![]() |
Personalia E |
Startseite : Personalia : E |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg | Eh-El | Em-Er | Es-Ez | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Harald Esch bekleidet bei Adobe Systems künftig die Position des Sales Director Central Europe. Vor seinem Wechsel zu Adobe war Esch Country Manager der Symantec (Deutschland) GmbH und verantwortete die Akquisition und Integration der Veritas Software GmbH. Davor arbeitete er bei Parametric Technology als Senior Vice President Strategic Accounts, nachdem er mehr als zehn Jahre bei IBM Deutschland und bei Lotus Development in verschiedenen Managementpositionen und zuletzt als Director of Sales Europe, Middle East & Africa tätig war. Esch studierte BWL an der Universität Regensburg und absolvierte eine Ausbildung zum Informatiker. [MTW 0214, 2006-02-27]
http://www.adobe.com/
Harald Esch wird neuer Geschäftsführer der Adobe Systems GmbH (München) für die Region Zentraleuropa (Deutschland, Österreich und Schweiz). Er folgt auf Fritz Fleischmann, der wohl in den Ruhestand tritt. Esch war bisher Vertriebsdirektor für Deutschland. Vor seinem Wechsel zu Adobe war Esch in unterschiedlichen Managementpositionen beim Sicherheitsspezialisten Symantec (Deutschland) GmbH, bei Parametric Technology und bei IBM Deutschland tätig. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.adobe.at/
http://www.adobe.ch/
http://www.adobe.de/
![]() Eschelbeck besitzt eine Reihe von IT-Sicherheits-Patenten und ist einer der Erfinder des CVSS (Common Vulnerability Scoring Systems). Das ist ein Industriestandard zur Beschreibung des Schweregrades von Sicherheitslücken in Computer-Systemen. (Bild: Sophos/Schwartz PR) [2011-10 || 2011-12-16] http://www.sophos.de/ http://www.sophos.de/ |
![]() Zu seinen zahlreichen Zusatzausbildungen zählen: ÖAK-Diplome für Sportmedizin (Lektor am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien), Neuraltherapie, Krankenhaushygiene und Notfallmedizin; Rehabilitation in der Unfallchirurgie; Handchirurgie, Mikrochirurgie, Ultraschalldiagnostik; Gerichtssachverständiger für Unfallchirurgie, AUVA Gutachter und Zertifizierung als Qualitäts-Moderator, Elementanalyse am Rasterelektronenmikroskop durch Oxford Microanalysis Group in England sowie Seminare für Ergonomie, Strategien gegen das «Burn-Out Syndrom», Arbeitswelt und Gesundheit. (Bild: AUVA) [MTW 0335, 2009-02-09] http://www.auva.at/wien |
![]() Eschenlohr war zuletzt als Vizepräsident «Sales Enterprises Security Unit» bei Aladdin Knowledge Systems Ltd. Davor war er als Verkaufsmanager bei Avaya und Microsoft im Einsatz. (Bild: F5 Networks/HBI) [MTW 0354, 2010-01-21] http://www.f5networks.de/ |
Philippe Escot ist neu im Europäischen Verkaufsbüro von MDSL (London & New York) in Paris als Verkaufsmanager. MDSL ist ein Anbieter so genannter TEM-Lösungen (Telecoms Expense Management). Escot hat vorher für Nokia und Cisco in Frankreich gearbeitet. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.mdsl.com/
Kuzey Esener (37) wird bei Vodafone Deutschland (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) Leiter Wirtschafts- und Unternehmenspresse. Er ist seit März 2009 als Pressesprecher in der Konzernzentrale in Düsseldorf tätig. Vor seinem Wechsel zu Vodafone Deutschland war Kuzey Esener unter u. a. Kommunikationschef der Duisburger Hafen AG, Pressesprecher Logistik für die Region Europa beim DAX-Konzern Deutsche Post DHL in Bonn sowie Sprecher Finanz- und Internationale Presse der TUI AG in Hannover. Esener startete seine Medien- und PR-Laufbahn als TV-Journalist bei Bloomberg TV. Als Moderator und Chef vom Dienst (CvD) in der Hauptredaktion in London berichtete er unter anderem von den Börsen in New York und Frankfurt und war verantwortlich für das tägliche Live-Programm. [MTW 0349, 2009-08-31]
http://www.vodafone.de/
![]() Eslami hat einen BA (Grafikdesign) der Shahed Universität in Teheran und einen MA (Animation) der Kunstuniversität in Teheran. (Bild: PR Newswire) [2011-07 || 2011-10-22] http://www.moonoart.com/ http://www.Cyberset.com/ |
![]() http://www.gsmworld.com/ http://www.sfrcegetel.fr/ |
Peter Eßer, bisher Leiter von Consumer & Devices Geschäft sowie der «Supply Operations» von Fujitsu Siemens Computers (München) wird das Unternehmen verlassen. Seine Nachfolge treten Herbert Schönebeck und Heribert Göggerle an. Das Unternehmen dankte Eßer für seine Arbeit und wünschte ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. [MTW 0275, 2007-07-23]
http://www.fujitsu-siemens.com/
![]() http://www.colt.net/ Wolfgang Essig übernimmt die Unternehmensführung von P21 (Brunnthal bei München), einem Anbieter von Energie-Management-Lösungen im Telekommunikationsbereich. Wolfgang Essig war zuletzt Mitglied des Konzernvorstandes bei COLT Telecom und für den D-A-CH-Markt verantwortlich. Essig hatte Führungspositionen u. a. bei British Telecom und bei Level3 inne. Er war CEO und Präsident von Siemens Thailand sowie General Manager von Siemens China. Als Vorstand seines eigenen Unternehmens Fidelio AG kümmert er sich um die Förderung innovativer Unternehmen. [MTW 0333, 2009-01-19] http://www.p-21.de/ |
Prof. Dr. Hartmut Esslinger übernimmt im Vorstand der Telefunken Holding AG (Berlin) das Vorstandsressort Design und Innovation. Esslinger war Gründer von frog design und führte das Unternehmen zu weltweiter Anerkennung. Er war über 30 Jahren für Unternehmen wie Sony, Apple, Hewlett Packard, Samsung und andere namhafte Hersteller der digitalen Unterhaltungselektronik tätig. Esslinger erhielt zahlreiche Design-Preise.
Die Telefunken Holding AG besitzt alle weltweiten Marken- und Lizenzrechte der Marke «TELEFUNKEN». Die Aktien der Telefunken Holding AG werden zu 100 % von der von Hemjö Klein gegründeten Live Holding AG gehalten. [MTW 0324, 2008-09-30]
http://www.telefunken.de/
Daniel Estermann (35) leitet bei Visonys (Zürich) den Bereich Professional Services. Nach dem Studium war er fünf Jahre beim Softwarehaus Adnovum als Entwickler, später als Projektleiter und Berater tätig. 2005 stiess er zu Visonys und wurde Anfang 2006 zum Leiter Professional Services. [MTW 0253, 2007-01-22]
http://www.visonys.com/
Carlos Esteve (CEO der Heritage Bank) ist neu im Strategieausschuss von WISeKey (Genf), eines im Bereich «Internet Trust and Digital Identification» tätigen Unternehmens. Der Ausschuss unter Vorsitz von Patrick De Smedt, früherer Chairman von Microsoft EMEA, berät den «Board of Directors» und das Senior Management von WISeKey in Fragen der strategischen Geschäftsentwicklung und der künftigen Erlössteigerung für WISeKey. [MTW 0291, 2007-12-10]
http://www.wisekey.com/
Dr. Paul Estey wurde bei SS/L Space Systems Loral (Palo Alto, Kalifornien), einer Tochterfirma von Loral Space & Communications (New York) zum «Senior Vice President» für Produktion und Tests sowie Mitglied des «Senior Executive Committee» ernannt. Er übernimmt von Christian Goodman, der Ende Juli nach 25 Jahren bei SS/L in Pension gegangen ist. Estey ist seit 13 Jahren bei SS/L und war zuletzt Exekutivdirektor «Bus Subsystems Operations». Bevor er zu SS/L kam, arbeitete er bei TRW.
Estey hat einen Master des MIT und ein Doktorat der Stanford University. [2011-08 || 2011-10-25]
http://www.ssloral.com/
http://www.loral.com/
![]() http://www.storagetek.at/ |
Bernhard Etter wird bei der GPS Technik AG (Schlieren, Zürich), die zu 100 % durch die ENKOM (Sursee, Luzern) übernommen worden ist, Head of Consulting & Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung GPS. [MTW 0363, 2010-08-05]
http://www.enkom.com/
http://www.gpstechnik.ch/
Prof. Dr. Hermann Eul wurde in den Beirat («Advisory Board») von mimoOn (Duisburg, Nordrhein-Westfalen) einem LTE-Softwarespezalisten mit Schwerpunkt SDR (Software Defined Radio), berufen. Eul war zuletzt Mitglied des «Management Board» von Infineon Technologies und wurde im Zuge des Übergangs bestimmter Unternehmensteile an Intel Präsident der neu gegründeten Intel Mobile Communications GmbH. Er soll mimoOn strategisch beim Siliziumeinsatz im 4G-Markt beraten. [MTW 0377, 2011-03-08]
http://www.mimoOn.de/
David Eun ist für Samsung Electronics (Seoul, Korea) als neuer «Executive Vice President» verantwortlich für die globale Entwicklung von Medien und Inhalten. Er war zuletzt als Präsident von AOL Media & Studios mit der Aufgabe betraut AOL mit mehr als 100 Web-Sites zu einem führenden Anbieter von bezahlten Inhalten zu machen. Davor baute er eine weltweite Content-Partnerschafts-Gruppe bei Google auf, die u. a. auch Google Books, Maps und YouTube umfasste. Er arbeitete auch für Time Warner und NBC.
Eun hat einen Doktor Juris von der Harvard Law School, wo er auch «Teaching Fellow» für das «Harvard Negotiation Project» war. Er hat einen A. B., magna cum laude (Government) vom Harvard College. Er ist beratendes «Board Member» der Harvard School of Engineering and Applied Sciences und sitzt im Vorstand der «Television Academy of the Arts and Sciences Foundation». [2012-01 || 2012-01-26]
http://www.samsung.com/
Dr. Peter Euringer ist nicht mehr Leiter Finanzen & Controlling der Austrian Research Centers (Seibersdorf). Bei der Generalversammlung der Austrian Research Centers am 20. Dezember 2007 wurde die Geschäftsführung beauftragt das Dienstverhältnis Euringers mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Als interimistischer Nachfolger wurde Mag. Alexander Svejkovsky, Leiter Finanzen & Controlling der ARC-Tochter Arsenal Research, beauftragt. [MTW 0293, 2007-12-24]
http://www.arcs.ac.at/
Andy Evans ist neuer Technikvorstand bei Marconi plc. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Technologie- und Netzstrategie des Unternehmens sowie das Management der IT-Systeme und -Leistungen. Evans war seit Januar 2002 als CTO des britischen Telekommunikationsunternehmens FLAG Telecom. Vorher war er dort 1998 und 2000 Vice President für Marketing und Strategie. Dazwischen betreute er ein Jahr lang beim europäischen Internet Service Provider Netscalibur den Bereich Strategie und Partnerschaften. Seine Karriere begann Evans vor über 20 Jahren bei British Telecom. [MTW 0161, 2004-12-13]
http://www.marconi.com/
![]() Evans gründete nach Abschluss seines Studiums ein eigenes Studio zur Entwicklung von Spielen und brachte eine Anzahl von Titeln für die Windows Smartphone Plattform auf den Markt. Zu den Kunden von Namco gehören alle Netzbetreiber in Japan (NTT DoCoMo, Vodafone KK und KDDI) sowie in Europa Bouygues Telecom, Cosmote, E-Plus, KPN Mobile, O2 (Grossbritannien und Irland), Orange World, Telefónica Móviles, T-Mobile und die Vodafone Gruppe (Vodafone live!). Zu den Titeln von Namco gehören PAC-MAN, Galaxian, Galaga, Mr Driller und Dig Dug. [MTW 0186, 2005-06-27] http://www.namco.co.uk/ |
![]() Everding ist Diplomkaufmann. (Bild: Epson) [MTW 0372, 2010-12-20] http://www.epson.de/ http://www.epson-europe.com/ http://www.epson.co.jp/e |
![]() Everitt hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Maschinenbau sowie ein Postgraduate-Diplom in Management Studies. Der Diplomingenieur ist Mitglied des Institute of Engineering and Technology (IEE) sowie der European Federation of National Engineering Associations (FEANI). (Bild: LEWIS) [MTW 0357, 2010-03-18] http://www.absolute.com/ |
![]() Ewald hat von 1989 bis 1995 an der ETH Zürich Informatik und Kunstgeschichte studiert und ebenfalls an der ETH von 2008 bis 2010 den «Master of Advanced Studies in Management, Technology und Economics» (MAS MTEC) absolviert. (Bild: Ergon Informatik) [MTW 0364, 2010-09-11] http://www.ergon.ch/ |
![]() Ewaldsson schloss am Technologieinstitut im schwedischen Linköping mit einem Master of Science in Engineering & Business Management ab. (Bild: Ericsson) [2012-01 || 2012-03-13] http://www.ericsson.com/ |
![]() Exner ist Diplom-Wirtschaftsingenieur. [2012-12 || 2013-05-13] http://www.betasystems.com/ Stefan Exner (54) übernahm mit Jahresbeginn 2012 bei der Beta Systems Software AG (Berlin) den Vorstandsvorsitz. Der neue CEO war vor seinem Wechsel zu Beta Systems «Senior Vice President International Sales» der amerikanischen Rimage Corporation und Geschäftsführer der Rimage Europe GmbH. Seine Berufslaufbahn begann Exner bei IBM, wo er eine klassische Vertriebslaufbahn bis zum «Sales Director» durchlief. Dann war er bei Baan (heute Infor) für die Restrukturierung der Zentraleuropa-Organisation verantwortlich. Nach einer Zeit als Unternehmensberater für Unternehmens- und Vertriebsstrategie in mittelständischen IT- und Halbleiter-Unternehmen übernahm er Aufgaben der Geschäftsentwicklung bei der Schweizer Phonak (heute Sonova). Die letzten sechs Jahre war er bei Rimage für die Transformation vom Produkt- zum Lösungsanbieter in Europa und die Expansion nach Asien verantwortlich. Exner ist studierter Wirtschaftsingenieur. (Bild: Beta Systems) [2013-01 || 2013-06-03] http://www.betasystems.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg | Eh-El | Em-Er | Es-Ez | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |