internationalen Praktika bei Werbeagenturen, im Journalismus sowie bei internationalen Grossunternehmen - wie BMW, Abteilung internationale Kommunikation, München 2001 zur Telekom Austria. Kraxner studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und spanische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Wien. 1998 absolvierte sie an der Universität von Sevilla an der Fakultät für Journalismus und Spanische Philologie ein Auslandssemester. [MTW 0327, 2008-11-07] http://www.mobilkomaustria.com/ |
Heinrich Kreft wurde von der KEYMILE AG per 1. Oktober 2005 zum COO ernannt. Damit gehören dem Vorstand der nun drei Mitglieder an: Dr. Ziaedin Chahabadi, CEO, Dr. Georg Szlatinay, CFO und Heinrich Kreft als COO. Kreft ist seit 2003 für KEYMILE als Geschäftsführer des Tochterunternehmens KEYMILE GmbH, Hannover, und als Direktor Marketing der KEYMILE Gruppe tätig. Er war darüber hinaus massgeblich an der Neuausrichtung des Unternehmens in den vergangenen drei Jahren beteiligt. Vor seiner Tätigkeit bei KEYMILE war er in leitenden Positionen bei der Quante AG und bei der Radio Frequency Systems GmbH tätig.
Der Hauptsitz von KEYMILE, einem Anbieter von Next-Generation-Access-Systemen mit integriertem zentralen Netzwerk-Management, ist in Wien. [MTW 0195, 2005-01-03]
http://www.keymile.com/
Janine Kreienbrink (32) wird bei Epsilon Interactive Deutschland (Düsseldorf) künftig Ansprechpartnerin für alle Bereiche des Account-Managements sein. Kreienbrink war u. a. Projektleiterin bei der Dialoagentur «upside relationship marketing» in Düsseldorf, wo sie mit dem Schwerpunkt E-Mail-Marketing-Programme für Kunden aus unterschiedlichen Branchen arbeitete, darunter ITK (T-Systems, T-Com), Unterhaltungselektronik (Sharp), Automobilbranche (Athlon Car Leasing) und die Reisebranche (Expedia). [MTW 0234, 2006-08-21]
http://www.epsiloninteractive.com/
Rainer Kreifels, bisher Aufsichtsrat der 12snap AG (München, Bayern), hat sein Mandat im Zuge des Eigentümerwechsels niedergelegt. Ihm folgt Jürgen Knauss, Chairman der Heye Group. Die Sprecherin des Vorstandes Stefanie Krebs dankte dem ehemaligen Aufsichtsrat «für die wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren». [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.12snap.de/
Tilmon Kreiling ist neuer CFO von MicroTRAK GPS (Dallas/Texas). Er war bisher u. a. Präsident des Unternehmens Kreiling Associates & Co., Inc. (NASD Broker/Dealer) und er war in Führungspositionen bei Waugh Enterprises, REOC, Baraban Securities sowie American Realty Trust. Er besitzt ein Doktorat von der Stanford Graduate School of Business und einen MBA. MicroTRAK GPS ist eine Tocherfirma der The Tracking Corporation. [MTW 0264, 2007-04-09]
http://www.microtrakgps.com/
Robert Kreillechner (36) ist bei Cisco Austria (Wien) neuer Regional Sales Manager für das Segment der Service Provider. Er war neben seiner Funktion als Vice President Sales Österreich und Ost-Europa bei eTel im Bereich Carrier/Wholesale auch als Key Account Manager bei Ericsson Austria, TWISTER COM GmbH und AirPage Telekommunikations AG tätig. [MTW 0324, 2008-09-30]
http://www.cisco.com/
![]() http://www.cognos.com/ |
![]() Kreisler studierte an der Universität Klagenfurt Angewandte Betriebswirtschaft und erwarb das eBusiness-Zertifikats. (Bild: Horváth & Partners/Temmel, Seywald & Partner) [MTW 0360, 2010-06-01] http://www.horvath-partners.com/ |
![]() http://www.swyx.com/ |
![]() http://www.actebis.at/ Alexander Kremer wird bei der next system VertriebsgesmbH (Wien) Mitglied des Managementteams der Geschäftsführung und leitet künftig als «Sales Operations Manager» den Frontoffice-Bereich von next system. [MTW 0336, 2009-02-14] http://www.nextsystem.at/ Alexander Kremer (43) übernimmt bei Tech Data Österreich (Wien) die Leitung des Vertriebsteams «Corporate Reseller / Large Account». Er begann seine Laufbahn in der Distribution als kaufmännischer Angestellter. Über Zwischenstationen bei Unternehmen der Branche stieg er zum Vertriebsleiter auf und kam im Jahr 2000 zum IT Distributor Actebis. 2008 zog Kremer zu next system - einem VAD für Embedded & Industrie Computer - weiter. Kremer hat nach der HTL Hollabrunn eine Ausbildung zum Grosshandelskaufmann gemacht. (Bild: Tech Data) [MTW 0371, 2010-12-05] http://www.techdata.at/ Alexander Kremer übernahm bei Tech Data Österreich (Wien) die Leitung der restrukturierten Vertriebsabteilung. Kremer kam 2010 als «Head of Sales» im Bereich «Corporate Reseller & Large Account» zu Tech Data. (Bild: Tech Data) [2011-08 || 2011-10-28] http://www.techdata.at/ |
![]() Kremer studierte an der Universität Bonn Rechtswissenschaften und war nach der Ausbildung wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität (Lehrstuhl Prof. Lutter), wo er auch promovierte. (Bild: Deutsche Telekom) [2012-02 || 2012-05-08] http://www.telekom.com/ |
Hartmut Kremling (47), in Österreich bekannt, weil er zwei Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung von tele.ring, die damals Vodafone gehörte, war, wird ab 1. Oktober Technikgeschäftsführer von Vodafone D2. Kremling ist derzeit Vorstandsmitglied des Festnetz-Anbieters Arcor, der auch Vodafone gehört. Kremling ist seit 1990 im Mobilfunk tätig und war u. a. für den Aufbau der Vodafone-Netze in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt verantwortlich. Kremling folgt in der neuen Position auf Helmut Hoffmann (51), der in der Vodafone Gruppe jetzt die weltweite Verantwortung für den neuen Bereich «Global Networks» trägt. [MTW 0149, 2004-09-27]
http://www.vodafone.de/
Sebastian Krems (40) leitet seit 1. 1. 2005 den Geschäftsbereich Communication Technology bei der T-Systems-Tochter Detecon International. Krems war mehrere Jahre in Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb der Mobilfunksparte bei Alcatel in Stuttgart tätig, sowie auf Auslandsstationen in Shanghai und Jakarta eingesetzt. Bei der ehemaligen Bosch Telecom leitete Krems das Produktmanagement für Festnetzzugänge. Zuletzt war er über vier Jahre lang Geschäftsführer bei einem grossen regionalen Festnetzbetreiber und baute zusätzlich einen der grössten WISPs (Wireless Internet Service Provider) in Deutschland auf. [MTW 0163, 2005-01-10]
http://www.detecon.com/
![]() Krenn ist auch Koordinatorin des EU Projektes RASCALLI für kognitive Systeme (Responsive Artificial Situated Cognitive Agents Living and Learning on the Internet) im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm. In der Vergangenheit hat sie das Projektes «Net Environment for Embodied Emotional Conversational Agents» im Rahmen ihrer Tätigkeit am Österreichischen Forschungsinstitut für Artificial Intelligence, ÖFAI, erfolgreich koordiniert. [MTW 0215, 2006-03-06] http://www.researchstudio.at/ |
Klaus Kreplin gehört als Corporate Officer bei SAP (Walldorf/BW) dem neu gebildeten «Executive Council» des Unternehmens an. Er leitet weiterhin den Bereich SAP NetWeaver Technology. [MTW 0263, 2007-04-02]
http://www.sap.at/
http://www.sap.com/
http://www.sap.de/
Dipl. BW. Frank Kretzschmar wird CEO der Media-Saturn BeteiligungsgmbH in Wien. Er folgt damit DI Gerhard Sandler, der in die Geschäftsführung der Media-Saturn Holding GmbH nach Ingolstadt geht. Kretzschmar ist seit 1.1.2005 in der Geschäftsführung für das Ressort Vertrieb verantwortlich. [MTW 0283, 2007-10-08]
http://www.media-saturn.com/
![]() http://www.cancom.at/ http://www.a-u-d.com/ |
![]() http://www.actebis.com/ |
![]() http://www.techdata.at/ |
Axel Krieger, Finanzvorstand der freenet AG (Büdelsdorf, Schleswig-Holstein) wurde zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der freenet AG bestellt. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.freenet.ag/
Bernd R. Krieger verlässt nach vier Jahren die Entire AG um seinem Wunsch nach Selbständigkeit zu folgen. [MTW 0194, 2005-09-26]
http://www.entire.de/
Scott Kriens bisher CEO bei Juniper Networks (Sunnyvalle, Kalifornien) übergibt an Kevin Johnson und bleibt selbst «Chairman of the Board». Ausserdem wird er sich weiter in den Bereichen Strategie und Führungsentwicklung betätigen. [MTW 0319, 2008-07-28]
http://www.juniper.net/
Birgitt Kriese (45) ist bei der Deutsche Telefon Standard AG (Mainz, Rheinland-Pfalz) neue Leiterin Marketing. Sie war zuletzt Leiterin Marketing bei der dtms AG. Von 1986 bis 2001 war sie bei der Motorola GmbH in unterschiedlichen Positionen tätig.
Kriese hat eine Ausbildung sowohl zur Gross- und Aussenhandelskauffrau als auch zur Werbekauffrau absolviert. [MTW 0310, 2008-08-19]
http://www.dtst.de/
![]() http://www.eyepin.com/ |
![]() http://www.digitallogic.ch/ |
Thomas Kritsch, bisher bei Microsoft Österreich (Wien) Marketing Manager für den interaktiven Unterhaltungsbereich, wechselte mit Jahresbeginn in das Westeuropäische Xbox Headquarter. Sein Nachfolger wurde Christian «Xian» Wenzl, der u. a. als Moderator des auf LIVE ausgestrahlten Videomagazins «Inside Xbox Österreich» bekannt wurde. [2012-01 || 2012-01-23]
http://www.xbox.com/de-AT/live
Markus Kritscher ist bei plan_b media neuer Regional Manager für Österreich und Osteuropa. Mit Kritscher, der von Wien aus operiert, will plan_b media ihr Engagement in Österreich, der Schweiz und in Osteuropa intensivieren und ihre Internationalisierungsstrategie vorantreiben. Kritscher war zuletzt beim österreichischen Netzbetreiber tele.ring im Product Management tätig. Früher arbeitete er bei der MindMatics AG in München. [MTW 0199, 2005-10-31]
http://www.planb-media.de/
Margarte Kriz-Zwittkovits (49) ist in den 170 Jahren seit der Gründung des Österreichischen Gewerbevereins (ÖGV), die erste Frau, die an die Spitze des Vereines gewählt wurde. Die neue Präsidentin führt drei Unternehmen in Österreich: den von ihr 1986 gegründeten Parfümeriewaren-Grosshandel, das Day Spa «Les Aromes» in Döbling und die seit Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit ihrer Familie an mehreren Standorten entwickelten Fachmarktzentren. Darüber hinaus ist sie im Management eines amerikanischen Fonds tätig. [MTW 0314, 2008-06-09]
http://www.gewerbeverein.or.at/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |