![]() |
Personalia L |
Startseite : Personalia : L |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan | Lap-Ld | Le-Leg | Leh-Len | Leo-Lh | Li-Linc | Lind-Ln | Lo-Lt | Lu-Lz | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() Lind hat zwei Bachelor (Business Administration sowie Liberal Arts & Sciences) von der Staatsuniversität von Utah. Er hat auch Abschlüsse in Politiwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Chinesisch (Mandarin). (Bild: Vocus) [2012-08 || 2013-01-21] http://www.fiber.net/ |
Marcus Lind (37) ist bei der Software Improvement Group (SIG) Deutschland (Frankfurt am Main) neuer Leiter der Geschäftsentwicklung und für die Bereiche Vertrieb und Kundenentwicklung in Deutschland und Österreich verantwortlich. Lind war zuvor als «Enterprise Account Manager» bei Sophos und Utimaco tätig. [2011-08 || 2011-10-25]
http://www.sig.eu/
Steve Lindeman leitet bei NC4 Inc. (El Segundo, Kalifornien) die Geschäftseinheit «Public Sector», die neu geschaffen worden ist. Er soll die Geschäfte mit Bund, Bundesstaaten, lokalen Behörden und Stämmen weiter ausbauen. Lindemann hatte bereits Managementpositionen bei Rockwell Collins Satellite Communications Systems, DataPath, IBM, Candle und Oracle. [MTW 0360, 2010-06-01]
http://www.nc4.us/
Dirk Lindemann wurde mit Jahresbeginn neuer CIO der ESTV - Eidgenössische Steuerverwaltung (Bern). Die Funktion wurde neu geschaffen. Lindemann war zuletzt seit Oktober 2011 Gesamtprojektleiter des inzwischen abgebrochenen Software-Projekts INSIEME der ESTV. Davor war er die letzten zwanzig Jahr vor allem bei Siemens tätig. [2012-10 || 2013-04-17]
http://www.efd.admin.ch/
http://www.estv.admin.ch/
William Linders ist jetzt bei Jamba (Berlin) «Executive Vice President Content». Er war zuletzt bei Endemol International tätig und hat dort u. a. Konzepte für Sendungen wie «Big Brother» und «Deal or No Deal» konzipiert und realisiert. Bei Jamba ist er hauptsächlich für die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden globalen Content-Strategie zuständig. Ausserdem ist Linders für die Auswahl, Entwicklung, Koordination und Verhandlungen der Partnerschaften mit Plattenfirmen, Studios, Netzwerken, Videospieleherstellern sowie anderen Anbietern mobiler Inhalte zuständig. Auch der Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit Inhalteanbietern in Asien und Lateinamerika sowie der Erweiterung der bestehenden Ressourcen für die Entwicklung von Originalinhalten, vor allem im US-amerikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Markt, ist er zuständig.
Vor Endemol war Linders mit Medienkunden von KPN in Den Haag tätig und war auch IT-Berater für Logica in Rotterdam. [MTW 0312, 2008-05-29]
http://www.jamba.ch/
http://www.jamba.de/
![]() http://www.telenor.com/ http://www.vodafone.se/ |
![]() Lindgren hat einen Master of Business Administration. [MTW 0337, 2009-02-23] http://www.telenor.com/ |
Pete Lindgren übernimmt bei OtterBox (Fort Collins, Colorado) die Funktion des COO nachdem der bisherige Präsident Brian Thomas zum CEO aufgestiegen ist. Lindgren ist seit 1985 in der Elektronikindustrie tätig und war in Vertrieb, Marketing, Programmmanagement etc. für Firmen wie SCI Systems, MTI International und zuletzt Celestica tätig. [2012-07 || 2013-01-08]
http://www.otterbox.com/
Orjan Lindh, «Senior Director Global Customer Services» von Sun Micrososystems (Santa Clara, Kalifornien) für die Region Zentral-, Nord- und Osteuropa, ist in den Ruhestand getreten. Nachfolger wurde Roland Leuenberger. [MTW 0314, 2008-06-09]
http://www.sun.com/
![]() http://www.messe.at/ |
![]() Lindner hat einen BS (Business Administration) der Universität von Missouri in St. Louis und hat ein Programm für fortgeschrittenes Management in der Telekommunilation an der Universität von Südkalifornien in Los Angeles abgeschlossen. (Bild: AT&T) [MTW 0378, 2011-05-02] http://www.att.com/ |
![]() http://www.voeslauer.com/ |
![]() Ling ist Amerikaner und hat ein Doktorat in Soziologie. Er hat verschiedene akademische Positionen innegehabt. Derzeit ist er Gastprofessor an der IT Universität in Kopenhagen und ausserdem «Senior Research Scientist» am Telenor R&I. (Bild: Carl-Erik Eriksson/Technoport, Telenor) [MTW 0327, 2008-11-07] http://www.telenor.com/ |
Anselm Lingnau von Linup Front im deutschen Weiterstadt erhielt von LPI - «The Linux Professional Institute» (Sacramento, Kalifornien) einen «Volunteer Award» für seine Mitarbeit und seine Beiträge zum LPI Linux Essentials Programm. Lingnau ist Projektleiter für Trainingsmedien bei der Linup Front GmbH, die Ausbildungsmaterialien produziert hat, die als PDF oder für Android-Geräte frei herunter geladen werden können. Seit März 2012 wurden an die 40.000 Downloads in Deutsch und Englisch registriert. [2012-11 || 2013-05-06]
http://shop.linupfront.com/
http://lpi.org/
![]() http://www.techdata.at/ |
Grit Linke (31) ist seit Anfang Mai 2007 bei der Adconion Media Group am Standort München als Account Managerin für das Ad Network tätig. Sie war bisher u. a. für Scout 24, TravelScout24, Mediascale und Deloitte & Touche im Marketing tätig.
Linke hat Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und 2006 mit dem Titel Bachelor of Arts abgeschlossen. [MTW 0270, 2007-06-04]
http://www.adconion.com/
Michael Linos ist bei BandCon (Costa Mesa, Kalifornien) neuer «Senior Vice President» mit Verantwortung für Geschäfts- und Unternehmensentwicklung. Er hatte Führungspositionen wie Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Internap oder «Executive Vice President» für den Verkauf bei Vitalstream inne und war auch Verkaufschef bei Verio. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.bandcon.com/
![]() Lins hat an der Universität Innsbruck Betriebswirtschaft studiert. [MTW 0328, 2008-12-01] http://www.greentube.com/ Mag. Gerold Lins (39) ist bei der Greentube AG (Wien) neuer Key Account Manager. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird auf dem Vertrieb von 3D-Online-Geschicklichkeitsspielen liegen, wie zum Beispiel der Ski Challenge, Mountainbike Challenge oder der erst 2008 erfolgreich lancierten Fussball-Challenge. Lins war u. a. in verschiedenen Funktionen bei der Tageszeitung «Die Presse» und als Grosskundenbetreuer des Systemhauses «ACP IT Solutions» tätig. Lins hat an der Universität Innsbruck Betriebswirtschaft studiert. [MTW 0330, 2008-12-16] http://www.greentube.com/ |
![]() http://www.wifiwien.at/ |
![]() Lipovski ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin und Master of European Studies .und studierte 2002 bis 2007 in Stuttgart und Madrid. (Bild: Goldmedia) [2012-03 || 2012-06-11] http://www.goldmedia.com/marketing.html |
![]() http://www.ironmountain.com/ http://www.ironmountain.de/ http://www.ironmountaindigital.com/ http://www.ironmountaindigital.de/ |
![]() http://www.mobilkom.at/ http://www.vipnet.hr/ |
![]() Lippautz hat an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert, verbunden mit einer Marketingausbildung an der französischen Business School «HEC» in Paris. (Bild: Telekom Austria) [2012-10 || 2013-04-17] http://www.telekomaustria.com/ |
![]() Lipper hat an der Wirtschaftsuniversität Wien Wirtschaft und Recht studiert. (Bild: Wappwolf) [2011-08 || 2011-10-25] http://www.wappwolf.com/ |
![]() http://www.techdata.com/ |
![]() http://www.hbedv.de/ http://www.hbedv.com/ http://www.antivir.de/ http://www.free-av.de/ |
Shi Lirong wurde bei ZTE (Shenzen, China) zum Präsidenten gewählt. [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.zte.com.cn/
![]() http://www.datasystems.at/ |
Terry S. Lisenby ist neu im «Board of Directors» der SPX Corporation (Charlotte, North Carolina). Er war von 2000 bis zu seiner Pensionierung der ehemalige CFO, Schatzmeister und «Executive Vice President» der Nucor Corporation. Davor war er 1991 bis 1999 Vizepräsident und Corporate Controller des Unternehmens, in dem er 1985 als Manager in der Finanzbuchhaltung begann. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.spx.com/
![]() http://www.motorola.com/ Paul J. Liska (52), seit März 2008 CFO von Motorola (Schaumburg, Illinois), hat das Unternehmen bereits wieder verlassen. Bevor er zu Motorola kam, war Liska als Industriepartner für eine Reihe von Investmentfirmen tätig, darunter MidOcean Partners, CVC Capital Holdings und Ripplewood Holdings LLC. 2004 bis 2006 war Liska «Executive Chairman» von US Freightways bis das Unternehmen durch die Yellow Roadway Corporation aufgekauft wurde. Davor war er bei Weekly Reader Companies, wo er auch zeitweise «Executive Chairman» war. 2001 bis 2004 hatte Liska verschiedene Funktionen bei Sears, Roebuck and Co. Er war dort u. a. Präsident für Kredite und Finanzprodukte, «Executive Vice President» und CFO. Davor war er 1997 bis 2001 «Executive Vice President» und CFO der The St. Paul Companies. Die beiden Motorola-CEOs Greg Brown und Sanjay Jha lobten Liska zum Abschied und setzten als interimistischen Nachfolger den Unternehmens-Controller Edward J. Fitzpatrick ein. (Bild: Motorola) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.motorola.com/ Paul J. Liska, ehemaliger Kurzzeit-CFO von Motorola (Schaumburg, Illinois), klagt laut BusinessWeek gegen seinen Hinauswurf. Angeblich hat er im vierten Quartal 2008 Sorge darüber entwickelt, dass die Verantwortlichen des Handybereichs absichtlich oder durch Sorglosigkeit falsche Prognosen für 2009 abgaben. Er sagte, dass diese Prognosen auf ungenauen oder nicht gestützten finanziellen Annahmen beruhten und Fakten ausser Acht liessen, die den Co-CEOs Greg Brown und Sanjay Jha bekannt gewesen seien. Motorola hatte, so BusinessWeek, einige Zeit nach einer durchaus ehrenvollen Verabschiedung Liskas gegenüber der Börsenaufsicht SEC erklärt, dass Liska wegen «serious misconduct and incompetence» nicht mehr CFO von Motorola sei. [MTW 0342, 2009-04-23] http://www.businessweek.com/ http://www.motorola.com/ |
Mark Little kommt als «Principal Analyst» zu Ovum (London), wo er sich auf «Broadband Multimedia Content» konzentriert. Little war in den Bereichen Online Media, Content Erwerb und Verteilung sowie E-Commerce tätig und u. a. bei den Unternehmen Entertainment UK und Mintel Market Intelligence beschäftigt. [MTW 0327, 2008-11-07]
http://www.ovum.com/
Elizabeth Littlefield wurde vom US-Senat zur Leiterin der OPIC - Overseas Private Investment Corporation (Washinhton D. C.), der Gesellschaft für privatwirtschaftliche Investitionen im Ausland, ernannt. OPIC ist eine Behörde der US-Regierung, zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung durch die Finanzierung privatwirtschaftlicher Investitionen im Ausland. Die Behörde arbeitet in über 150 Ländern. Littlefield war bisher Geschäftsführerin von CGAP (Consultative Group to Assist the Poor). Davor arbeitete sie bei JP Morgan, wo sie die Geschäftsführerin in der Abteilung Kapitalmärkte in Schwellenländern von JP Morgan war. Neben ihrer Karriere im Emissionsgeschäft, verbrachte Littlefield auch eineinhalb Jahre mit der Beratung von mehreren Start-Up-Mikrofinanz-Institutionen in West. und Zentralafrika und in Pakistan. Neben ihrer Arbeit bei CGAP, sass Littlefield auch im Vorstand mehrerer Organisationen, u. a. Women's World Banking, Profund, Africa International Financial Holding, die Mastercard Foundation, die Calvert Foundation und E&Co. [MTW 0366, 2010-10-10]
http://www.opic.gov/
http://www.cgap.org/
![]() Die Fukato GmbH vertreibt unter eigener Marke externe Festplatten, TFTs und digitale Bilderrahmen an Retailketten. [MTW 0333, 2009-01-19] http://www.fukato.com/ |
Dave Litwak kommt zu Gearworks (Minneapolis, Minnesota) als «Senior Vice President of Sales». Er war zuletzt Vizepräsident und Generalmanager bei Sprint mit Zuständigkeit für den Bereich Good Technology, der jetzt zu Motorola gehört. Davor war Litwak «Senior Vice President of Sales» von MarketLive und hatte auch Führungspositionen bei Manugistics. [MTW 0331, 2008-12-22]
http://www.gearworks.com/
![]() http://www.cobra.de/ |
Esther Liu ist bei Telegent Systems (Sunnyvalle, Kalifornien) in China (Schanghai) Vizepräsidentin für Regierungsangelegenheiten sowie M&A. Sie war seit 2006 Vizepräsidentin für Verkauf und Marketing bei SMIC. [MTW 0367, 2010-10-18]
http://www.telegent.com/
Andrew N. Liveris (55) wurde in den «Board of Directors» von IBM (Armonk, New York) gewählt. Liveris ist Vorsitzender, Präsident und CEO von Dow Chemical. Er ist seit 33 Jahren bei Dow Chemicals und seit 2004 deren CEO. Chairman wurde er 2006. Den grössten Teil seiner Berufslaufbahn verbrachte er in Asien, zuletzt als Chef der Aktivitäten im pazifischen Raum. Liveris sitzt im Aufsichtsrat der Citigroup und ist Treuhänder der «Herbert H. and Grace A. Dow Foundation» sowie der Tufts University. Weiters ist er Vorsitzender des «U.S.-China Business Council», stellvertretender Vorsitzender des «Business Roundtable» sowie Mitglied des U.S.-India CEO Forum, der «United States Climate Action Partnership», des «National Petroleum Council» und Vorstandmitglied des Peterson Institute for International Economics.
Liveris hat einen BS (Chemical Engineering) der australischen Universität von Queensland. Er ist «Chartered Engineer» und «Fellow of The Institute of Chemical Engineers. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.ibm.com/
![]() http://www.btplc.com/ http://www.ovum.com/ |
Nikola Ljušev (34) ist neuer CEO von Vip operator (Skopje) in Mazedonien. Er übernimmt damit die Nachfolge von Mladen Pejkovic, der CEO von Vipnet Kroatien wird. Ljušev startete seine Karriere in der mazedonischen Telekommunikationsbranche bereits 1997 und war zuletzt CTO beim mazedonischen Mobilfunkbetreiber Cosmofon. [MTW 0291, 2007-12-10]
http://www.mobilkomaustria.com/
http://www.vipoperator.com.mk/
Jason Llorenz, Esq. wurde zum Exekutivdirektor der Hispanic Technology and Telecommunications Partnership - kurz HTTP - in Washington D. C. ernannt. Llorenz war davor «Senior Policy Advisor» des «National Hispanic Caucus of State Legislators», wo er die Entwicklung der «Broadband En Accion Taskforce» leitete. Diese Taskforce ist eine Gruppe von hispanischen Abgeordneten aus verschiedenen Bundesstaaten, die politische Lösungen zum Schliessen des «digitalen Grabens» suchen und den Latino-Gemeinschaften vollen Breitbandzugang verschaffen wollen. Die HTTP ist mehr oder weniger das Sprachrohr der Latino-Gemeinschaften gegenüber dem US-Kongress und der Regierung im Bezug auf Technologie- und Telekommunikationspolitik. Llorenz folgt auf Sylvia Aguilera, die seit der Gründung der HTTP 1996 als Direktorin diente. [MTW 0367, 2010-10-18]
http://www.httponline.org/
William J. Lloyd (69), bisher CTO (Chief Technical Officer) bei Eastman Kodak (Rochester, New York) tritt mit Jahresende 2008 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Terry Taber. Lloyd ist «Senior Vice President» des Unternehmens und seit 2003 bei Kodak. Damals begann er als Direktor des Tintendruckerprogramms und wurde 2005 CTO. Vor Kodak war er Präsident des Consulting-Unternehmens Inwit Inc., «Executive Vice President» und CTO von Gemplus International und Co-CEO von Phogenix Imaging. Davor war er 31 Jahre bei Hewlett-Packard, zuletzt Vizepräsident und CTO der Produktgruppe Inkjet. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.kodak.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan | Lap-Ld | Le-Leg | Leh-Len | Leo-Lh | Li-Linc | Lind-Ln | Lo-Lt | Lu-Lz | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |