![]() |
Personalia K |
Startseite : Personalia : K |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Alice Kim wurde bei FLO TV (San Diego, Kalifornien) zum «Senior Vice President of Strategy & Corporate Development» ernannt. FLO TV ist der Anbieter des von Qualcomm entwickelten mobilen TV-Dienstes FLO TV und auch deren hundertprozentige Tochtergesellschaft. Die Position für Kim wurde neu geschaffen. Kim war zuletzt als «Senior Vice President of Digital Distribution» bei MTV Networks (MTVN) tätig und dort u. a. für MTV, VH1, Nickelodeon und Comedy Central verantwortlich. Kim war ursprünglich Investmentbankerin bei Dean Witter Reynolds, dann im Bereich Wagniskapital bei CIBC Capital Partners und Dolphin Equity tätig und wechselte dann in den Start-up-Bereich. Sie war Vizepräsidentin Geschäftsentwicklung bei Enpocket Inc. und später Vizepräsidentin Geschäftsentwicklung bei der PreCache Inc.
Kim hat einen Bachelor (Finance & International Business) der Stern School of Business an der Universität New York und einen MBA (Finance & Management Information, Communication & Media) der Columbia Business School. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.flotv.com/
Il-Joong Kim, bisher Chef der Operationen im Heimatmarkt, wird CEO der Pantech Co. (GSM-Handys) und ausserdem verantwortlich für alle Operationen der Pantech-Gruppe in Korea. [MTW 0212, 2006-02-13]
http://www.curitel.com/english/
http://www.pantech.com/
![]() http://www.jcom1.com/ Herbert Kindermann ist neuer CEO von Jcom1 (Rohrbach bei München), Anbieter von Software für das so genannte «subjektorientierte Business Process Management» (S-BPM). Firmengründer Dr. Albert Fleischmann wechselt in den Aufsichtsrat und übernimmt dort den Vorsitz. Kindermann war Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des auf Osteuropa spezialisierten Systemhauses ibcs, das Ende 1999 von IDS Scheer übernommen wurde. Als Mitglied des erweiterten Vorstandes bei IDS Scheer verantwortete er weiterhin das Osteuropageschäft. Anfang 2005 wurde er in den Vorstand der IDS Scheer AG berufen, wo er für das gesamte internationale Geschäft verantwortlich war, bevor er zur Jcom1 AG wechselte. [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.jcom1.com/ Herbert Kindermann ist bei der Software-Initiative Deutschland (Ottobrunn, Bayern) Vorsitzender des neuen Forums «Quo vadis BPM?». Kindermann ist CEO des Softwareherstellers Jcom1. Er war Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des auf Osteuropa spezialisierten Systemhauses ibcs, das Ende 1999 von IDS Scheer übernommen wurde. Als Mitglied des erweiterten Vorstandes bei IDS Scheer verantwortete er weiterhin das Osteuropageschäft. Anfang 2005 wurde er in den Vorstand der IDS Scheer AG berufen, wo er für das gesamte internationale Geschäft verantwortlich war, bevor er den Wechsel zur Jcom1 AG vollzog. [MTW 0365, 2010-09-27] http://www.softwareinitiative.de/ http://www.jcom1.com/ Herbert Kindermann wurde als CEO der Metasonic AG (Pfaffenhofen, Bayern) bestätigt, nachdem die Investoren T-Venture, KfW-Bankengruppe und Bayerische Beteiligungsgesellschaft ihm ausdrücklich das Vertrauen ausgesprochen haben. Vor seiner Tätigkeit bei Metasonic war Herbert Kindermann zwei Jahre Vorstand der IDS Scheer AG. Er war zudem Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des auf Osteuropa spezialisierten Systemhauses ibcs, das Ende 1999 von IDS Scheer übernommen wurde. Als Mitglied des erweiterten Vorstandes bei IDS Scheer verantwortete er weiterhin das Osteuropageschäft. Anfang 2005 wurde er in den Vorstand der IDS Scheer AG berufen, wo er für das gesamte internationale Geschäft verantwortlich war, bevor er den Wechsel zur Metasonic AG vollzog. [MTW 0369, 2010-11-10] http://www.metasonic.de/ |
![]() Kindle kam im September 2004 zu ABB und wurde mit Jahresbeginn 2005 Präsident und CEO. Seine berufliche Laufbahn begann 1984 bei Hilti, als Projektmanager. 1988 wechselte er zu McKinsey und 1992 zu Sulzer. Dort begann er bei Sulzer Chemtech als «Head of Mass Transfer Department» und wurde 1996 Chef der «Product Divsion». 1999 stieg er zum CEO von Sulzer Industries auf und 2001 wurde er CEO von Sulzer Ltd. Kindle hat ein Studium an der ETH Zürich als Ingenieur abgeschlossen und an der Northwestern University in Evanston einen MBA erworben. [MTW 0299, 2008-02-18] http://www.abb.com/ |
![]() http://www.apc.com/ |
Andreas Kindt, seit 2006 Bereichsvorstand Informationstechnik T-Home, verlässt nach rund 15 Jahren Konzernzugehörigkeit die Deutsche Telekom (Bonn) auf eigenen Wunsch, «um sich neuen beruflichen Aufgaben ausserhalb des Konzerns zu stellen». Timotheus Höttges, Vorsitzender des Bereichsvorstandes T-Home, bedauerte die Entscheidung Kindts ausdrücklich. Neben verschiedenen Tätigkeiten bei der Detecon bzw. Telekom-Tochter Berkom leitete Kindt das Leistungszentrum Berkom der T-Nova, deren Geschäftsführer im Bereich Software Systeme er im August 2000 wurde. Von Januar 2002 bis Juni 2006 war Kindt Mitglied des Vorstandes der T-Online International für den Unternehmensbereich Technik. Seit Juni 2006 verantwortet er im Bereichsvorstand T-Home den Unternehmensbereich IT. Kindts Aufgaben übernimmt vorläufig Peter Thomas Sany zusätzlich zu seinen Aufgaben als Group Chief Information Officer, Deutsche Telekom. [MTW 0321, 2008-09-09]
http://www.telekom.de/
![]() http://www.ericsson.de/ Dr. Stefan Kindt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH (Düsseldorf), hat sich dazu entschieden, zum 31. Dezember 2007 aus persönlichen Gründen auszuscheiden. Torbjörn Possne, sein desigierter Nachfalger, dankt Dr. Stefan Kindt für seinen unermüdlichen Einsatz für den Erfolg Ericssons in Deutschland: «Wir möchten Stefan Kindt danken und bedauern aber respektieren seine Entscheidung, aus persönlichen Gründen Ericsson zu verlassen. Er hat sich nicht nur um die erfolgreiche Integration von Marconi in Deutschland verdient gemacht. Ericsson ist heute in Deutschland sehr gut aufgestellt, um neben unserem Mobilfunkgeschäft auch im Festnetz- und Services-Geschäft zu wachsen». [MTW 0292, 2007-12-17] http://www.ericsson.de/ |
Aaron King wird von O2 Secure Wireless (Norcross/Georgia) zum «Executive Vice President of Sales and Marketing» bestellt. King arbeitete zuletzt für die US LEC Corp. und war davor fünf Jahre für SunGard tätig. O2 Secure Wireless ist ein Breitband-Internetanbieter, der auf Wi-Fi setzt. [MTW 0251, 2007-01-02]
http://www.o2securewireless.net/
![]() King übernimmt seine neuen Funktionen zum 16. Juni 2008. Er war zuletzt bei Arrow Electronics als Vizepräsident Europa im Bereich Absatzentwicklung tätig. King war auch für STC tätig. Er hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaft abgeschlossen. [MTW 0309, 2008-08-05] http://www.premierfarnell.com/ |
David King ist neuer COO und «Executive Vice President» bei Acision (Reading, England), einem weltweit agierenden Messaging-Unternehmen, das Lösungen für mehr als 300 Netzwerkbetreiber und Dienstanbieter liefert. King war zuvor bei UTStarcom «Senior Vice President, International Sales, Marketing & Operations». Davor war er CEO der schwedischen Visual Wireless. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.acision.com/
Emma King ist bei CommonTime (Derby, England) neu im Marketing Department, wo sie als «Public Relations Executive» für die Entwicklung der Marke CommonTime arbeitet. Sie kommt aus dem Journalismus und war auch schon in der PR tätig. [MTW 0293, 2007-12-24]
http://www.commontime.com/
Hannah King ist neu im Team der «Resourcing Solutions»-Abteilung von Chiltern (Carlsbad, Kalifornien & Slough, England) in Grossbritannien und soll sich um dir Anwerbung von neuen Mitarbeitern für Mittel- und Osteuropa zu kümmern. Chiltern ist ein weltweit tätiges Forschungsinstitut. [MTW 0320, 2008-08-11]
http://www.chilterm.com/
![]() King ist seit 2003 bei Fujitsu Computer Systems, zuletzt als «Senior Vice President, U.S. Sales». Vor Fujitsu war King Vizepräsident für Verkauf und Marketing bei Infiniband bzw. InfiniCon Systems (jetzt SilverStorm Technologies). Davor war er u. a. für EMC, Hitachi Data Systems und Unisys tätig. [MTW 0220, 2006-04-10] http://us.fujitsu.com/computers/ |
![]() http://clickandbuy.com/ |
![]() Kinner hat einen BA (Public Administration) der Miami University in Ohio und einen MBA der Marquette University in Wisconsin). (Bild: Business Wire) [MTW 0357, 2010-03-18] http://www.hypres.com/ |
Scott Kinzie ist als «Senior Vice President» bei CrimeReports (Draper, Utah) für Marketing und Produktstrategie zuständig. Ziel von CrimeReports ist die Schaffung von Werkzeugen, mit denen Sicherheitsbehörden auf neuen Wegen Informationen austauschen und mit den Gemeinden, in denen sie arbeiten, eine echte Zweiwegkommunikation aufbauen können. Schon jetzt beliefert CrimeReports mehr als 800 Sicherheitsbehörden in Nordamerika mit Daten aus 46 US-Bundesstaaten annähernd in Echtzeit. Dabei wurden 2009 mehr als 10 Millionen Kriminalfälle erfasst. CrimeReports erfasst für alle 50 Bundesstaaten, wo registrierte Sexualstraftäter leben. Kinzie war zuletzt bei Gaia Online Kreativ-Vizepräsident. Davor war er bei Ancestry.com und Heritage Makers. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.CrimeReports.com/
Dr. Pamela Kirby wurde bei Informa (London, England) «Senior Independent Director» und folgt damit offensichtlich auf Derek Mapp, der neuer Vorsitzender wurde. [MTW 0308, 2008-04-28]
http://www.informa.com/
![]() http://www.tfk-austria.at/ |
Dr. Karin Kirchner ist dem Fachbeirat des Fachbereiches Public Relations der Donau-Universität Krems beigetreten. Sie ist Manager Corporate & Internal Communications von Chevrolet Europe, (Zürich). Kirchner promovierte an der Universität Salzburg und schloss an der Northwestern University Illinois das Master-Studium «Integrated Marketing Communications» ab. Ihre Dissertation «Integrierte Unternehmenskommunikation. Theoretische und empirische Bestandsaufnahme und eine Analyse amerikanischer Grossunternehmen» erschien 2001 erstmals in Buchform und veranschaulicht ein bestimmtes Modell Integrierter Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Die international agierende Konzernkommunikatorin ist dem JoKom (Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement) seit 2005 verbunden, als sie die Patenschaft für den 5. Lehrgang PR und Integrierte Kommunikation übernahm. [2012-12 || 2013-05-13]
http://www.donau-uni.ac.at/
Elvis Kirin (31) betreut bei der Adconion Media Group (München) die internen und externen Vertriebsprozesse neuer Agentur- und Direktkunden. Der regionale Schwerpunkt liegt auf den Ballungsräumen Stuttgart und Frankfurt am Main sowie der Schweiz. Kirin kommt von Buongiorno Marketing Service Deutschland wo er drei Jahre «Sales Consultant» tätig war.
Kirin hat 2001 Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München ein Studium als Medienmarketingfachwirt abgeschlossen. [MTW 0279, 2007-09-10]
http://www.adconion.com/
Matthew Kirk (45), derzeit britischer Botschafter in Finnland, wird bei Vodafone «Director of External Relationships». Kirk ist seit 1982 für das britische Aussenministerium tätig, wo er verschiedene Positionen - u. a. auch Chef der Einheit für IT-Strategien und Chef der Arbeitsgruppe britische EU-Präsidentschaft - innehatte. Kirk genoss seine Ausbildung am St. John's College in Oxford und an der Ecole Nationale d'Administration in Paris. [MTW 0208, 2006-01-16]
http://www.vodafone.com/
Rose Kirk wurde bei Verizon (New York) zur Vizepräsidentin Public Relations «for Corporate Reputation» ernannt. Sie war zuletzt bei Verizon Wireless als Vizepräsidentin auf nationaler Ebene im Verkaufsbereich tätig. Davor war sie als Vizepräsidentin für die Kommunikation mit den Mitarbeitern und davor, ebenfalls als Vizepräsidentin für Kundendienst und Partnervertrieb zuständig. In einem früheren Abschnitt ihres Lebens war sie Journalistin für Pine Bluff Commercial in Arkansas und Times Daily in Alabama. Für ihre Texte wurde sie durch The Associated Press ausgezeichnet und erhielt auch den Chairman's Award der New York Times für ihre Tätigkeit als Reporterin. Im Bereich Telekommunikation begann sie 1986 als Redenschreiberin.
Kirk hat einen BS der Staatsuniversität von Arkansas und ist Mitglied des universitären Beratungsgremiums des «College of Communications». [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.verizon.com/
![]() http://garnetthelfrich.com/ http://www.wyse.de/ |
René Kissling wird neuer CEO von redIT (Zug). Er folgt auf Andreas Kleeb, der sich als Vizepräsident in den Verwaltungsrat zurückzieht. [MTW 0320, 2008-08-18]
http://www.redit.ch/
Tobias Kistner ist seit 1. Februar Mediensprecher bei Sunrise (Zürich) und vertritt neben Sevgi Gezici und Roger Schaller das Medienteam von Sunrise. Kistner kommt von der Farner Consulting AG, wo er seit 2006 als PR-Berater für Kunden u. a. aus den Bereichen Telekommunikation, IT und Technologie tätig war. Bei Sunrise wird er hauptsächlich für die deutsche und die italienische Schweiz sowie als Stellvertreter von Roger Schaller als Mediensprecher für die französische Schweiz tätig sein. Zudem wird Kistner innerhalb der Kommunikationsabteilung von Sunrise Aufgaben in den Bereichen Corporate Communications, Investor Relations und Produkte-PR wahrnehmen. Kistner entlastet Natasja Sommer, Leiterin Corporate Communications, die damit die interimistische Funktion als Mediensprecherin wieder abgeben kann und sich künftig wieder auf die strategische Leitung der Unternehmenskommunikation von Sunrise konzentriert.
Kistner ist dipl. Übersetzer FH und hat 2005 sein Studium der interkulturellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) abgeschlossen. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.sunrise.ch/
Gary Kitchen gründete eine eigene Agentur zur Lösung von Patentstreitigkeiten («National Patent Dispute Mediation Practice») in Marshall, Texas. Zuletzt war Kitchen für McKool Smith tätig. Im Laufe seiner Berufslaufbahn war Kitchen an mehr als 50 Patentrechtsstreiten sowohl als Kläger als auch als Verteidiger tätig. Er war auch bei AT&T in den USA und in Mexiko aktiv. Bei McKool Smith spielte Kitchen eine führende Rolle beim Streit zwischen Visto Corporation und Research In Motion. Für Opti Inc. gewann er einen Prozess gegen Apple Inc. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.gkadr.com/
![]() http://www.motorola.com/ |
![]() http://www.ps.avnet.com/at/ http://www.ats.avnet.com/ Florian Kittel, bisher bei Avnet Partner Solutions Österreich (Wien) für die Bereiche Storage und pSeries zuständig, verlässt das Unternehmen Ende August. [MTW 0234, 2006-08-21] http://www.ats.avnet.com/ http://www.ps.avnet.com/at/ |
![]() http://www.emc2.at/ http://www.emc.com/ |
Berit Kjøll, bisher bei Telenor (Fornebu) in Norwegen für den Bereich Consumer zuständig, verlässt im Zuge der Neuorganisation - Einrichtung von Telenor Norway innerhalb von Telenor Nordic - das Unternehmen. Morten Karlsen Sørby, Chef von Telenor Nordic und «Executive Vice President» von Telenor, betonte, dass Kjøll gute Resultate geliefert hat und die Kundenorientierung enorm gehoben habe. Zudem habe sie viel zur Verbesserung des Rufes von Telenor in Norwegen beigetragen. Er verstehe ihre Entscheidung, werde sie aber vermissen. [MTW 0291, 2007-12-10]
http://www.telenor.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq | Kar-Kd | Ke-Ker | Kes-Kil | Kim-Kj | Kl-Km | Kn-Kob | Koc-Kok | Kol-Kopo | Kopp-Kq | Kr-Krn | Kro-Kug | Kuh-Kz | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |