![]() |
Shoot & Translate - Ein Taschendolmetscher für Reisende |
Startseite : Archiv : Shoot & Translate |
![]() Wenn Shoot & Translate in der Praxis so funktioniert, wie uns das Linguatec verspricht, wird das Lesen von Schildern, Speisekarten usw. im Ausland zum Kinderspiel: (1) Foto schiessen (2) Text scannen lassen (3) Text übersetzen lesen Wer nicht lesen kann, kann sich das Ergebnis auch vorlesen lassen. Nützt man das System, fällt man auch nicht mehr so leicht auf «falsche Freunde» herein; Wörter, die in verschiedenen Sprachen gleich aussehen, aber verschiedene Bedeutung haben. Zum Beispiel «Plage» steht in der französischen Sprache für «Strand» und das in Frankreich unter Verkehrsschildern oft zu findende Zusatzschild mit dem Text «Rappel» bedeutet auch nicht das was es scheint, sondern schlicht und einfach «Erinnerung» - aber das weiss in Zukunft das Handy mit Shoot & Translate. Zur Übersetzung verwendet das Programm die bekannte SmartTranslation-Technologie des Linguatec Personal Translators. Die Korrekturfunktion SmartCorrect soll sogar mit Tippfehlern in Speisekarten fertig werden und z. B. richtig erkennen, dass mit «raost beefe snadwitch» «Roastbeefsandwich» gemeint sind. An Sprachpaaren stehen zur Verfügung (jeweils in beide Richtungen): Deutsch - Englisch. Deutsch - Französisch, Englisch - Französisch, Englisch - Italienisch, Englisch - Portugiesisch (Brasilien), Englisch - Spanisch, Englisch - Chinesisch. Als Handy braucht man ein internetfähiges Gerät mit einem Java-fähigen Betriebssystem und eine Kamera mit zwei Megapixel. Die Software selbst wird um 49 Euro angeboten. http://www.linguatec.de/ |
![]() © 2008 by Mobile Times |
![]() |