![]() |
Handys, die Lippen lesen |
Startseite : Archiv : Handys, die Lippen lesen |
![]() Das Lippenlesesystem, das im Endeffekt herauskam, erfasst die elektrischen Signale, die von den Lippenmuskeln beim Sprechen produziert werden. Diese Signale gibt es auch dann, wenn keine hörbaren Worte gesprochen werden, sondern man die Lippen nur bewegt als ob man sprechen würde. Die aufgezeichneten Signale werden genutzt um den Text als synthetische Sprache über das Netz zu senden. Noch ist der Prototyp nicht alltagstauglich, denn wer will schon mit einer Anzahl Elektroden im Gesicht in der U-Bahn fahren? Schultz glaubt aber, dass man in Zukunft die ganze Technologie in ein Handy verpacken kann, allerdings sieht sie auch für den Prototyp bereits eine möglich Verwendung für Menschen, die ihre Stimme verloren haben, aber die Lippen noch bewegen können. Auch als Basis eines automatischen Übersetzungssystems könnte die Idee dienen: Man spricht tonlos in der eigenen Sprache und der Computer macht nach einer automatischen Übersetzung einen synthetischen Text in der Zielsprache. (Bild: Universität Karlsruhe) Links: http://www.uni-karlsruhe.de/ http://csl.ira.uka.de/ |
![]() © 2010 by Mobile Times |
![]() |