![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.t-mobile.at/ |
Ralf Keßler (52) ist für Primera Technology Inc. (Plymouth, Minnesota) Gesamtvertriebsleiter D/A/CH. Keßler hat seinen Dienstsitz in der Europa-Zentrale von Primera Technology in Wiesbaden, Hessen. Er hatte zuletzt eine Vertriebsaufgabe im Non-Entertainment-Segment der Sony DADC. Davor war er u. a. als Vertriebsleiter D/A/CH bei Plustek Technology. Weitere Stationen seiner beruflichen Karriere waren u. a. Channel Sales Manager EMEA für Digital Media Publishing Products bei der Rimáge Europe GmbH, die Verantwortung für den weltweiten Vertrieb der Siemens AG für Biometrieprodukte und die Vertriebsleitung bei Kao Infosystems Ireland Ltd. [2011-09-11]
http://primera.eu/
Ad Ketelaars (geboren 1957) ist neuer CEO von CyberTech International (Alkmaar, Niederlande). Er war in den letzten fünf Jahren CEO von Philips Business Communications / NEC Philips Unified Solutions BV in Hilversum. In seinen 25 Berufsjahren war er u. a. für ITT, Philips und EnerTel tätig.
Ketelaars hat eine Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Eindhoven abgeschlossen. Er erwarb einen MBA an der INSEAD und absolvierte das Executive Program der Stanford University. [MTW 0321, 2008-09-09]
http://www.cybertech-int.com/
![]() http://www.neuralt.com/ |
![]() Keune ist Dipl.-Ing. der Elektrotechnik. (Bild: Rutronik/Lorenzoni) [MTW 0332, 2009-01-13] http://www.rutronik.com/ |
Rolf Kewitz ist neuer CTO der acoreus AG (Düsseldorf) und damit für den Bereich Entwicklung und Anwendungsarchitektur verantwortlich. Mit der personellen Besetzung dieser Position folgt das Unternehmen seiner strategischen Ausrichtung, die Entwicklung innovativer Technologien massgeblich voranzutreiben. Kewitz hat nach dem Studium in verschiedenen Projekten Erfahrungen im Umgang mit technischen und organisatorischen Fragestellungen gesammelt. Seine berufliche Laufbahn begann im Entwicklungs- und Forschungslabor von IBM Deutschland. Im Anschluss gestaltete er den Aufbau der T-Mobile im Bereich Billing und Rechnungswesen. Bei o.tel.o übernahm er Aufbau und Leitung des Bereichs Billing & Collections für den Massenmarkt. Bei der Deutschen Postbank AG leitete er die Anwendungsentwicklung für kundennahe Interaktionen wie Online-Banking, Call-Center und Point of Sales-Terminals. Auslandserfahrungen sammelte er als Geschäftsführer der TelesensKSCL Riga SIA in Riga (Lettland) und Kharkov (Ukraine). Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer den weiteren Aufbau der acoreus Collection Services GmbH, ein Joint Venture der acoreus AG und der Creditreform AG.
Kewitz hat ein Studium der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bonn abgeschlossen. [MTW 0302, 2008-03-10]
http://www.acoreus.de/
Matthew Key (41), bisher CFO von O2 UK, wird McGlade ab 1. April 2004 als CEO nachfolgen und auch Mitglied des Executive Committee von mmO2. Key begann im Februar 2002 bei O2 UK CFO. Im September 2003 organisierte er das Tesco Mobile Joint Venture, dessen Vorsitzender er derzeit ebenfalls ist. Matthew arbeitet vorher vier Jahre bei Vodafone als CFO der britischen Tochter. Davor hatte er verschiedene Positionen bei Kingfisher, Coca-Cola, Schweppes und Grand Metropolitan. [MTW 0160, 2004-12-06]
http://www.mmO2.com/
http://www.O2.co.uk/
![]() Khalifa graduierte an der Lehigh Universität als BS (industrial engineering) und als MBA (finance). [MTW 0280, 2007-09-17] http://www.leapwireless.com/ |
Noha Khalil leitet für VimpelCom Ltd. (Amsterdam, Niederlande & Moskau, Russland) das Team für den Bereich «Investor Relations» in Kairo, das für die Orascom Telecom Group verantwortlich ist und sich auf Afrika und Asien konzentriert. [2011-05 || 2011-09-26]
http://www.vimpelcom.com/
![]() http://www.ey.com/ch |
Rafay Khan ist bei DigitalGlobe (Longmont, Colorado) neuer «Senior Vice President» für internationale Verkäufe. Khan war zuletzt bei NAVTEQ als Vizepräsident Geschäftsentwicklung & Verlauf für die Region Asien/Pazifik zuständig. [MTW 0337, 2009-02-23]
http://www.digitalglobe.com/
Shaygan Kheradpir, derzeit CIO von Verizon Telecom, übernimmt die neu geschaffenen Position «Executive Vice Präsident» und CIO für die gesamte Verizon-Gruppe (New York). [MTW 0251, 2006-12-25]
http://www.verizon.com/
http://www.verizonwireless.com/
![]() Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) verfolgt mit der Initiative «Expertin des Monats» das Ziel, die Leistungen von Expertinnen im Technologiebereich besser sichtbar zu machen und das Bild der Forschung zu verändern. Eine unabhängige Jury von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Personalmanagement und den Medien wählt monatlich die jeweilige Fachfrau aus der FEMtech Expertinnen-Datenbank aus. (Bild: bmvit) [MTW 0322, 2008-09-18] http://www.femtech.at/ |
![]() http://www.acoreus.de/ |
![]() Khoshnoud hat einen Master of Science in Computer & Informationswissenschaften von der Oakland University und einen BS in Elektrotechnik von der britischen Universität Sussex. (Bild: PRWeb) [2013-01 || 2013-06-03] http://www.anx.com/ |
![]() http://www.telering.at/ http://www.t-mobile.at/ |
![]() Kicker hat an der WU Wien studiert. (Bild: T-Mobile Austria) [MTW 0377, 2011-03-08] http://www.t-mobile.at/ |
![]() Kicker hat an der WU Wien studiert. (Bild: T-Mobile) [2012-03 || 2012-06-18] http://www.t-mobile.at/ |
![]() Kicker ist Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien. (Bild: T-Mobile) [2012-12 || 2013-05-13] http://www.t-mobile.at/ |
Richard Kidd (41) leitet als Managing Director Unicast EMEA. Er war zuvor vier Jahre als «Senior Director Rich Media EMEA» bei DoubleClick/Google für die Entwicklung des «Rich Media»-Geschäftes in Europa verpflichtet. Vorgänger Caleb Hill, der bisher für den Aufbau des Europäischen Geschäfts verantwortlich war, wird sich im Unicast Headquarter in New York «Vice President Operations» stärker der technischen Entwicklung widmen. In Europa bestehen derzeit Büros in London und Hamburg. [MTW 0343, 2009-05-23]
http://www.unicast.com/
![]() Kiefer studierte an der Universität des Saarlandes von 1999 bis 2003 Elektrotechnik. Im Anschluss begann er seine Dissertation und wechselte im Juni 2007 gemeinsam mit Professor Andreas Kugi an die TU Wien. Seit Jänner 2008 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik an der Technischen Universität Wien. (Bild: TU Wien) [MTW 0327, 2008-11-07] http://www.tuwien.ac.at/ |
Evelin Kienberger ist Juni 2008 im Verkaufsteam von MicroStrategy (McLean, Virginia) in Österreich «Senior Account Manager» für Grosskunden wie Telcos und Bundesbahn. Kienberger war u. a. bei Oracle, Hyperion, Cognos und Software AG beschäftigt.
Kienberger ist Diplomingenieur. [MTW 0317, 2008-07-07]
http://www.microstrategy.com/
![]() Kienberger ist ausgebildeter Soziologe, Betriebswirt und Marktforscher und studierte an der Universität Wien, der University of Michigan (USA) und an der Steinbeis Hochschule in Berlin. (Bild: Google) [2012-04 || 2012-08-13] http://www.google.com/ |
![]() Kiencke lehrt heute lehrt Industrielle Informationstechnik an der Universität Karlsruhe. (Bild: Bosch) [MTW 0328, 2008-12-01] http://www.eduard-rhein-stiftung.de/ http://www.bosch.com/ |
![]() Er promovierte zu einem Controlling-Thema berufsbegleitend an der WU Wien mit Auszeichnung. (Bild: Plaut) [2011-09 || 2011-11-29] http://www.plaut.com/ Dipl.-Kfm. Dr. Frank Kieper (57) ist bei der Beratungsgruppe Plaut (Wien) neuer Branchenverantwortlicher für Energieversorger in der DACH-Region. Seine Amtsbezeichnung lautet «Center Manager Plaut Economics/Utilities». Kieper war die letzten 20 Jahre als Management Consultant im In- und Ausland selbständig tätig. Er promovierte berufsbegleitend an der Wirtschaftsuniversität Wien zu einem Controlling-Thema mit Auszeichnung. (Bild: Plaut) [2011-10 || 2011-12-13] http://www.plaut.com/ |
![]() http://www.epamedia.at/ |
DI Olaf Kieser (42) ist neuer Technischer Vorstand der Energie Steiermark (Graz). Er wurde vom Aufsichtsrat einstimmig für die Dauer von fünf Jahren bestellt und leitet nun gemeinsam mit dem Sprecher des Vorstandes Dr.Oswin Kois den Konzern. Kieser war zuletzt Leiter der Business Units Key Account Management sowie Industrie und Geschäftskunden bei der EnBW Vertriebs- und Service GmbH in Stuttgart. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.e-steiermark.com/
![]() http://www.bosch.at/ |
![]() http://www.bosch.at/ Mag. Angelika Kiessling, bisher Leiterin der Unternehmenskommunikation der Bosch-Gruppe in Österreich (Wien), betreut im Rahmen einer einjährigen Elternteilzeit Sonderprojekte. Ihre Aufgaben übernimmt in dieser Zeit Dr. Eva-Maria Rakob. Ab Oktober 2012 wird Kiessling wieder an die Spitze der Unternehmenskommunikation von Bosch Österreich zurückkehren. (Bild: Bosch) [2011-09 || 2011-11-18] http://www.bosch.com/ http://www.bosch.at/ |
Dr. Thomas Kiessling ist bei der Deutschen Telekom AG (Bonn, Nordrhein-Westfalen) als CPIO (Chief Product and Innovation Officer) neuer Verantwortlicher für den Bereich «Produkte und Innovationen» und tritt das Amt am 1. November 2010 an. Kiessling war seit 2006 Technikchef von bwin, dem weltgrössten börsennotierten Online Gaming Unternehmen. Von 2002 bis 2006 arbeitete er für Amadeus (Tourismus- und Reisebranche), wo er den Bereich E-Commerce aufbaute. Von 2000 bis 2002 war Kiessling COO von Energis-ISION. Von 1994 bis 1999 arbeitete er für eunetcom/Global One. Weitere Stationen waren Positionen als Berater für Telekommunikations-Beratungsfirmen, die Europäische Kommission und die Weltbank.
Kiessling promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich Telekommunikationsökonomie. Seinen Ingenieur-Abschluss absolvierte er an der Ecole Nationale de Telecommunication in Paris. Zudem studierte er Wirtschaft an der American University in Washington D.C. (Master of Economics) und hat sein Bachelor-Studium in Mathematik in Bayreuth abgeschlossen. [MTW 0364, 2010-09-11]
http://www.telekom.de/
![]() Kießling ist Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik. (Bild: RAD Data) [2011-10 || 2011-12-13] http://www.rad-data.de/ http://www.rad.com/ |
Steven Kietz wird Vorsitzender des Beratungsgremiums von Emerging Payments Technologies Inc. (Secaucus, New Jersey). Das Unternehmen operiert unter der Marke Cred-Ex. Kietz ist seit 2009 in der Elektronikinudstrie mit seinem eigenen Unternehmen Woodbury Advisors, LLC als Berater tätig. Davor war er CEO von Mobile Money Venture LLC (MMV), einem Gemeinschaftsunternehmen von Citigroup und SK Telecom. [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.cred-ex.com/
Glenn Kiladis wurde bei Zeemote (Chelmsford, Massachusetts) zum Chef des weltweiten Marketings gemacht. Er hatte bisher ähnliche Funktionen u. a. bei Digit Wireless, Logica Mobile und CMGI's Myway.com. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.zeemote.com/
![]() In einem Nachruf erklärte der Vorsitzende von Texas Instruments Tom Enigbous, dass es wahrscheinlich nur wenige Menschen gegeben habe, die nicht nur eine Industrie, sondern die ganze Welt verändert hätten: Henry Ford, Thomas Edison, Die Gebrüder Wright und Jack Kilby. Kilby scheint auch ein bescheidener Mensch gewesen zu sein, denn in einem Interview vor fünf Jahren erklärte er z. B. dass das IC-Patent des Fairchild-Wissenschafters Robert Noyce vom Juni 1959 einen IC beschreibt, der leichter herzustellen sei, als seiner und genau so gut den Nobelpreis verdient hätte. Zwar haben Texas Instruments und Fairchild einige Jahre darüber gestritten, wer nun eigentlich den IC erfunden hat, doch inzwischen bezeichnet man beide als Co-Erfinder. Neben dem Nobelpreis hat Kilby auch die «National Medal of Science» und die «National Medal of Technology» erhalten, wurde mit dem Kyoto-Preis für fortgeschrittene Technologie ausgezeichnet, erhielt als Erster den «Charles Stark Draper» Preis von der «National Academy of Engineering» und ist auch im US-Patenamt in der «National Inventors Hall of Fame» zu bewundern. [MTW 0186, 2005-06-27] http://www.ti.com/ |
Jörg Kilgus (36), wurde mit November 2004 zum zweiten Geschäftsführer der MLU (Monitoring für Leben und Umwelt Ges.m.b.H.) bestellt. Kilgus war bisher in der Medienbranche (Die Presse, Monitor und Computerwelt) speziell im IT-Bereich tätig und wendet sich jetzt «wieder dem wahren Leben zu». [MTW 0156, 2004-11-08]
http://www.mlu.at/
Daniel Kilian tritt als Präsident und Mitglied des Aufsichtsrats der Max Entertainment Holdings, Inc. (New York) zurück und übergab beide Funktionen an Mark O. Horrelt. [MTW 0291, 2007-12-10]
http://www.maxfighters.com/
http://www.max-holdings.com/
![]() http://www.atms.at/ |
John F. Killian (55), «Executive Vice President» und CFO von Verizon (Basking Ridge, New Jersey), hat angekündigt, dass er sich gegen Jahresende nach 31 Jahren im Unternehmen (und dessen Vorgängern) in den Ruhestand zurückziehen will. So bald ein Nachfolger ernannt ist, wird Killian zusammen mit dem Vorsitzenden und CEO Ivan Seidenberg an einer friktionsfreien Übergabe arbeiten. Killian war seit März 2005 CFO. Davor war er Präsident von Verizon Business, einer Organisation mit 31.000 Mitarbeitern und einem weltweiten Netzwerk. Davor war er «Senior Vice President» und CFO der Verizon Domestic Telecom Group. Seine Telekom-Karriere begann Killian begann 1979. Er war für New England Telephone Präsident von Rhode Island und ab 1987 von Massachusetts. 1995 wurde er Präsident und CEO von NYNEX CableComms Limited in Grossbritannien. Später wurde er Gruppenpräsident «International Telecommunications» bei Bell Atlantic und dann deren Vizepräsident «Investor Relations». Nach der Fusion von Bell Atlantic und GTE aus der 2000 Verizon hervorging, wurde Killian Senior Vice President «Customer Operations» und dann «Senior Vice President» und Controller bei Verizon. Nach dem Studium war er als CPA tätig.
Killian hat 1977 einen BS magna cum laude am Providence College erworben und später einen Master am Bentley College. [MTW 0367, 2010-10-18]
http://www.verizon.com/
James M. Kilts (61) wurde zum Chairman der «The Nielsen Company's Supervisory Board» (New York) gewählt. Kilts ist Gründungspartner von Centerview Partners und seit November 2006 im Board von Nielsen. Centerview Partners ist an Nielsen beteiligt. Kilts folgt auf Dudley G. Eustace. Vor Centerview Partners war Kilts «Vice Chairman of the Board» von Procter & Gamble und noch früher «Chairman of the Board», CEO und Präsident von Gillette, bevor diese im Oktober 205 durch Procter & Gamble übernommen wurde. Noch früher war Kilts u. a. Präsident und CEO von Nabisco, «Executive Vice President» für den Bereich Nahrungsmittel bei Philip Morris, Präsident von Kraft USA und Oscar Mayer, Präsident von Kraft Limited in Kanada und «Senior Vice President» von Kraft International.
Kilts gehört dem Aufsichtsgremium des «Weill Cornell Medical College» an, ist Rechnungsprüfer am Knox College und der Universität Chicago, wo er auch dem Beraterstab der Booth School of Business angehört. An der Universität Chicago ist auch das «The Kilts Center for Marketing» beheimatet.
Kilts hat das Knox College, Galesburg, Illinois abgeschlossen und einen MBA an der Universität Chicago erworben. [MTW 0345, 2009-07-09]
http://www.nielsen.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |