![]() |
Personalia P |
Startseite : Personalia : P |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd | Pea-Pez | Pf-Pk | Pl-Por | Pos-Prd | Pre-Pz | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Alfred Pfaff, bisher Mitglied des Vorstandes der Software AG (Darmstadt/Hessen) verlässt im Zuge der Umorganisation des Unternehmens den Vorstand im gegenseitigen Einvernehmen. [MTW 0276, 2007-08-06]
http://www.softwareag.com/
http://www.softwareag.de/
![]() Die Geschäftsführung der Philips GmbH setzt sich damit nun aus Hans-Joachim Kamp (1948), Sprecher der Geschäftsführung, Ronald de Jong (1967), Leiter des Unternehmensbereiches Consumer Electronics, und Christoph Wolfsgruber (1956), Finanzen, sowie J. Robert Pfarrwaller zusammen. [MTW 0203, 2005-11-28] http://www.philips.de/ |
Kevin Pfau wird bei USRobotics (Chicago/Illinois) Vizepräsident und CFO. Er ist seit 1992 bei USRobotics und war bisher Corporate Controller. [MTW 0245, 2006-11-13]
http://www.usr.com/
![]() http://de.cipherlab.com/ http://www.cipherlab.com/ |
Dirk Pfefferle (41) ist bei der Verizon Deutschland GmbH (Frankfurt/Main) neuer «Director Sales Multinational and Corporate Accounts» und verantwortet den direkten und indirekten Vertrieb sowie den Ausbau des Neukundengeschäfts. Zuletzt war Pfefferle bei Juniper Networks «Area Director Enteprise DACH», also für den Grosskundenvertrieb im deutschsprachigen Raum zuständig. Zuvor war er «Regional Sales Manager Global Banks/Insurances» bei Cisco sowie «Business Leader Client/Server Computing» bei GE Capital. Seine berufliche Karriere begann er 1994 bei Microsoft in München, wo er für Servicepartner-Programme und das Partner Account Management zuständig war.
Pfefferle ist diplomierte Volkswirt mit Spezialisierung auf Wirtschaftsinformatik. [MTW 0303, 2008-03-17]
http://www.verizonbusiness.com/de
Dr. Axel Pfeifer, bisher Aufsichtsratsvorsitzender der Pandatel AG (Hannover), ist zurückgetreten, weil es absehbar sei, dass der geplante Zusammenschluss mit der Dowslake Microsystems Corp. scheitern wird, obgleich Dowslake Microsystems Mehrheitsgesellschafter ist. [MTW 0247, 2006-11-27]
http://www.pandatel.de/
![]() Pfeiffer absolvierte ein Dolmetschstudium in Heidelberg und erwarb später einen MBA an der britischen Cranfield School of Management. Sie hat ausserdem ein «Postgraduate Diploma in Marketing» des britischen «Chartered Institute of Marketing». (Bild: Avaya/Himmelhoch) [MTW 0353, 2009-12-29] http://www.avaya.at/ http://www.avaya.com/ |
![]() Pfeiffer ist Dr. rer. pol. sowie Volkswirt und Betriebswirtschaftler. (Bild: Swisscom) [MTW 0366, 2010-10-10] http://www.swisscom.ch/ |
Edith Pfister übernimmt für EMC (Hopkinton, Massachusetts) nach neun Jahren bei EMC Schweiz als Mitglied der Geschäftsleitung und Verantwortliche für den Bereich Human Ressources, die Verantwortung für Training und Entwicklung des Personals innerhalb der Region EMEA Nord. In der Schweiz folgt ihr Frédéric Sudan. [MTW 0316, 2008-06-23]
http://switzerland.emc.com/
http://www.emc.com/
Martin Pfister, CEO von Akros (Biel/Bienne), ist im März 2012 bei einem Schiunfall verstorben. Sein Nachfolger wurde im September Herbert Ender. Akros ist Teil der Noser-Gruppe. [2012-09 || 2013-03-18]
http://www.akros.ch/
Andreas Pfisterer, seit vier Jahren CTO von Sunrise (Zürich), wird das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Sunrise weist darauf hin, dass unter seiner Leitung das Netzwerk und die IT-Organisation neu strukturiert wurden, was zusätzliche Verbesserungen bei der Projektumsetzung, dem Netzwerk-Rollout und der Ausfallsicherheit von Netzwerk- und IT-Infrastruktur gebracht habe. Pfisterer habe in erheblichem Masse zum Erfolg von Sunrise in den letzten Jahren beigetragen und eine solide Grundlage für zukünftige Entwicklungen geschaffen. Nachfolger von Pfisterer wird Kamran Ziaee. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.sunrise.ch/
George Pfurtscheller wurde in den Verwaltungsrat der GPS Technik AG (Schlieren, Zürich), die zu 100 % durch die ENKOM (Sursee, Luzern) übernommen worden ist, gewählt. Pfurtscheller war bisher Präsident des Verwaltungsrates. [MTW 0363, 2010-08-05]
http://www.enkom.com/
http://www.gpstechnik.ch/
![]() Pfurtscheller ist Absolvent der WU Wien (Betriebswirtschaft) und der HTL Mödling. (Bild: SolveDirect/Thurnhofer) [MTW 0358, 2010-03-30] http://www.solvedirect.com/ |
Jack Philbin, Mitgründer und Präsident von Vibes Media, wurde stellvertretender Vorsitzender des Nordamerikavorstandes der MMA - Mobile Marketing Association (New York). [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.mmaglobal.com/
Harald Philipp (48) ist bei BitDefender (Tettnang/B-W) neuer Verkaufschef für Westeuropa. Er hat seinen Sitz im Vertriebszentrum Dortmund. Philipp war vor seinem Wechsel zu BitDefender als «Country Manager» D-A-CH des dänischen Software-Herstellers BullGuard. für die Geschäftsentwicklung in DACH verantwortlich. Er war u. a. auch für Actebis International, Gateway und LG Electronics tätig. Zwölf Jahre war Philipp bei Epson Deutschland, wo er u. a. als Manager in der System-Sektion, als internationaler Sales- und Marketing-Manager und als Chef der Software-Abteilung tätig war. [MTW 0275, 2007-07-23]
http://www.bitdefender.de/
![]() http://www.firstdata.at/ |
Arthur Phillips, bisher Sekretär von Synchronica (Tunbridge Wells, England), wurde nach dem Abgang von Carsten Brinkschulte und Nicole Meissner zum interimistischen CFO bestellt. [2011-11 || 2012-01-05]
http://www.synchronica.com/
Bob Phillips, Präsident und CEO der NRTC - National Rural Telecommunications Cooperative (Herndon, Virginia), tritt nach 32 Jahren Arbeit für das Programm und nach 23 Jahren an der Spitze in den Ruhestand. Phillips setzte während seiner aktiven Zeit auf fortschrittliche Technik, um die geographischen und wirtschaftlichen Hindernisse bei der Versorgung des ländlichen Raumes zu überwinden. So half NRTC beim Start des ersten Satelliten von DIRECTV - inzwischen sind zwei Millionen NRTC-Mitglieder Kunden geworden. Die erste Installation von schnellem Satelliten-Internet via WildBlue erfolgte durch ein NRTC-Mitglied und auch WiMAX spielt im NRTC-Anegbot eine wichtige Rolle. Die NRTC-Mitglieder waren die ersten, die elektronische Zählerablesungen ermöglichten und legten schliesslich die Basis für den heutigen Smart Grid. Während der Zeit von Philips wuchs die NRTC auf über 1.500 Mitglieder an. Als Interim-CEO wurde der «Senior Vice President of Operations» Jack Harvey eingesetzt. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.nrtc.coop/
![]() http://www.oracle.com/ |
![]() Piater hat Betriebswirtschaftslehre an der TU Chemnitz-Zwickau studiert und eine Weiterbildung «Excellence im Key Account Management» an der Universität St. Gallen in der Schweiz absolviert. (Bild: Payment Network) [MTW 0330, 2008-12-16] http://www.payment-network.com/ |
Michel Picaud ist CEO von HR Access Solutions (Paris) in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Vorgänger Eduardo Pontoriero wurde Präsident von HR Access Solutions. Picaud war zuletzt «Senior Vice President» und Leiter des Bereiches Solutions and Services bei Equant. Picaud begann seine Karriere als Ingenieur bei France Telecom. Von 1982 bis 1986 war er als politischer Berater der Regierung für das Ministère du Plan (Planungsministerium) und das Ministère des PTT (Post- & Telekomministerium) tätig. Picaud bekleidete auch leitende Positionen bei Unternehmen wie Transpac, Bosch Telecom, Alcatel und Global One. Er verfügt über Abschlüsse der Ecole Polytechnique, der Ecole Nationale Supérieure des Mines sowie der Télécom Paris. [MTW 0261, 2007-03-19]
http://www.hraccess.fr/
Victor Piccininni ist neuer Verkaufschef der Media5 Corporation (Sherbrooke, Quebec) für Südamerika. Er hat bereits für eine Reihe relevanter Firmen wie SR Telecom, Tecsel Lat., Entel Arg. und Planex SA gearbeitet und wird den südamerikanischen Markt von Buenos Aires, Argentinien, aus bearbeiten.
Piccininni hat seine Ausbildung an der technischen Schule ENET 1 in Mar del Plata und an der Universität von Mar del Plata absolviert. 1985 machte er noch ein Telekommunikationstraining bei Italcable in Italien. [MTW 0347, 2009-08-04]
http://www.media5corp.com/
Sundar Pichai wurde bei Jive (Palo Alto, Kalifornien) Mitglied im Aufsichtsrat («Board of Directors»). Er ist seit 2004 bei Google und dort derzeit Vizepräsident Produktmanagement. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören u. a. Google Toolbar, Chrome und Chrome OS. Ausserdem ist er für HTML5 und Open Web zuständig. Vor Google war er bei Applied Materials und davor Konsulent bei McKinsey & Company.
Pichai hat einen B.Tech des «Indian Institute of Technology» und hat die Silbermedaille des Institutes erhalten. Weiters hat er einen M.S. der Stanford University und einen MBA der Wharton School, wo er sowohl «Siebel Scholar» als auch «Palmer Scholar» war. [2011-03 || 2011-09-10]
http://www.jivesoftware.com/
![]() Pichler ist Absolvent der Nachrichtentechnik und Elektronik. (Bild: mobilkom austria) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.mobilkomaustria.com/ |
![]() Pichler hat Betriebswirtschaft in Triest und Graz studiert und als diplomierte Betriebswirtschaftlerin abgeschlossen. (Bild: Tech Data) [MTW 0320, 2008-08-11] http://www.techdata.com/ |
![]() Pichler wurde in Bozen zur Netzwerkadministratorin ausgebildet und absolvierte ein Bachelor-Studium in BWL an der Universität in Triest. Dann absolvierte sie das BWL-Master-Studium an der Karl-Franzens-Universität in Graz. (Bild: Canon) [2011-07 || 2011-09-30] http://www.canon.at/ |
Steven E. Pickett (44) wird Präsident und CEO von Telmar Network Technology (Plano, Texas). Pickett war zuletzt als COO des Unternehmens mit der Leitung der inländischen und internationalen Hauptgeschäftszweige von Telmar betraut. Pickett kam von Alcatel-Lucent zu Telmar. Bei Alcatel-Lucent war er «Senior Vice President» und Hauptgeschäftsführer des Bereiches Optische Netzwerke. Davor war er Vizepräsident der Verkaufsabteilung bei Alcatel-Lucent und noch früher «Assistant Vice President» der Verkaufsabteilung von Broadband Technologies.
Picket hat an der Tufts University Elektrotechnik studiert und mit einem BS abgeschlossen. Dann erwarb er einen MBA an der Kellogg Graduate School of Management der Northwestern University. [MTW 0319, 2008-08-04]
http://www.telmarnt.com/
![]() http://www.pega.com/ |
![]() Der Deutsche Entwicklerpreis wird am 15. Dezember an deutsche und internationale Entwickler von Computerspielen verliehen, die innerhalb eines Jahres erfolgreich ein PC-, Konsolen- oder Mobilespiel auf den Markt gebracht haben. Der kommerzielle Erfolg ist hierbei aber nicht entscheidend. Ausschlaggebend sind innovative neue Spielideen, neue technische Innovationen, ein exzellentes Interface und spielerische Qualitäten, die bei der Bewertung mit einfliessen. [MTW 0249, 2006-12-11] http://www.miripielhau.de/ http://www.deutscher-entwicklerpreis.de/ |
Mathew Pierce, bisher «Head of Niteo Partners» (Edison, New Jersey), einem Unternehmen von NEC, wurde zum «Senior Vice President, Solution Sales & Marketing» der NEC Corporation of America (Irving, Texas) befördert. Sein bisheriger Job bei Niteo geht an Frank Binachi. Pierce wird aber Mitglied im «Board of Directors» von Niteo. [MTW 0360, 2010-06-01]
http://www.nec.com/
http://www.necam.com/
http://www.niteo.com/
![]() http://www.hireiqinc.com/ |
Antti Pihlakoski ist als CEO von Footbalance (Helsinki, Finnland) aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Er bleibt aber als Aktionär dem Unternehmen erhalten und will sich auch in einer beratenden Funktion einrichten. Während der Suche nach einem neuen CEO wird Unternehmensgründer Erkki Hakkala interimistisch als CEO agieren. Pihlakoski ist auch noch Präsident der finnischen Sportunion und Vizepräsident des finnischen olympischen Komitees. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.footbalance.com/
John Peter Pilch (61), Mitarbeiter der gemeinnützigen CMG - The Computer Measurement Group ist in Parsippany, New Jersey, verstorben. Seit 2000 war er Schatzmeister der Organisation von IT-Profis. Er war seit 1981 Mitglied der CMG. Mitte der 70iger begann er im technischen Stab der AT&T Bell Laboratories im Bereich Bell Communications Research, Telecordia Systems. Nach mehr als zwanzig Jahren bei Bell arbeitete er als Konsulent für grosse Firmen wie Merrill Lynch oder ADP. [2011-04 || 2011-09-15]
http://www.cmg.org/
Mike Pilcher wurde bei SAND Technology Inc. (Montreal, Québec) COO (Chief Operating Officer). Pilcher war zuletzt bei LinkedIn europäischer Verkaufschef für Unternehmenslösungen. Davor war er bei verschiedenen Unternehmen in Grossbritannien und Nordamerika tätig. Dazu zählen u. a. Oracle, Sybase, Marketbright und Tenfold. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.sand.com/
Chris Pilling, wird auch nach dem Verkauf des von ihm gegründeten Unternehmens an Thomson Reuters (New York), Complinet (London, England) weiter leiten. Pilling war Gründer und auch bisher CEO von Complinet. [MTW 0363, 2010-08-05]
http://www.complinet.com/
http://www.thomsonreuters.com/
Rich Pilnik ist neu im «Advisory Board» von Tetherball (Indianapolis, Indiana), einem Unternehmen im Bereich Mobile Marketing. Er war mehr als 25 Jahre bei Eli Lilly u. a. als «Group Vice President», «Chief Marketing Officer», Chef der Europaaktivitäten und «Vice President Global Marketing and Sales». [MTW 0343, 2009-05-23]
http://www.tetherball360.com/
![]() http://www.vodafone.de/ |
![]() Pimentel hat einen BS (Commerce) von der Universität Santa Clara und ist (inaktiver) CPA (Certified Public Accountant (inactive status) im Staat Kalifornien. (Bild: McAfee) [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.imperva.com/ |
Mike Pinches, seit sechs Jahren Vorsitzender von Arieso (Newbury, England), hat dieses Amt an Terry Vega weitergegeben. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.arieso.com/
![]() http://www.sunrise.ch/ Daniel Pindur, Verwaltungsrat von Sunrise (Zürich), der seit dem Abgang von CFO Christian Hütwohl im April 2011 interimistisch als CFO agiert hatte, konnte diese Aufgabe nun an André Krause übergeben. Pindur, dem das Unternehmen für diese Aushilfe dankte, bleibt weiter Verwaltungsrat von Sunrise. [2011-08 || 2011-11-04] http://www.sunrise.ch/ |
Ralph Pini wurde neuer CEO und Präsident von Paratek (Nashua, New Hampshire). Er war 30 Jahre in verschiedenen Funktionen bei Motorola u. a. «Senior Vice President» des Handybereiches («Wireless Personal Communications Sector»). Zuletzt war er bei Motorola bis 2004 für den gesamten Bereich Forschung und Entwicklung im Mobilfunk verantwortlich. Seit 2004 ist Pini technischer Berater bei Paratek und wurde kürzlich auch «Director». [MTW 0344, 2009-06-14]
http://www.paratek.com/
![]() Pink ist Diplom Kauffrau. Die Sophos GmbH ist eine Tochterfirma von Sophos (Abingdon bei Oxford, England). [MTW 0312, 2008-05-29] http://www.sophos.de/ |
![]() http://www.siemens.at/ Dkfm. Reinhard Pinzer ist bei der Siemens AG Österreich (Wien) seit Jahresanfang neuer Finanzvorstand bzw. CFO. Pinzer war von 2003 bis 2007 Finanzvorstand der Siemens VDO Automotive AG, die im Juli 2007 an den Automobilzulieferanten Continental AG verkauft wurde. Er ist seit 1981 bei Siemens, wo er im Zentralbereich Personal in Erlangen als Dozent in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung begann. 1985 wechselte Pinzer in das Leuchtenwerk Traunreut des Unternehmensbereiches Installationstechnik und zwei Jahre später in den Geschäftsbereich Handel- und Anlagentechnik nach Brüssel. 1990 kam Pinzer zu Siemens Automotive, wo er die Abteilung «Kaufmännische Aufgaben» im Geschäftsgebiet Steuer-, Regel- und Informationssysteme leitete. Von 1994 bis 2000 war er dann Kaufmännischer Leiter des Geschäftszweiges Carbody Electronics Systems und übernahm ab 2000 die kaufmännische Leitung des Geschäftsgebietes Chassis & Carbody. Nach dem Zusammenschluss mit VDO wurde er im Herbst 2001 zum CFO der erweiterten Business Unit Chassis & Carbody ernannt. Ab Februar 2002 leitete er darüber hinaus das unternehmensweite Integrations- und Restrukturierungsprogramm top+WIP (Worldclass Improvement Program). 2003 wurde Pinzer Finanzvorstand der Siemens VDO Automotive AG und nach deren Eingliederung in die Siemens AG zum Bereichsvorstand des Bereiches Automotive. Hier verantwortete er das Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf und Logistik, IT und Revision sowie die Region Mittel- und Ost-Europa. Pinzer hat Betriebswirtschaft und Mathematik studiert. [MTW 0293, 2008-01-07] http://www.siemens.at/ |
Marcel Piopiunik ist bei der Münchner Digital Agentur 12snap neu als Junior Project Manager. Er war zuletzt Consultant bei der Goldmedia GmbH Media Consulting & Research in Berlin. [MTW 0363, 2010-08-05]
http://www.12snap.com/
![]() http://www.pwm.at/ http://www.donau-uni.ac.at/ |
![]() http://www.epamedia.at/ |
Marcel Pirlich von ZED Deutschland leitet künftig gemeinsam mit Benedikt Hanswille von der 12snap Germany GmbH den Arbeitskreis Mobile Internet & Entertainment im BVDW - Bundesverband Digitale Wirtschaft (Düsseldorf). [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.bvdw.org/
![]() https://outputlinksgroup.infusionsoft.com/ http://www.edsf.org/ http://www.theglobeandmail.com/ |
![]() Pistauer ist seit 11.Mai 2007 Vorstandsvorsitzender der Verbund AG, wo er bereits ab 2003 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungierte. Pistauer kam 1994 als CFO zum Verbund. Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck studiert, wo er auch 1968 promovierte. Nach zwei Jahren als Universitätsassistent an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät, wechselte er zur Grossglockner-Hochalpenstrassen AG (GROHAG), wo er bis 1990 u. a. als Alleinvorstand und Generaldirektor arbeitete. Zwischen 1990 und 1994 war Pistauer Vorstandsmitglied in der Tauernkraftwerke AG. (Bild: Petra Spiola) [MTW 0283, 2007-10-08] http://www.wu-wien.ac.at/ http://www.wu-wien.ac.at/regulierung/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd | Pea-Pez | Pf-Pk | Pl-Por | Pos-Prd | Pre-Pz | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |