![]() |
Personalia S |
Startseite : Personalia : S |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Michael Slaby wird bei Edelman (New York) «Executive Vice President» und Leiter des Bereichs «Digital Global Practice». Zu den Kunden von Edelman Digital gehören API, AstraZeneca, eBay, Kraft Foods, RIM, Schering-Plough, Wal-Mart und Unilever. Slaby war zuletzt beim Wagnisfinanzierer TomorrowVentures Chef Technologiestratege. Davor war er Technologiedirektor des präsidentiellen Übergangsteams von Barack H. Obama. Davor war er CTO der Kamapgne «Obama for America». Er war auch stellvertretender Mediendirektor der Kampagne. Vor der Obama-Kampagne war Slaby mehrere Jahre im Bereich Multimedia und Web-Design tätig. Zudem war er CTO von gemeinnützigen Organisationen wie Livestrong, Citizen Effect und Jumo. Slabys Vorgänger bei Edelman Rick Murray wird Präsident bei Edelman Chicago, wo auch Slaby arbeiten wird.
Slaby graduierte an der Brown Universität. [MTW 0365, 2010-09-27]
http://www.edelman.com/
![]() http://www.telenor.com/ |
Ivaylo Slavov verstärkt bei PC-Ware (Leipzig/Sachsen) den EMEA Consulting & Service Bereich. Slavov war vorher bei Microsoft Deutschland Leiter Services Banken und Versicherungen. Ivaylo Slavov hat Internationale Beziehungen und Betriebswirtschaftslehre studiert und war dann u. a. Projektmanager Strategische Unternehmensorganisation der SEB Bank sowie Manager Bankenlösungen bei Unisys Deutschland. [MTW 0241, 2006-10-16]
http://www.pc-ware.de/
![]() http://www.fedex.com/ |
Karen Sledge wird nach dem Abgang von MaryAnne Pahahil bei Nortel interemistisch die Rolle des Controllers mit übernehmen. Karen Sledge arbeitet seit 1985 für Nortel. [MTW 0172, 2005-03-14]
http://www.nortel.com/
![]() Sliwka ist ein Pionier im Bereich Computerspiele und arbeitet auch im Bereich eSports. Er kreierte die internationale Konferenz für eSports und Communities, die International eSports Conference (ESCONF). 2004 gründete er den Deutschen eSport Bund (ESB) und wurde zum Vorsitzenden gewählt. [MTW 0319, 2008-07-28] http://www.gc-asia.sg/ http://www.gc-germany.com/ http://www.leipziger-messe.de/ Frank Sliwka, der für die Messe Leipzig die Konferenzen GCDC (Leipzig) und GCAC (Singapur) als Projektdirektor entwickelt und kurzzeitig die Funktion des Strategy Director GC Global übernommen hatte, wechselt im Oktober 2008 als CEO zu Global Games Media Ltd. Neuer «Strategy Director»des Bereiches «Games Convention Global» wurde Silvana Kürschner. Die Position des Projektdirektors GC Developers Conference wird erst neu besetzt. [MTW 0322, 2008-09-18] http://www.leipziger-messe.de/ http://www.lm-international.com/ |
Frank Slootman ist neu im «Board» von Imperva (London, England). Slootman ist CEO von ServiceNow, einem Unternehmen für das Management von Cloud-basierter IT-Infrastruktur. Davor war er CEO von Data Domain. Er war früher «Senior Vice President» bei Borland Software und verbrachte auch sieben Jahre als Generalmanager von UNIFACE in Amsterdam und als Generalmanager von EcoSystems im kalifornischen Campbell für Compuware.
Slootman hat an der Erasmus Universität in Rotterdam und an deren Netherlands School of Economics studiert und Abschlüsse erworben. [2011-08 || 2011-11-02]
http://www.imperva.com/
![]() http://www.digicelgroup.com/ http://www.digicelsamoa.com/ |
Peggy Slye hat bei der Futron Corporation (Bethesda, Maryland) die Funktion des COO übernommen. Sie wird gemeinsam mit dem CEO und Unternehmensgründer Joseph Fuller, Jr., das Unternehmen leiten. Slye war seit November 2006 Direktor der «Space and Telecommunications Division» von Fultron. Bevor sie zu Fultron kam, war sie in mehreren Managementpositionen bei Intelsat tätig. Dort war sie 2005 und 2006 mit der Integration von PamAmSat beschäftigt. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.futron.com/
David Small ist für McAfee (Santa Clara, Kalifornien) neuer Vizepräsident «of Channel & Commercial Business» in der Region EMEA. Er werkt aus dem McAfee-Büro im irischen Cork. Er kommt von Juniper Networks wo er, ebenfalls für EMEA Vizepräsident «Channel Sales» war. Zu Juniper kam er durch die Übernahme von Netscreen. Zu Netscreen kam er durch die Übernahme von Neoteris. Davor war er für Trinagy (durch HP übernommen) und XCel Communications (durch Nortel übernommen) tätig. Auch für Anite Networks hat er gearbeitet und davor fürOlivetti. Bei McAfee folgt Small auf Georges Millet, der das Unternehmen verlässt. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.mcafee.com/
Michael Small, CEO von Centennial Communications (Wall, New Jersey), wurde für die neue Periode zum Schriftführer der CTIA - The Wireless Association (Washington, D.C.) gewählt. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.ctia.org/
http://www.centennialwireless.com/
![]() Smeets ist promovierte Rechtsanwalt. (Bild: gateProtect) [2012-02 || 2012-04-16] http://www.gateprotect.de/ |
![]() http://www.itnovum.com/ |
![]() http://www.novell.at/ Volker Smid ist bei Novell (Waltham/Massachusetts) neuer Präsident EMEA. Smid war seit 2005 bei Novell Area Generalmanager Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sein Vorgänger als Präsident EMEA Tom Francese ist bereits seit Oktober 2006 Präsident Worldwide Sales bei Novell. Vor seinem Engagement bei Novell war Smid als «Senior Vice President» EMEA & Asia/Pacific bei PTC tätig. Davor war er Vizepräsident Nordamerika von POET. Ausserdem war er als CEO für Prompt Medizinische Informationssysteme tätig. Die Funktion Generalmanager Zentraleuropa wird Smid so lange weiter zusätzlich bekleiden, bis ein Nachfolger gefunden ist. [MTW 0250, 2006-12-18] http://www.novell.com/ http://www.novell.at/ Volker Smid, seit Dezember 2006 bei Novell (Waltham, Massachusetts) Präsident Novell EMEA, verlässt das Unternehmen, «um neue Aufgaben wahrzunehmen». Sein Nachfolger wird Javier Colado. Bis dieser den Job antreten kann, führt John Dragoon den Bereich. [MTW 0332, 2009-01-13] http://www.novell.com/ |
![]() Smid folgt auf Uli Holdenried, der HP nach einer langen Karriere zum Jahresende 2008 verlassen hat. (Bild: HP) [MTW 0333, 2009-01-19] http://www.hp.com/de |
![]() Smidt hat BWL studiert. [MTW 0329, 2008-12-12] http://www.wyse.de/ |
Toni Smit, zuletzt «Vice President of Human Resources & Administration» bei Harvard Business Publishing (Watertown, Massachusetts) tritt in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Robin Camara. Harvard Business Publishing ist ein Tochterunternehmen der Harvard University und der Harvard Business School angegliedert. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.havardbusiness.org/
Bill Smith ist neu im «Board» von Opnext, Inc. (Fremont, Kalifornien). Smith ist im Hauptberuf bei AT&T als Präsident für alle Aktivitäten bezüglich lokaler Netze bei AT&T in den USA verantwortlich. Davor war er als «Executive Vice President» für verschiedene Bereich verantwortlich. Seine Karriere begann Smith 1979 bei der damaligen BellSouth Corp. Seine letzte Funktion dort - bevor sie in AT&T aufging - war CTO (Chief Technology Officer).
Smith hat an der North Carolina State University in Raleigh in 1979 «with honors» graduiert und ist heute im Beratungsgremium für die «Graduate School» tätig. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.opnext.com/
Dan Smith, bisher für SK C&C (Atlanta, Georgia) Präsidenten und COO von SK C&C Mobile Commerce, hat das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist Keith B. Smith. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.skccmobilecommerce.com/
Daniel L. Smith, bei Raytheon Company (Waltham, Massachusetts) Präsident des Bereichs IDS (Integrated Defense Systems), tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Thomas A. Kennedy. Smith war 13 Jahre im Unternehmen und wurde mit ausführlichem Dank und besten Wünschen verabschiedet. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.raytheon.com/
![]() http://www.swyx.de/ |
David Smith wurde CEO der HBMG Inc. (Austin, Texas). Smith war zuletzt Vizepräsident für Consulting, Allianzen und Ausbildung bei Technology Futures Inc. Unter anderem war Smith von 1976 bis 1983 auch stellvertretender Dekan der Information Technology & Services College der Universität von Texas. [MTW 0304, 2008-03-31]
http://www.hbmginc.com/
![]() Smith hat einen Bachelor (Electrical and Computer Engineering) von der California State Polytechnic University und hat mit der Arbeit an seinem M.S. (Computer Engineering) begonnen. (Bild: Multi-Tech Systems/PRWeb) [2011-05 || 2011-09-23] http://www.multitech.com/ |
Doug Smith, der aktuelle CNO (Chief Network Officer) von LightSquared (Reston, Virginia), wird nach dem Rücktritt von Sanjiv Ahuja bis zu Bestellung eines neuen CEO gemeinsam mit CFO Marc Montagner ad interim als Co-CEO agieren. Smith ist für Planung, Entwicklung und Betrieb des Netzes von LightSquared verantwortlich und war früher für Clearwire und Sprint Nextel tätig. [2012-03 || 2012-05-19]
http://www.lightsquared.com/
Greg Smith ist neuer Präsident von Slingshot (Scottsdale, Arizona). Smith war Vorsitzender und hatte verschiedene Führungspositionen in den Sektoren Finanzen, Luftfahrt und Automobil sowohl in öffentlichen als auch privaten Unternehmen. [MTW 0355, 2010-02-01]
http://www.slingshot.com/
![]() http://www.onestopvoice.com/ |
Keith B. Smith wurde von SK C&C (Atlanta, Georgia) zum Präsidenten und COO für SK C&C Mobile Commerce ernannt. Er folgt auf Dan Smith, der das Unternehmen verlassen hat. Keith B. Smith ist seit 2009 im Unternehmen und hat früher u. a. für Vital Processing, Concord EFS, Pre Holdings und Firethorn gearbeitet. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.skccmobilecommerce.com/
M. Gregory Smith, CEO von Accudata Technologies (Dallas, Texas) hat den «Tech Titans' Emerging Company CEO Award» des texanischen «The Metroplex Technology Business Council» (MTBC) gewonnen. MTBC wurde 1994 durch Fujitsu, MCI, Nortel Networks und Rockwell International gegründet und hat heute mehr als 500 Mitglieder. Unter der Führung von Smith hat Accudata ein Patent für ein System und eine Methode zur Abarbeitung von Datenbankabfragen erhalten und darf sich seither «America's most accurate telephone number-validation service provider» nennen. Eine Tochterfirma von Accudata (Privus Mobile) bietet ihren Kunden «real Caller ID» für Handys. Smith gewann seine Auszeichnung gegen Brendon Mills (Präsident und CEO von RipCode), Nina Vaca (Gründerin und CEO von Pinnacle Technical Resources) und Alastair Westgarth (Präsident und CEO von Tango Networks), die es alle ins Finale geschafft hatten.
Smith hat eine bewegte Vergangenheit und war Offizier bei den U.S. Army Airborne Rangers, Professor an der US Militärakademie in West Point, und Weltmeister im militärischen Ringen. Nun ist er bereits 26 Jahre im Telekombereich tätig.
Smith hat einen BS von West Point, einen MBA von der Long Island University und einen Master of Science von der Universität von Indiana. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.accudatatech.com/
http://www.metroplextbc.org/
![]() http://www.de.o2.com/ http://www.o2.com/ |
![]() https://outputlinksgroup.infusionsoft.com/ http://www.edsf.org/ http://girlswhoprint.blogspot.com/ http://www.alphagraphics.com/centers/dallas-texas-us152 |
Michael A. Smith wurde bei Zebra Technologies (Vernon Hills/Illinois) zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Er folgt damit auf Firmenmitgründer Ed Kaplan, der sich aus dem aktiven Tagesgeschäft zurückzieht, aber noch bis zur nächsten Hauptversammlung im Aufsichtsrat verbleibt. Smith ist seit 1991 Vorstandsmitglied. [MTW 0281, 2007-09-24]
http://www.zebra.com/
Scott Smith wird COO (Chief Operating Officer) von Digitalglobe (Longmont/Colorado). Er kommt von Space Imaging für die er's seit 1995, zuletzt als Executive Vice President, tätig war. Davor war er in verschiedenen Positionen bei Lockheed Missiles & Space Co. tätig. [MTW 0211, 2006-02-06]
http://www.digitalglobe.com/
Stacy Smith, Finanzchefin von Intel (Santa Clara, Kalifornien) wurde zum «Executive Vice President» ernannt. [2012-11 || 2013-05-06]
http://www.Intel.com/
![]() http://www.sophos.com/ http://www.sophos.de/ |
Marty Smuin ist bei Bytemobile (Mountain View/Kalifornien) neuer Verkaufs-Vizepräsident für Nord- und Lateinamerika sowie die Karibik. Smuin war davor u. a. für Openwave Systems und ACCESS Co., Ltd. tätig. [MTW 0234, 2006-08-21]
http://www.bytemobile.com/
![]() http://www.sap.at/ http://www.sap.com/ http://www.sap.de/ |
![]() Sneed begann seine berufliche Laufbahn beim U.S. Navy Department. Danach war er bei der Volkswagen Foundation und bei Siemens tätig. Weitere Stationen führten ihn nach Ungarn, in die Schweiz, nach Italien und nach England. Seit 2000 unterrichtet er Software Engineering an der Universität in Regensburg, XML und Software Cost Estimation an der Universität in Sannio, Italien, und Software Maintenance & Reengineering an der Universität in Szeged in Ungarn. Beim österreichischen SW-Unternehmen ANECON ist er seit 2003 tätig und dort für die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Software Test verantwortlich. Sneed graduierte an der Universität von Maryland. Er hat bis jetzt mehr als 160 Artikel und 13 Bücher zum Thema Softwareentwicklung verfasst und mehr als 60 Software Engineering Tools entwickelt. (Bild: AS markom/ANECON) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.anecon.com/ http://www.iese.fhg.de/ http://reengineer.org/stevens/ |
![]() Sneed studierte an der Universität von Maryland. Heute ist Sneed zusätzlich Lehrbeauftragter der Universitäten Regensburg, Koblenz und Szeged sowie der Fachhochschule Hagenberg. Demnächst wird er auch an der Fachhochschule Technikum Wien Testautomation lehren. (Bild: Anecon) [2011-10 || 2011-12-02] http://www.anecon.com/ http://www.asqf.de/ http://www.isqi.org/ |
Hans Snook, einst Gründer und Vorsitzender von Orange, zieht in den «Board of Directors» der DDD (Dynamic Digital Depth) Group plc, einem auf 3D-Software und Content spezialisierten Unternehmen, ein. Snook blieb auch nach dem Erwerb von Orange beim Unternehmen bis zu Übernahme durch France Telecom und dem folgenden Börsegang. 2002 bis 2005 war Snook Vorsitzender des Aufsichtsrates von Carphone Warehouse. Derzeit ist Snook in Aufsichtsratspositionen bei MonsterMob Group PLC, Healthsmart Limited, The Integrated Health Consultancy Ltd. und Sensophone Limited tätig. [MTW 0208, 2006-01-16]
http://www.ddd.com/
![]() http://www.bcgi.net/ E.Y. Snowden, Präsident und CEO von Tatara, wurde neu in den Vorstands der CTIA-The Wireless Association (Washington D. C.) gewählt. Der Vorstand soll dann ein Exekutivkomitee wählen. [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.ctia.org/ |
![]() http://www.carrieraccess.com/ |
J. Edward Snyder ist neuer CEO der FastSoft, Inc. (Pasadena, Kalifornien). Zuletzt beschäftigte sich Snyder mit Gründung und Finanzierung von Start-ups wie Netboost (durch Intel übernommen), Jibe Networks und Proxinet (durch Puma Technologies übernommen). Davor war er CEO von ProTools in Beaverton, Oregon (übernommen von Network General). Noch früher war Snyder CEO von Alantec (durch Fore Systems übernommen).
Snyder begann seine Berufslaufbahn als technischer Offizier in der U.S. Navy. Anschliessend wurde er Techniker bei TRW, von wo er sich nach 14 Jahren als Vizepräsident und Generalmanager der TRW Information Networks Division verabschiedete.
Snyder besitzt einen B.S. und einen Ph.D (Control Systems Engineering) vom M.I.T. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.fastsoft.com/
Michael Snyder ist als CEO des VoIP-Anbieters Vonage (Holmdel/New Jersey) mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Chairman Jeffrey Citron übernimmt interimistisch seine Position. [MTW 0265, 2007-04-23]
http://www.vonage.com/
Steve Snyder ist neuer CFO von Gearworks (Minneapolis, Minnesota). Er war vorher CFO der Xiotech Corporation und Generalmanager von deren grösster operativen Einheit. Davor war CFO von Ancor Communications (inzwischen von QLogic übernommen) und Controller für Cray Research. [MTW 0331, 2008-12-22]
http://www.gearworks.com/
Suzanne Sobel wurde bei Ray Halbritter (New York) zum «Managing Director» des «Indian Country Today Media Network» ernannt. Dabei handelt es sich um eine neue Multimediaplattform, die für die eingeborene amerikanische Gesellschaft - also für die Indianer - eingerichtet worden ist. Sobel hat ihre Karriere im Medienbereich verbracht und werkte zuletzt mit ihrer eigenen Firma für Klienten wie The French Culinary Institute, The Richline Group und die Oneida Indian Nation. Sie kam 1991 zu Martha Stewart Living Omnimedia und hatte verschiedene Funktionen einschliesslich «Executive Vice President» für Anzeigenverkauf und Marketing. Gemeinsam mit Kreativdirektor Napolitano und Halbritter hat Sobel im letzten Jahr an der Vorbereitung des Projektes «Indian Country Today Media Network» gearbeitet. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.Indiancountrytodaymedianetwork.com/
Boris Sobocan (57) ist beim Softwarehersteller Metasonic (Pfaffenhofen, Bayern) Direktor «Business Development» im Managementteam des Softwareherstellers. Er war er vor seinem Wechsel zu Metasonic mehrere Jahre bei IDS Scheer in Führungspositionen tätig: Als «Country Manager» für Südafrika und als «Head of Partner Development EMEA» (Europa, Mittelost und Afrika). [MTW 0377, 2011-03-08]
http://www.metasonic.de/
Lori Sofianek wurde bei WorldGate Communications (Trevose, Pennsylvania) «Senior Vice President» für den Bereich Kundenbetreuung. WorldGate ist ein Hersteller von Videotelefonen, der sich auch als Service anbietender Betreiber schlüsselfertiger Lösungen etablieren will. Sofianek war zuletzt «Senior Vice President» der Cassara Management Group in Rochester, New York. Ihre Berufslaufbahn begann sie 1983 bei RCI, der Ferngesprächsabteilung von Rochester Telephone. Rochester Telephone und RCI kauften dann eine Reihe anderer Unternehmen auf und Sofianek übernahm die Aufgabe der Integration dieser Unternehmen aus denen dann Frontier und schliesslich Global entstand. Im Grosshandelsbereich wurde sie Vizepräsident für den internationalen Kundendienst. In den letzten Jahren hat sie direkt mit den Führungsteams verschiedener Telekomunternehmen zusammengearbeitet. Dazu gehören u. a. Pangea, ACN, ION und Americatel.
Sofianek hat einen Bachelor in Psychologie vom Hartwick College. [MTW 0345, 2009-07-09]
http://www.wgate.com/
![]() http://www.prevero.com/ |
Pekka Soini, bisher bei NSN- Nokia Siemens Networks (Espoo, Finnland) «Head of Strategy and Business Development» wird Chef des «Corporate Development Office», das für Qualität, Prozessentwicklung und IT verantwortlich ist. Er bliebt Mitglied des Vorstandes und wird zusätzlich «Executive Sponsor» für die Region Nordamerika. Seine bisherige Position übernimmt Michael Matthews. [MTW 0324, 2008-09-30]
http://www.nokiasiemensnetworks.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |